Andrea24
Mitglied
- Dabei seit
- 15. Feb. 2024
- Beiträge
- 1
- Rufname
- Andrea
- Teichfläche (m²)
- 3
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 2500
- Besatz
- Moderlieschen
Hallo in die Runde,
nun habe ich hoffentlich das passende Forum gefunden in dem ich mir viele nützliche Tipps zum Thema Gartenteich holen kann.
Wir haben im Jahr 2013 einen Kleingarten mit einem Miniteich übernommen.
Wie groß er tatsächlich ist, ist schwer zu sagen aber mehr als 2,5 oder 3 m³ werden es nicht sein. Anfangs war es nur eine trübe Pfütze mit einer brodelnden Masse an Goldfischen des Vorbesitzers. Diese haben wir größtenteils rausgeholt und in gute Hände vermittelt. Es verblieben ein paar Fische drin, die dann nach und nach an Altersschwäche starben. Ein alter Goldfischmann ist noch übrig, alle Fangversuche bisher zum scheitern verurteilt (ich wollte ihm ein neues Zuhause mit Goldfischkumpels geben, weil ich keinen neuen Goldisch mehr im Teich haben möchte).
Ansonsten beherbergt der Teich noch eingeschleppte Moderlieschen, Molche, Fröschen, Sumpfdeckelschnecken und eine Vielzahl an Libellenlarven und Wasserkäfern.
Ab und an besucht uns ein Eisvogel, was mich freut...die Moderlieschen wohl weniger
VG Andrea
nun habe ich hoffentlich das passende Forum gefunden in dem ich mir viele nützliche Tipps zum Thema Gartenteich holen kann.
Wir haben im Jahr 2013 einen Kleingarten mit einem Miniteich übernommen.
Wie groß er tatsächlich ist, ist schwer zu sagen aber mehr als 2,5 oder 3 m³ werden es nicht sein. Anfangs war es nur eine trübe Pfütze mit einer brodelnden Masse an Goldfischen des Vorbesitzers. Diese haben wir größtenteils rausgeholt und in gute Hände vermittelt. Es verblieben ein paar Fische drin, die dann nach und nach an Altersschwäche starben. Ein alter Goldfischmann ist noch übrig, alle Fangversuche bisher zum scheitern verurteilt (ich wollte ihm ein neues Zuhause mit Goldfischkumpels geben, weil ich keinen neuen Goldisch mehr im Teich haben möchte).
Ansonsten beherbergt der Teich noch eingeschleppte Moderlieschen, Molche, Fröschen, Sumpfdeckelschnecken und eine Vielzahl an Libellenlarven und Wasserkäfern.
Ab und an besucht uns ein Eisvogel, was mich freut...die Moderlieschen wohl weniger
VG Andrea



