Naturfreund
Mitglied
Hallo,
ich bin 14 Jahre alt und komme aus dem Norden (Ostfriesland).
Ich bin sehr froh, dieses Forum gefunden zu haben. Schon länger suche ich nach Leuten, die sich genauso ausdauernd über das Teich-Hobby unterhalten können wie ich
. Vielleicht gibt es ja hier auch ein paar Jugendliche, die dieses Hobby haben...
2006 haben wir einen ziemlich großen Teich ausgehoben, der eigentlich ein Fischteich werden sollte. Da wir in dem Jahr (zum Glück) keine Fische eingesetzt haben, entschieden wir uns im Mai 07 ein paar Pflanzen zu kaufen. Das taten wir auch, obwohl wir nicht viel Ahnung hatten :? .
Na ja, einen sehr großen Fehler haben wir nicht gemacht. Sumpfdotterblume, Wasserschwertlilie, Hechtkraut, Wasserminze, Pfennigkraut usw. gedeihen gut im Teich.
Auf künstlichen Untergrund haben wir von vornherein verzichtet.
Hier an der Nordsee ist der Boden sowieso ziemlich undurchlässig
.
2007 habe ich mich dann erstmals (nach der Bepflanzung) für den Teich interessiert und mir einen Haufen Bücher geholt die ich regelrecht studiert habe. Nach kurzer Zeit hatte ich schon eine Menge Wissen, sodass ich ihn mit Freude allein gepflegt habe. Meine Eltern waren immer noch dafür, aus dem Teich einen Fischteich zu machen, doch ich konnte sie dafür stimmen, ihn als einen echten Naturteich zu belassen. Es haben sich mittlerweile Wasserfrösche, Molche, jede Menge Libellen, einiges an Kleingetier und ein Entenpärchen angesiedelt. Meine Eltern sehen nun, dass es genauso schön ist, die aufsteigenden Molche, Libellen- und Käferlarven zu beobachten und unterscheiden zu lernen.
Natürlich weiß ich nun auch, dass Unterwasserpflanzen sehr wichtig für den Teich sind, habe mir auch schon Hornkraut, außerdem noch Seekanne, Froschbiss, Pfeilkraut und eine Seerose bestellt.
Wenn das auch noch eingepflanzt ist, ist der Teich so wie ich ihn mir gewünscht habe
.
Keine Angst, der Teich ist groß genug für so viele Pflanzen. Er liegt von morgens bis abends in der Sonne (Algen fühlen sich wohl
).
Ok, vielleicht folgen einmal Bilder, aber wahrscheinlich erst wenn er fertig bepflanzt wurde
.
Gruss
Naturfreund
ich bin 14 Jahre alt und komme aus dem Norden (Ostfriesland).
Ich bin sehr froh, dieses Forum gefunden zu haben. Schon länger suche ich nach Leuten, die sich genauso ausdauernd über das Teich-Hobby unterhalten können wie ich
2006 haben wir einen ziemlich großen Teich ausgehoben, der eigentlich ein Fischteich werden sollte. Da wir in dem Jahr (zum Glück) keine Fische eingesetzt haben, entschieden wir uns im Mai 07 ein paar Pflanzen zu kaufen. Das taten wir auch, obwohl wir nicht viel Ahnung hatten :? .
Na ja, einen sehr großen Fehler haben wir nicht gemacht. Sumpfdotterblume, Wasserschwertlilie, Hechtkraut, Wasserminze, Pfennigkraut usw. gedeihen gut im Teich.
Auf künstlichen Untergrund haben wir von vornherein verzichtet.
Hier an der Nordsee ist der Boden sowieso ziemlich undurchlässig
2007 habe ich mich dann erstmals (nach der Bepflanzung) für den Teich interessiert und mir einen Haufen Bücher geholt die ich regelrecht studiert habe. Nach kurzer Zeit hatte ich schon eine Menge Wissen, sodass ich ihn mit Freude allein gepflegt habe. Meine Eltern waren immer noch dafür, aus dem Teich einen Fischteich zu machen, doch ich konnte sie dafür stimmen, ihn als einen echten Naturteich zu belassen. Es haben sich mittlerweile Wasserfrösche, Molche, jede Menge Libellen, einiges an Kleingetier und ein Entenpärchen angesiedelt. Meine Eltern sehen nun, dass es genauso schön ist, die aufsteigenden Molche, Libellen- und Käferlarven zu beobachten und unterscheiden zu lernen.
Natürlich weiß ich nun auch, dass Unterwasserpflanzen sehr wichtig für den Teich sind, habe mir auch schon Hornkraut, außerdem noch Seekanne, Froschbiss, Pfeilkraut und eine Seerose bestellt.
Wenn das auch noch eingepflanzt ist, ist der Teich so wie ich ihn mir gewünscht habe
Keine Angst, der Teich ist groß genug für so viele Pflanzen. Er liegt von morgens bis abends in der Sonne (Algen fühlen sich wohl

Ok, vielleicht folgen einmal Bilder, aber wahrscheinlich erst wenn er fertig bepflanzt wurde
Gruss
Naturfreund