Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Servus Uwe

Wolf hat recht :oki

Habe ja ein Blockhaus, da haben sich die Bohlen um 10cm zusammen gedrückt.
Die Decken/Bodenabschlußleisten sind alle mit Spiel montiert.
PICT3989_Deckenabschluß.JPG 

Hier gehört schon wieder justiert und das nach 10 Jahren, obwohl es erst im Vorjahr gemacht wurde.
PICT3990_Deckenabschluss_justieren.JPG 
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Helmut,
ich verkauf die Dinger seit gut 10 Jahren und erleb so etwas im Jahr ein paar mal, obwohl es in den meisten Montageanleitungen ausdrücklich erwähnt wird.
Alle die isolieren wollen kaufen entweder gleich ein dickeres Blockbohlenhaus oder sind mit einem gescheiten 19mm Elementhaus besser bedient, weil es sich einfacher isolieren lässt.

Gruß
Wolf
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Duhu Wolf!

Ab welcher Dicke ist das mit dem Isolieren denn o.k.? Unser 28mm-Häuschen ist immer fürchterlich am Arbeiten...
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Das ist keine Frage der Dicke, sondern eine Frage der Bauweise.
Bei der klassischen Blockbohlenbauweise wird das Haus immer so stark arbeiten, das man die Bohlen besser nicht durch eine senkrechte Verbindung fixiert.
Bei einer Holzrahmenbauweise ist das etwas anders, auch da arbeitet das Holz, aber das wird durch die andere Konstruktion aufgefangen.
Die sogenannte Sturmsicherung, die dafuer sorgt das das Dach nicht abheben kann ist daher meist mit einer Schlitzbohrung versehen, so das zwar das Gewicht des Hauses die obere Diele hält, aber trottzdem die ganze Wand arbeiten kann.
Im Blocksaunabau sind z.B. Gewindestangen von oben bis unten durch die Blockbohlen gezogen, die man dann nachziehen muss und die die Bohlen zusammen halten.

Gruß
Wolf
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Hmmm,
das ist jetzt aber Doof :kopfkratz
Die Bohlen sind durch die Längshölzer verschraubt. Was soll ich nun machen ?
Ich hatte den Verkäufer gefragt ob ich das so machen kann, er meinte das ist kein Problem.

Also ich denke ich warte mal ab. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann das, dass Holz sich noch 10 cm setzt.
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Der Verkäufer hatte keine Ahnung, typischer Fall von falscher Beratung.
10 cm wird sich das sicher nicht setzen, das wird eher so im Rahmen von 1-4 cm bleiben, denn Helmut hat ja sicher viel dickere Bohlen, weil das ja ein richtiges Wohn-Blockhaus ist und keine Gartenhütte.
Nen festgeschraubtes Regal reicht schon, und wenn die Dielen schwinden kannste irgendwo durch gucken.
Aber versuch macht kluch, ... wenn Du dem Verkäufer das beweisen kannst isolier so und reklamier spätestens im Sommer bei ihm... dann gibts vielleicht ne neue Hütte.

Gruß Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Ist echt Blöd jetzt, aber was soll ich machen ?
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Die Isolierung so anbringen, das die Wand dahinter arbeiten kann und auch unbedingt so, das nicht irgendwo Schimmel entsteht durch Kondenswasser. So ganz ohne ist das nicht.
Kein Zimmerer hier im Forum, der da nen fachgerechten Rat hat ?
Sonst muss ich mal schaun, wer mir da morgen was zu sagen kann.

Wolf

P.S. Die Latten würd ich erst mal wieder abschrauben und auch den Schaltkasten nur an einer Diele befestigen
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Wolltest du nur Dämmen oder auch noch verkleiden?

Wenn verkleiden dann stell doch einfach eine Wand davor ohne sie zu verschrauben und stell die Dämmung rein!
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Guten Morgen Uwe!


:kopfkratz Ich sehe immer nur ein Rohr im Technikhaus.

Wo ist denn das andere?



Wuzzel schrieb:
10 cm wird sich das sicher nicht setzen, das wird eher so im Rahmen von 1-4 cm bleiben

Bei uns waren es genau 1,5 cm nach einem Jahr und ist auch so geblieben. ( 21 mm Wandstärke )

.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten