Mein Problemteich

Stylaz

Mitglied
Dabei seit
29. Juni 2009
Beiträge
4
Ort
9500
Teichtiefe (cm)
1,5m
Teichvol. (l)
6000 l
Besatz
2 Koi´s und ca 50 Goldfische
Guten tag leute

bin neu hier, und seit kurzem im teich fieber. habe zuhause ja schon länger ein aqua mit ca 300 l , aber im teichbereich ein neuling.
der teich, den ich nun habe, ist im garten meiner mietwohnung. dieser exestierte schon als ich dort hin kam.

leider in inem katastrophalen zustand gewesen. überall nur die folie gesehen und diese, wie in auf den bildern zusehen , solch eine wulst ufer. einfach hässlich
pflanzen waren auch keine vorhanden.

so zu meinem veränderungen. als erstes habe ich die vorde wulst ausgebreitet und einen seichten teichbereich gestaltet wo ich dann pflanzen eingesett habe.
im gleichen zug dazu habe ich gleich einen zaun drumrum gemacht damit ja kein kind mal reinfällt.

so nun mein gröstes problem ist das ich nicht weiß was ich in den bereich der böschung machen soll, da rinnt der dreck immer rein wenn es regnet.
da es ja wie gesagt nicht mein teich und grund ist will ich ja nicht mit dem bagger anrücken. sondern nur eventuell mit ner schaufel kleinigkeiten.


das zweite problem ist das der teich grün ist. habe dazu jetzt schon geleen das das solche algen sein sollen die man mit uvc licht wegmachen kann. jedoch warum habe ich solche algen und was ist uvc licht bzw wie und mit was mach ich das. (uv weis ich was ist);)

demzufolge ist meine pumpe ständig verdreckt, jeden tag 2mal ausputzen, die filter.
helfen tuts aber genau garnichts.

hoffe ihr kpnnt mir ein wenig helfen bzw beraten.

mfg

* defekter Link entfernt *
* defekter Link entfernt *
* defekter Link entfernt *
* defekter Link entfernt *
* defekter Link entfernt *
* defekter Link entfernt *
* defekter Link entfernt *
* defekter Link entfernt *
* defekter Link entfernt *
* defekter Link entfernt *
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Mein Problemteich

Hallo, :Willkommen2 Stylaz oder mfg. Dein Vorname wär ganz interessant.

Bitte verkleinere Die Bilder nächstens auf 30%, sonst schaut die sich keiner an mit dem ewigen scrollen. Ich habs mal für dich gemacht.

9IJKEju0fGvZ.JPG  dbn8BTaON0XB.JPG  LJDCDrKEE6CH.JPG  lk3ZH8QU3WJE.JPG  mGq9PUfvIQvc.JPG  NX8VFxpJ0kTu.JPG  wkfVx4g21Bt3.JPG  yhNQ4fJU2KN3.JPG  YTHGrqzH6SrH.JPG  z1moVLELvnko.JPG 

So kann man was damit anfangen. Es gibt auch ein Testforum zum ausprobieren! Auch eine Anleitung zum Bildereinstellen will gelesen werden! Es gibt nicht umsonst die Hilfe und Support Threads.
 
AW: Mein Problemteich

also ich hab mir trotzdem alle vorher angeschaut ;) man konnte sie ja 50 verkleinern - trotzdem is so angenehmer...

ich find ehrlich gsagt das der Teich gar nicht soo schlimm ausschaut wie du sagst!

Lg
 
AW: Mein Problemteich

Servus

Mein Name ist Helmut und heiße Dich

Herzlich Willkommen

Gefällt mir sehr, .... hast schön hinbekommen :oki

Nachdem im Teich 3 Koi und ca. 50 Goldfische baden .....

ist dein Filter damit sehr überfordert ;)

[DLMURL="http://www.a-koi.at/product_info.php/info/p1410_Oase-Biotec-12-Screenmatic.html"]Dieser Filter[/DLMURL] erscheint mir ausreichend zu sein :oki

Geht aber auch billiger .... schau dich einmal in der Eigenbau-Ecke ein bisserl um.

so nun mein gröstes problem ist das ich nicht weiß was ich in den bereich der böschung machen soll, da rinnt der dreck immer rein wenn es regnet.
Kapillarsperre heißt das Zauberwort :oki
Folienrand senkrecht aufstellen und zwischen Steinen (gerne auch größere) einklemmen. So kann nichts in den Teich und nichts aus dem Teich :oki

Unser Basiswissen solltest dir einmal durchlesen, da steht viel wissenswertes drin :oki

Fotos .... Klick in meiner Signatur

Verregnete Grüsse aus Niederösterreich nach Villach
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Mein Problemteich

Hallo Stylaz,
auch ich finde deinen Teich und den Garten drumherum eigentlich schön.:oki Die Folie solltest du allerdings unter einer Ufermatte verschwinden lassen. Sieht besser aus und sie altert nicht so schnell. Die gibts auch mit eingearbeiteten Pflanztaschen. Gib mal Ufermatte in die Suche ein. Deine Böschung dagegen kommt mir auch problematisch vor, gerade wenn man an die heftigen Regenfälle der letzten Tage denkt:kopfkratz. Ich denke eine normale Kapilarsperre mit aufgestellter Folie wird nicht viel helfen, wenn´s richtig runterprasselt. Vielleicht könntest du einen Kiesgraben bauen, damit das Wasser von der Böschung nicht in den Teich läuft.
Ansonsten sind 50 Goldis bestimmt zu viel, hier solltest du mal sehen, ob du einige abgeben kannst. Weil: viel Fisch, viel Sch.., viele Algen.
Hast du auch an Unterwasserpflanzen gedacht? Viele Unterwasserpflanzen in ausreichend Substrat machen den Algen Konkurrenz und sorgen für Sauerstoff und klareres Wasser.

Gruß Eva
 
AW: Mein Problemteich

Danke für das bilder einstellen.

also it im prinzip ist meine pumpe zuklein? diese sieht man auf en bildern auf der böschung stehen.

das problem bei der böschung ist das der teich dort gleich steil bis runter auf 1,5 meter geht. deshalb ist es ein wenig schwierig ohne die gasnze böschung abzutragen.


und bitte erklärt mir mal wer wie das mit uvc geht. danke

mfg wolfi
 
AW: Mein Problemteich

Servus Wolfi

UVC = ein Rohr, daß vom Teichwasser durchflossen wird. In diesem Rohr befindet sich eine "Leuchtstofflampe" die UV-Licht abgibt. Dieses UV-Licht tötet die Bakterien (Gute und Schlechte) / Schwebalgen / Keime ab. Im Falle der Schwebalgen, verklumpen diese dann und ein Siebfilter kann sie heraus filtern.
Ohne UVC würden die Schwebalgen, weil sie so klein sind (selbst ein Kaffeefilter ist zu grob), durch den Filter ungehindert durchfließen.

Wie gesagt, UVC bekämpft im Falle der Schwebalgen (nicht der Fadenalgen) die Symptome und nicht die Ursache. Anders sieht der Fall bei reinen Koipools aus, denn dort werden die Krankheitskeime damit abgetötet, was den Koi zu einer besseren Gesundheit verhilft.

Die Ursachen der Algen und deren Beseitigung kannst in diesem Fachbeitrag nachlesen.

Ich hoffe meine Erklärung hat Licht ins Dunkel gebracht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Problemteich

damit ich das jetzt richtig verstehe.

ich habe da meinen filter (den auf der böschung), von diesem mach ich dann ein rohr weg mit einer uv lampe drinnen (gibt es da eigene fassungen oder geht eine feuchtraumhalterung?), und von diesen rohr lasse ich es dan in so einen filter https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/4598/page-3
oder?

hmmm, dann hab ich mir gleich gedacht ich mach das dann so.

also:D

ich bau mir ein hüttchen und unter dieses hüttchen tue ich oben beschriebene drunter rein, danach baue ich dann ein pflanzenfilterabflussdingsbums. auf der vorderenböschung nach rechtsverlaufend und hinter der böschung weiter damit es dann wieder unter der hütte in den teich zurück fliest.

wäre doch cool oder?
 

Anhänge

  • bearbeitet.jpg
    bearbeitet.jpg
    201,1 KB · Aufrufe: 26
AW: Mein Problemteich

Halt !!!! LEBENSGEFAHR !!!!
Diese UVC-Geräte gibts fertig zu kaufen. * defekter Link entfernt *

Da kann man nix selber herum bauen .....

Achtung .. da sind 230V angeschlossen :box
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Mein Problemteich

So der Warnruf ist raus .....

Jetzt kann ich dir weiter helfen...

Also du willst eine UVC, dann einen Siebfilter und danach einen Pflanzfilter , vorgeschaltet die Pumpe ....

Richtig :kopfkratz

Ja das würde funktionieren :oki

Hier nun die Details:
Pumpe saugt aus dem Teich > Bypass (Y-Stück) > Absperrventil, eines an die Leitung 1 zur UVC und eines an die Leitung 2 zum Siebfilter; Leitung 1: > UVC > Siebfilter (Hier endet Leitung 1) > Pflanzfilter > zurück in den Teich; Leitung 2 endet im Siebfilter.

Bypass: deshalb weil die UVC langsam durchflossen werden soll ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten