AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang
Das ist keine Frage der Dicke, sondern eine Frage der Bauweise.
Bei der klassischen Blockbohlenbauweise wird das Haus immer so stark arbeiten, das man die Bohlen besser nicht durch eine senkrechte Verbindung fixiert.
Bei einer Holzrahmenbauweise ist das etwas anders, auch da arbeitet das Holz, aber das wird durch die andere Konstruktion aufgefangen.
Die sogenannte Sturmsicherung, die dafuer sorgt das das Dach nicht abheben kann ist daher meist mit einer Schlitzbohrung versehen, so das zwar das Gewicht des Hauses die obere Diele hält, aber trottzdem die ganze Wand arbeiten kann.
Im Blocksaunabau sind z.B. Gewindestangen von oben bis unten durch die Blockbohlen gezogen, die man dann nachziehen muss und die die Bohlen zusammen halten.
Gruß
Wolf