Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Hi, also mir gefällt das schon richtig gut...

Möchte gar nicht an die viele Zeit denken, die da schon drin steckt.
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

ich würde dir empfehlen entweder nen gelben bruchstein zu nehmen oder nen gelbes pflaster welches es in keilen gibt für kreise.
gruss simon

Die Steine habe ich doch schon Da muss ich jetzt durch
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Nabend
da ich immer noch ganz schön Platt von der Grippe bin, habe ich heute ein wenig "Indoor" gearbeitet.
Ich habe die Stromverteilung des Technikhauses vorbereitet



Ferner habe ich schon mal die Fittinge für den Filteraufbau und die Zulaufleitungen zusammen gesucht. Man, ist der Mist Teuer
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

sieht gut aus Uwe , wieviele Zuleitungen hast du zum Verteilerschrank im Technikhaus ? Bzw. wieviel W gesamt kannst du an deinem Verteiler effektiv verteilen ?
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Morgen
Ich habe nur eine Zuleitung, für den Winter kommt noch eine zweite.

Im Sommerbetrieb gehen max. 700 - 800 Watt durch. Da sollte die eine Leitung ausreichen
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

ist es nicht so, dass eine leitung bis 3600 W ausnutzbar ist ? Fi Absicherung hast du ?
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Ja,
einen FI habe ich auch noch drin, obwohl das Haus eh Abgesichert ist. Ich denke schaden kanns nicht.
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Hallo Kai - Uwe!


Und wo hast Du die Zeitschaltuhren in der Verteilung?

Platz ist da ja noch genug.

Und noch was:

Was hast Du unter der UV? ( Doch wohl nicht das nackte Holz, oder ? )

.
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Wozu brauch ich denn Zeitschaltuhren Volker, läuft doch alles durch.

Ich habe die UV auf Holz geschraubt, warum fragst du ?
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Ich noch mal Uwe!

Wozu brauch ich denn Zeitschaltuhren Volker, läuft doch alles durch.


Ach so!


Ich habe die UV auf Holz geschraubt, warum fragst du ?

Ich kenne den Hersteller der UV nicht aber so wie die aussieht ist die nicht für Feuchträume bzw. Aussenbereich und da sehe ich das Problem.

Evt. mal eine Kurzschluss - Funken - Holz - Feuer!

.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…