Mein Schwimmteich mit Pflanzenfilter

husum.mm

Mitglied
Dabei seit
19. Apr. 2009
Beiträge
5
Ort
31632
Teichtiefe (cm)
1,55
Teichvol. (l)
54000
Besatz
Moderlieschen (haben sich vermehrt von 12 auf 50 bis 60), Frösche, Wasserläufer, Libellen etc.
Reinigungswirkung des Pflanzenfilters ist unzureichend! Was kann man ohne großen finanziellen Aufwand verbessern? Schwimmteich mit Kiesrand als obere Berme (Terrasse), bis 1,55 m Tiefe, 54.000 Liter, abgetrennt durch Damm vom 0 cm tiefen Filterteich mit Bepflanzung auf Sandschicht, mit Pumpensumpf (Filterkorb im Kiesbett). Beide Teich sind verbunden über einen 38 mm Verbindungsschlauch, der im Schwimmteich am Boden liegt und durch den Damm zum Filterteich geführt ist. Wasser wird im Filterteich-Pumpensumpf abgepumpt und über Bachlauf in Schwimmteich eingeleitet; dort steigt der Wasserspiegel und drückt über den Überlauf-Schlauch in den Filterteich zurück. Durch den nahen Eichenbaumbestand des angrenzenden Waldes gibt es trotz Netz Laubeintrag in den Teich. Dringend such ich eine geeignete Schlamm-Saug-Pumpe, die auch Laub vom Teichboden absaugen kann und nicht beim ersten Laubblatt bereits verstopft ist. Die meisten bezahlbaren marktgängigen Pumpen sind ungeeignet.
Welche Firmen verleihen geeignete Pumpen zu bezahlbaren Preisen ? Angeboten werden z. B. Taifun oder Monsun zu Tagessätzen um 200 Euro, zuzüglich 130 Euro Speditionskosten, zuzüglich 400 Euro Kaution - viel Geld !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Schwimmteich mit Pflanzenfilter

Hallo

Erst mal herzlich Willkommen :Willkommen2
Ich kenn mich mit Schlammsaugern auch nicht so aus .
Hab neulich von einem Teichfreund eine von O..e erworben .
Die saugt bei 1,30 noch ganz gut :oki
Frag doch mal im Baumarkt oder im Gartencenter ob die einen Sauger verleihen .
Die Preise die Du geschrieben hast sind ja der blanke Horror :shock
Hier mal die Preise von einem Gartencenter in meiner Nähe

http://www.gartencentergeltow.de/entdecke-was-freude-macht/gartentechnik-leihen.html

lg
axel
 
AW: Mein Schwimmteich mit Pflanzenfilter

Hallo Husum (komischer Vorname), ich verwende für meinen Schwimmteich neben der notwendigen Pflanzenklärung zum Absaugen der Oberflächenverunreinigung und des Bodenschmutzes von der Firma Speck die Super- Pump 14 .Das ist eine sehr robuste und leistungsfähige Pumpe. Daran angeschlossen ist ein Breitmaulskimmer, an den sich auch ein Bodenläufer anschließen lässt, der selbständig den Boden von festen Bestandteilen säubert. Alles was einigermaßen weich ist, wird aufgesaugt. Bei Fröschen, die pennen, hat er aber seine Probleme :D . Den Filter habe ich mir selber aus 2 Brunnenringen gebaut. Darin befinden sich mit Kies (2-4-mm) gefüllte engmaschige Teichsäcke, durch die das Wasser hindurchgedrückt und gereinigt wird. Bisher funktioniert alles seit 9 Jahren recht ordentlich.
nette Grüße
Klaus
PS. Die Randbereiche der Pflanzenzone sauge ich ab und zu mit dem Schlammsauger von Oase ab. Er heißt Pondavac.
Größere mengen an Blättern, die auf das Wasser fallen, müßte man schon mit dem kescher abfischen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten