Koshington
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Apr. 2014
- Beiträge
- 8
- Teichfläche (m²)
- 20
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 16000
- Besatz
- etwa 4 Koi's, ein Graskarpfen und ein paar Goldfische
Habe gerade nochmal eine Idee ausgebrütet:
Auf den Bildern hier im Forum von selbstgebauten Filteranlagen aus Regentonnen, haben viele Leute den Zulauf auf der einen und den Ablauf auf der anderen Seite. In meinen Augen ist dies doch nicht zwingend nötig, oder? Ich würde ihn gerne auf ein und dieselbe Seite bauen. Dazu würde ich den Ablauf von Tonne 1 schräg nach unten in Tonne 2 führen und dort in etwa 20 cm Abstand über dem Boden ("Schlammreservoir") einleiten. Das ganze dann auch in Tonne 2 und 3.
Des Weiteren leiten einige den Zulauf innerhalb der nächsten Tonne nach unten, was wahrscheinlich dazu dient, um die von außen wirkenden Kräfte abzufangen. Dies ist doch auch nicht zwingend nötig, oder?
Der Notablauf - der hoffentlich nicht zum Einsatz kommt - soll in das Rohr zum Reich geführt werden, da mir lieber ist, dass der Filter kurzzeitig überbrückt ist, anstatt, dass der Teich leergepumpt wird. Und richtig verschmutzt ist das Wasser nach der ersten Tonne mit den Matten ja eh nicht mehr.
Ich habe mal eine Skizze angefertig, auf der man hoffentlich erkennt, was ich meine - Kunst wurde damals in der Oberstufe abgewählt, wie man sieht
Hoffe ihr versteht was ich meine, ansonsten gerne nachfragen.
Auf den Bildern hier im Forum von selbstgebauten Filteranlagen aus Regentonnen, haben viele Leute den Zulauf auf der einen und den Ablauf auf der anderen Seite. In meinen Augen ist dies doch nicht zwingend nötig, oder? Ich würde ihn gerne auf ein und dieselbe Seite bauen. Dazu würde ich den Ablauf von Tonne 1 schräg nach unten in Tonne 2 führen und dort in etwa 20 cm Abstand über dem Boden ("Schlammreservoir") einleiten. Das ganze dann auch in Tonne 2 und 3.
Des Weiteren leiten einige den Zulauf innerhalb der nächsten Tonne nach unten, was wahrscheinlich dazu dient, um die von außen wirkenden Kräfte abzufangen. Dies ist doch auch nicht zwingend nötig, oder?
Der Notablauf - der hoffentlich nicht zum Einsatz kommt - soll in das Rohr zum Reich geführt werden, da mir lieber ist, dass der Filter kurzzeitig überbrückt ist, anstatt, dass der Teich leergepumpt wird. Und richtig verschmutzt ist das Wasser nach der ersten Tonne mit den Matten ja eh nicht mehr.
Ich habe mal eine Skizze angefertig, auf der man hoffentlich erkennt, was ich meine - Kunst wurde damals in der Oberstufe abgewählt, wie man sieht
Hoffe ihr versteht was ich meine, ansonsten gerne nachfragen.
