L.McKoi
Mitglied
- Dabei seit
- 23. Juni 2012
- Beiträge
- 4
- Ort
- 52***
- Teichtiefe (cm)
- 0,85
- Teichvol. (l)
- 5000
- Besatz
- ca. 30 Goldfische
Hallo
als ersten Beitrag wollte ich nun auch meinen Teich vorstellen und hätte sofort einige Fragen bzw. gerne Verbesserungsvorschläge
Hier erstmal ein paar technische Daten
Fläche: 10m2
Volumen: ca. 5m3
Tiefe: max. 0,85m
Fischbesatz: ca. 30 Goldische
Pflanzen: eine Schwimmplanze
, soll mehr werden 
Filterkreislauf:
Waterwerks Pumpe mit 4600l bei 35W
Berlan 36W UVC Lampe
Bofitec Siebfilter 0,2 mm
200l Regentonne mit 2 Sack Fiterwürfel, unten mittel oben fein
Die Wasserqualität hat sich in den letzten wochen deutlich verbessert, d.h. weniger Algen, insb. Schwebealgen sind deutlich weniger, jedoch ist die Sichtweite nur etwa 30 cm tief und auf der Wasseroberfläche ist noch teilweise Schaum.
Den Siebfilter reinige ich täglich, dauert ja nur 2 min
, aber wie oft sollte ich den Biofilter reinigen, hab gelesen das die Schwerkraftfilter sehr wartungsarm sind, d.h. ca. alle 6 Monate, da sich der Schlamm am Boden absetzt.
Wie oft ist da sinnvoll?
Viele benutzen auch Helx, habe aber gelesen das Filterwürfel genau so gut sein sollen,
jedefalls bei nur einer Regentonne
Die Pumpe schafft effektiv nur etwa 1500 l/h, ist das zu wenig oder noch ok?
Für die UVC klärung eigtl. gut bzw. nicht zu hohe Durchlussmenge
Gegen den Nährstoffüberschuss hab ich Phoslock verwendet und mich am Eigenbaueiweißabschäumer versucht. Den hab ich einfach in die Zuflusskammer vom Siebfilter gehangen mit eher mäßigen Erflog. Der schäumt zwar aber der Schaum ist weiß und Nährstoffe werden da nicht rausgefiltert, evtl. weil der schaum nicht richtig fest ist.
Für tips wäre ich sehr dankbar
Grüße Leo
als ersten Beitrag wollte ich nun auch meinen Teich vorstellen und hätte sofort einige Fragen bzw. gerne Verbesserungsvorschläge
Hier erstmal ein paar technische Daten
Fläche: 10m2
Volumen: ca. 5m3
Tiefe: max. 0,85m
Fischbesatz: ca. 30 Goldische
Pflanzen: eine Schwimmplanze
Filterkreislauf:
Waterwerks Pumpe mit 4600l bei 35W
Berlan 36W UVC Lampe
Bofitec Siebfilter 0,2 mm
200l Regentonne mit 2 Sack Fiterwürfel, unten mittel oben fein
Die Wasserqualität hat sich in den letzten wochen deutlich verbessert, d.h. weniger Algen, insb. Schwebealgen sind deutlich weniger, jedoch ist die Sichtweite nur etwa 30 cm tief und auf der Wasseroberfläche ist noch teilweise Schaum.
Den Siebfilter reinige ich täglich, dauert ja nur 2 min
Wie oft ist da sinnvoll?
Viele benutzen auch Helx, habe aber gelesen das Filterwürfel genau so gut sein sollen,
jedefalls bei nur einer Regentonne
Die Pumpe schafft effektiv nur etwa 1500 l/h, ist das zu wenig oder noch ok?
Für die UVC klärung eigtl. gut bzw. nicht zu hohe Durchlussmenge
Gegen den Nährstoffüberschuss hab ich Phoslock verwendet und mich am Eigenbaueiweißabschäumer versucht. Den hab ich einfach in die Zuflusskammer vom Siebfilter gehangen mit eher mäßigen Erflog. Der schäumt zwar aber der Schaum ist weiß und Nährstoffe werden da nicht rausgefiltert, evtl. weil der schaum nicht richtig fest ist.
Für tips wäre ich sehr dankbar
Grüße Leo