Matta
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Mai 2009
- Beiträge
- 3
- Ort
- 21***
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- 5000
- Besatz
- Goldfische + eine Art, die ich nicht kenne, da diese schon im Teich waren.
Ca 40. Stck
Hallo zusammen, ich bin neu hier und versuche auf diesem Wege mein Problemfall Teich in den Griff zu bekommen
Der Teich war schon vorhanden, als wir das Haus gekauft haben. Er ist nur mit Folie ausgelegt, ca. 5,70m lang, 2,50 m breit, am Ufer ca. 40cm tief, läuft zur Mitte tiefer zu, da ist er ca. 80cm tief. Es existiert in der Mitte noch ein Loch, welches ca. 1x1 m ist und ca. 1,10-1,20m tief. Es ist eine kleine Pumpe, ausreichend für 1000 l vorhanden gewesen. Ich habe dann noch ein Filtersystem gekauft, welches für 5000 - 6000 Liter geeignet ist. Ich kann schlecht schätzen, wieviel Volumen der Teich hat, schätze ihn auf 5000 ???
Es sind im Moment ca. 40 Fische drin, Goldfische und eine Art, die ich nicht kenne. Es ist schwer zu schätzen, da der Teich immer grün ist. Jetzt will ich aber endlich etwas von den Fischen sehen! Ich habe Hornkraut, Seerosen und Tannenwedel schon drin. Allerdings ist es total blöd, weiß nicht genau, wie ich das mit den Pflanzen machen soll. Die Baumschule vor Ort, die auch Teichgestaltung macht, meinte, ich solle die einfach in die Pflanzkörpe stellen, mit Kieselsteine beschweren und dann ins Wasser. Das reicht und vermehren sich wie die Pest. Allerdings kann ich da nicht zustimmen. Ich kann nicht erkennen, daß die Pflanzen sich vermehren. Reicht das eigentlich aus, die ohne irgendetwas (Erde/Sand) nur in Kies zustellen? Da der Teich so grün ist, habe ich mir jetzt ein Mittel gegen Schwebealgen gekauft. Allerdings habe ich das, bevor ich es in den Teich kippe, in einem kleinen Eimer ausprobiert. Das Wasser wird tatsächlich klar, allerdings sammeln sich die Algen dann unten auf dem Boden und weiß nicht, wie ich diese im Teich dann wegbekommen soll. Durch meinen Kescher flutschen die Dinger durch, keine Chance, die in irgendeiner Weise rauszufischen. Wenn ich mit dem Finger ins Wasser tauche, vermischen die sich wieder mit dem Wasser und ich glaube, daß ich die mit dem Schlammsauger dann auch nicht weg bekomme. Was soll ich tun
Vielleicht hat ja irgendeiner eine Idee, wie ich die Pflanzen richtig einpflanzen muß, damit sie endlich wachsen und das Problem mit dem grünen Wasser los werde?
Es wäre wirklich toll, wenn ich eine kleine Info bekomme
Es sind im Moment ca. 40 Fische drin, Goldfische und eine Art, die ich nicht kenne. Es ist schwer zu schätzen, da der Teich immer grün ist. Jetzt will ich aber endlich etwas von den Fischen sehen! Ich habe Hornkraut, Seerosen und Tannenwedel schon drin. Allerdings ist es total blöd, weiß nicht genau, wie ich das mit den Pflanzen machen soll. Die Baumschule vor Ort, die auch Teichgestaltung macht, meinte, ich solle die einfach in die Pflanzkörpe stellen, mit Kieselsteine beschweren und dann ins Wasser. Das reicht und vermehren sich wie die Pest. Allerdings kann ich da nicht zustimmen. Ich kann nicht erkennen, daß die Pflanzen sich vermehren. Reicht das eigentlich aus, die ohne irgendetwas (Erde/Sand) nur in Kies zustellen? Da der Teich so grün ist, habe ich mir jetzt ein Mittel gegen Schwebealgen gekauft. Allerdings habe ich das, bevor ich es in den Teich kippe, in einem kleinen Eimer ausprobiert. Das Wasser wird tatsächlich klar, allerdings sammeln sich die Algen dann unten auf dem Boden und weiß nicht, wie ich diese im Teich dann wegbekommen soll. Durch meinen Kescher flutschen die Dinger durch, keine Chance, die in irgendeiner Weise rauszufischen. Wenn ich mit dem Finger ins Wasser tauche, vermischen die sich wieder mit dem Wasser und ich glaube, daß ich die mit dem Schlammsauger dann auch nicht weg bekomme. Was soll ich tun

Vielleicht hat ja irgendeiner eine Idee, wie ich die Pflanzen richtig einpflanzen muß, damit sie endlich wachsen und das Problem mit dem grünen Wasser los werde?
Es wäre wirklich toll, wenn ich eine kleine Info bekomme