Mein Teich auf Paros - 2009

AW: Wie kann ich meinen kleinen Teich erhalten?

Hallo Helmut,

wir kamen erst gestern hier auf Paros an, da wir in Athen zwei Tage auf ein Schiff nach Paros warten mussten, denn zu den griechischen Ostern wird der Fährverkehr komplett eingestellt.

Mein Teich schaut nicht schlecht aus. Das Wasser ist zwar etwas grün, hat 20° und einige Seerosen blühen auch schon. Erstmals seit Jahren gibt es bzw. gab es am Wassereinlauf aus der Zisterne einen dicken Fadenalgenpolster. Es hat mir richtig Freude gemacht die Fadenalgen aus dem Teich zu ziehen und darunter das klare Wasser zu sehen. Heute war ich auch schon mit der Ernte der vielen Armleuchteralgen beschäftigt, die über den Winter schöne, grüne Kissen gebildet haben. Einige(5) Fische habe ich auch bereits gesichtet, sie haben sich meiner großen Abfischaktion vom letzten Jahr offensichtlich entzogen. Morgen werde ich meine kleine Reuse also noch einmal benützen, bevor mir die kleinen, bunten Kerlchen wieder ans Herz wachsen.

Natürlich ist am Teich noch viel zu tun, denn die Winterstürme haben viel Material eingetragen und zur Zeit blühen die Mimosenbäume und bedecken den Teich mit ihren hübschen, gelben, aber lästigen Blüten.

Meine tropischen Seerosen haben den Winter wieder gut überstanden, ihre noch winzigen Blätter liegen schon auf dem Wasser. Tagsüber ist es hier schon recht warm, bei der Gartenarbeit, die zum guten Teil allerdings mein Mann erledigt, kommt man schon ins Schwitzen, da ist zwischendurch ein (noch) kühles Bad im Teich recht angenehm.

Mit lieben Grüßen aus Paros
Elfriede
 
AW: Wie kann ich meinen kleinen Teich erhalten?

Danke Elfriede :oki

Freue mich das Ihr, wenn auch mit Verzögerung, gut in Paros angekommen seid :oki.

Das hört sich ja, bis auf die neu gesichteten Fische, hervorragend an :oki.

Im übrigen, wir schwitzen auch hier bei der Gartenarbeit (bei deinem Abflug hast du es ja wohl gemerkt - D & Ö sind der Hitzepol in EU), nur das unsere Teiche (leider noch nicht meiner) noch zu keinem Bad einladen :(. 17-18° sind doch ein bisserl frisch :oops. Uwe ( Koi-Uwe) spendiert uns immer seine neuersten Wassertemp`s :oki.

Ps.: Wenn du willst verschiebe ich diese letzten Beiträge in den von dir neu angelegten Thema "Mein Teich im Jahr 2009" oder so ähnlich :kopfkratz. Aber nur keine Eile, schaue einmal das Teich & Garten auf "Gleich" sind, PN genügt und schwupps ist`s verschoben :oki. Passt ja nicht richtig zu deinem Mini :D
 
AW: Mein Teich auf Paros - 2009

Hallo Ihr Lieben,

ich hab dem Helmut (sorry :bussi1) mal vorgegriffen und frecherweise einen neuen Thread aufgemacht - denn mit dem Mini im Winterquartier hat das ja doch nichts zu tun. Also Elfriede - auf geht's - lass uns einen Hauch von Urlaub lesen...
 
AW: Mein Teich auf Paros - 2009

Danke Helmut und Christine für die Verschiebung nach - Mein Teich auf Paros-2009-, wo ich hin und wieder berichten werde, was sich an meinem Teich tut.

Liebe Christine, einen Hauch von Urlaub vermittelt mir auf Paros eigentlich nur das anhaltend schöne, warme Wetter und der Blick zum Meer, sonst unterscheiden sich meine Tage kaum vom Leben anderer Teich- und Gartenbesitzer, man hat immer etwas zu tun und zu entdecken.

@Helmut,
ja, ich denke, es wird für mich heuer eine gute Teichsaison werden, da ich mir keine Sorgen mehr um die Fische zu machen brauche. Durch Annett vorgewarnt, war ich nicht wirklich überrascht, dass es immer noch Fische im Teich gibt. Trotzdem freue ich mich schon jetzt auf meinen Teich ohne Fische und hoffe auf viel Kleingetier und viele neue Erfahrungen.

Schade, dass Du diesen Sommer noch teichlos verbringen musst, aber dafür hast Du eine lange Planungszeit für ein ganz besonderes Schmuckstück ohne Fehl und Tadel. Ziehst Du eigentlich schon Pflanzen für Deinen Teich vor?

Mit lieben Grüßen
Elfriede
 
AW: Mein Teich auf Paros - 2009

Hallo zusammen,

eine Woche bin ich nun auf Paros, hauptsächlich beschäftigt mit den üblichen Frühjahrsarbeiten im Garten und am Teich. Dass ich mich heute trotzdem schon wieder melde, hängt mit einer (für mich) außergewöhnlichen, wunderschönen Blüte in meinem Teich zusammen, einer Hymenocallis lirisome oder Spinnenlilie. Sie blüht das erste Mal und es ist ein Wunder, dass sie überhaupt in meinem Teich überlebt hat. Im April 2005 habe ich sie von Werner mit anderen Pflanzen geliefert bekommen und ihre Zwiebel völlig unsachgemäß zur Gänze in Substrat gesetzt und im Wasser versenkt. Erst im Herbst 2008 erkannte ich meinen Fehler und holte die kümmernden Hymenocallis aus dem viel zu tiefen Wasser und setzte sie mit freigelegter Zwiebel an den Teichrand, einige in flache Körbchen, - mit Erfolg wie man auf den Fotos sieht.

Mit lieben Grüßen aus Griechenland
Elfriede
 

Anhänge

  • DSCF0001.JPG
    DSCF0001.JPG
    141,1 KB · Aufrufe: 31
  • DSCF0005.JPG
    DSCF0005.JPG
    152,3 KB · Aufrufe: 29
AW: Mein Teich auf Paros - 2009

Servus Elfriede

Ziehst Du eigentlich schon Pflanzen für Deinen Teich vor?
Pflanzen die ich von Bekannten und Arbeitskollegen bekomme versuche ich in meinen Streugutboxen, gefüllt mit Substrat und je Wasserstand zu vermehren.

Teils ist es mir gelungen:oki, teils sind sie erfroren :(. Ich denke die Selektion läßt mich erahnen, was wohl sehr gut, gut oder garnicht gedeihen wird. Obwohl die Bedingungen im Teich andere sein werden als in den Boxen.

Mit der Planung meines Teiches hast du recht, aber so wie es leider im Moment aus finanzieller Sicht ausschaut ....... :( ......... Ich denke über eine Verkleinerung nach :beeten.

Es freut mich sehr das Dir, nach dem zurechtrücken der Hymenocallis lirisome oder Spinnenlilie, diese wunderschöne Blüte sich bei Dir bedankt :oki.

Ich wünsche Dir/Euch ein schönes Jahr in Paros, obwohl ich mit einem zumindest monatlichen Bericht doch rechne :kopfkratz,

Denn wie sagen wir hier immer, wir sind ja garnet neugierig :lach
 
AW: Mein Teich auf Paros - 2009

Hi Elfriede,

sieht wirklich toll aus deine Hymenocallis lirisome :oki :oki :oki, ich würde mich auch über weitere aktuelle bilder von deinem Teich und vielleicht auch von eurer Umgebung freuen.
 
AW: Mein Teich auf Paros - 2009

Hallo Helmut,

den Dank durch eine so schöne Blüte habe ich von dieser Pflanze wahrlich nicht verdient, nachdem ich sie jahrelang so schändlich behandelt habe, trotzdem ist meine Freude daran groß, besonders, weil es, ausgenommen Seerosen, kaum eine Pflanze in meinem Teich zur Blüte bringt.

Für Deine Anzuchtversuche in den Streuboxen herrschten diesen Winter wirklich harte Bedingungen, aber die Pflanzen, die überlebt haben, werden sicher auch jeden Winter im Teich überstehen.

Mit Deinem neuen, zweiten Teich hast Du Dir viel vorgenommen, ihn zu verkleinern wäre wirklich schade. Wenn ich mich recht erinnere, hattest Du doch auch einen Pflanzenfilter im Auge? Könntest Du diesen Pflanzenfilter nicht vorweg als eigenständigen, kleinen Teich bauen und nützen und später in Deinen großen Teichbau integrieren? Jedenfalls wünsche ich Dir, dass sich Dein Traum doch in absehbarer Zeit realisieren lässt.

Ich werde mich sicher wieder melden, sofern es etwas aus Paros zu berichten gibt.

Mit lieben Grüßen
Elfriede
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Teich auf Paros - 2009

Hallo Ralf,

aktuelle Bilder gibt es außer der schönen Hymenocallisblüte zur Zeit noch keine, denn noch schaut mein Teich eher pflegebedürftig aus und außer einigen Seerosenblüten ist noch nicht sehr viel zu sehen. Mich in der Umgebung umzuschauen, dazu hatte ich noch keine Zeit, aber sobald Teich und Garten versorgt sind, werde ich auch einmal ausschwärmen oder wenigstens über den "Zaun" schauen und einige Fotos einstellen.

Mit lieben Grüßen
Elfriede
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten