tabora
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Mai 2008
- Beiträge
- 4
- Ort
- 26***
- Teichtiefe (cm)
- 1,50
- Teichvol. (l)
- 8000 l
- Besatz
- Goldfische
Hallo ihr Teichverrückten,
nun hat es mich auch erwischt, seit Tagen komme ich aus meinem Teich nicht mehr heraus. Aber mal von Anfang an:
Mein Name ist Malte und seit Januar 2007 sind wir Besitzer eines Teiches, welcher einfach mit erworben wurde. Er hat eine Größe von 2,5 x 4 m und ich schätze ihn auf 7000 Liter? Quadratisch, praktisch, gut, wie es ja mal IN war! Da ich mich vorher noch nie mit einem Garten, geschweige denn mit einem Teich beschäftigt habe, bin ich sicherlich nicht mit den richtigen Techniken in die Renovierung gestartet, aber es wird immer besser! Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte, dann mal los:
2007
Verwuchert und Verwildert. Eigentlich 1 Meter tief, aufgrund Mull und Laub nur 50 cm Wasser. Der Teich wurde bestimmt 10 Jahre nicht gereinigt, immerhin liegt ein Schlauch in den Bachlauf. Leben ist aber drin, in meinem Sumpf!
tierisch und
pflanzlich. Fische sind leider unmengen im Teich. Ca. 5 große Goldfische, 10 kleine, 5 irgendwie gescheckte große Fische und bestimmt 40-50, für mich nicht definierbare Kleinfische. Ich befürchte auch einen ziemlich goßen (30 cm) dunklen Koi, konnte ihn aber in den letzten 2 Jahren aufgrund der Wasserqualität nicht oft sehen, er taucht nur sporadisch mal über 50 cm Wassertiefe auf.
Danach kam nach der Gartenrenovierung der Schlammsauger zum Einsatz und eine nötige Wasserauffüllung und einen Gardena Druckfilter habe ich nach Beratung im Baumarkt installiert. Also Hecke Platt, Blumen platt, Garten platt
Das hier hinten mit dem Schilf ist übrigens eine Sumpfzone, getrennt mit einer Mauer, aber komplett mit Folie 50 cm tief ausgekleidet
Alles wächst und wuchert vor sich hin, das Schilf hat seinen Höchststand bei fast 2,50 m und kommt auch überall an anderen Stellen im Garten aus dem Boden. Übrigens ist im gesamten Teich kein Substrat ausgelegt, dafür aber gut 40 dicke Steinbrocken...
Im letzten Jahr (2007) habe ich dann das Schilf herausgequält und einiges an Sumpfpflanzen eingesetzt und ein paar Teichpflanzen in Pflanzkörben, teilweise in Kies, teilweise ( Rohrkolben) mit Humus (ich Anfänger
)
Vor einigen Wochen hat mich dann der Ehrgeiz gepackt, jetzt endlich richtig loszulegen und endlich an klarem Wasser zu sitzen. Ich ab mich intensivst durch dieses super Forum gelesen und hoffe nun, alles richtig zu machen. Spass hat die letzte Woche trotz der Anstrengungen auf jeden Fall gemacht.
Die Sumpfzone ist schön eingewachsen, gleich kann es loslegen
Alle Steine raus, allen Schlamm und Schleim raus, alle Tiere und Molche dabei retten und jeden Ableger einlagern für später. Eine Ufermatte wird über den Übergang zur Sumpfzone gelegt, Dochteffekt wäre in diesem Fall ja auch i.O. Erstes Substrat (Kies 6 mm) liegt endlich im Teich (, der eine umlaufende Flachwasserzone hat von 20 cm und eine kleinere mit 40 cm).
Substrat ist eingebracht, Juchu!
Die ersten 20 Pflanzen sind gesetzt, weitere 10 und eine Seerose sind schon bestellt (Wasserklärend nach der Excelliste), unter Wasser gibts auch schon einen riesen Busch Irgendwas-Kraut, eingesetzt schon 2007 (hat den Fischen wohl das Leben gerettet
).
Einer guckt schonmal nach oben
Vielen Dank für Eure Geduld, wenn es interessiert, halte ich Euch über den weiteren Verlauf auf dem Laufenden. Gibt es schonmal Tipps? UVC habe ich nach der Lektüre des Forums abgeschaltet, es wird nur gefiltert. Fehlen noch wichtige Pflanzen? Habe ich etwas vergessen? Muss ich Fische rausschmeißen?
Soviel fürs erste!
nun hat es mich auch erwischt, seit Tagen komme ich aus meinem Teich nicht mehr heraus. Aber mal von Anfang an:
Mein Name ist Malte und seit Januar 2007 sind wir Besitzer eines Teiches, welcher einfach mit erworben wurde. Er hat eine Größe von 2,5 x 4 m und ich schätze ihn auf 7000 Liter? Quadratisch, praktisch, gut, wie es ja mal IN war! Da ich mich vorher noch nie mit einem Garten, geschweige denn mit einem Teich beschäftigt habe, bin ich sicherlich nicht mit den richtigen Techniken in die Renovierung gestartet, aber es wird immer besser! Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte, dann mal los:
2007

Verwuchert und Verwildert. Eigentlich 1 Meter tief, aufgrund Mull und Laub nur 50 cm Wasser. Der Teich wurde bestimmt 10 Jahre nicht gereinigt, immerhin liegt ein Schlauch in den Bachlauf. Leben ist aber drin, in meinem Sumpf!


tierisch und

pflanzlich. Fische sind leider unmengen im Teich. Ca. 5 große Goldfische, 10 kleine, 5 irgendwie gescheckte große Fische und bestimmt 40-50, für mich nicht definierbare Kleinfische. Ich befürchte auch einen ziemlich goßen (30 cm) dunklen Koi, konnte ihn aber in den letzten 2 Jahren aufgrund der Wasserqualität nicht oft sehen, er taucht nur sporadisch mal über 50 cm Wassertiefe auf.
Danach kam nach der Gartenrenovierung der Schlammsauger zum Einsatz und eine nötige Wasserauffüllung und einen Gardena Druckfilter habe ich nach Beratung im Baumarkt installiert. Also Hecke Platt, Blumen platt, Garten platt

Das hier hinten mit dem Schilf ist übrigens eine Sumpfzone, getrennt mit einer Mauer, aber komplett mit Folie 50 cm tief ausgekleidet

Alles wächst und wuchert vor sich hin, das Schilf hat seinen Höchststand bei fast 2,50 m und kommt auch überall an anderen Stellen im Garten aus dem Boden. Übrigens ist im gesamten Teich kein Substrat ausgelegt, dafür aber gut 40 dicke Steinbrocken...

Im letzten Jahr (2007) habe ich dann das Schilf herausgequält und einiges an Sumpfpflanzen eingesetzt und ein paar Teichpflanzen in Pflanzkörben, teilweise in Kies, teilweise ( Rohrkolben) mit Humus (ich Anfänger

Vor einigen Wochen hat mich dann der Ehrgeiz gepackt, jetzt endlich richtig loszulegen und endlich an klarem Wasser zu sitzen. Ich ab mich intensivst durch dieses super Forum gelesen und hoffe nun, alles richtig zu machen. Spass hat die letzte Woche trotz der Anstrengungen auf jeden Fall gemacht.
Die Sumpfzone ist schön eingewachsen, gleich kann es loslegen

Alle Steine raus, allen Schlamm und Schleim raus, alle Tiere und Molche dabei retten und jeden Ableger einlagern für später. Eine Ufermatte wird über den Übergang zur Sumpfzone gelegt, Dochteffekt wäre in diesem Fall ja auch i.O. Erstes Substrat (Kies 6 mm) liegt endlich im Teich (, der eine umlaufende Flachwasserzone hat von 20 cm und eine kleinere mit 40 cm).

Substrat ist eingebracht, Juchu!

Die ersten 20 Pflanzen sind gesetzt, weitere 10 und eine Seerose sind schon bestellt (Wasserklärend nach der Excelliste), unter Wasser gibts auch schon einen riesen Busch Irgendwas-Kraut, eingesetzt schon 2007 (hat den Fischen wohl das Leben gerettet


Einer guckt schonmal nach oben

Vielen Dank für Eure Geduld, wenn es interessiert, halte ich Euch über den weiteren Verlauf auf dem Laufenden. Gibt es schonmal Tipps? UVC habe ich nach der Lektüre des Forums abgeschaltet, es wird nur gefiltert. Fehlen noch wichtige Pflanzen? Habe ich etwas vergessen? Muss ich Fische rausschmeißen?
Soviel fürs erste!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: