Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Mein Teichprojekt 08

llmeyerll

Mitglied
Dabei seit
5. Aug. 2006
Beiträge
24
Ort
53***
Teichtiefe (cm)
1,6m
Teichvol. (l)
10.000
Besatz
2x Karausche....
Guten Tag,

Da es nun endlich weiter geht im Garten musste ich mich direkt wieder hier anmelden! Der alte Teil war ein schäbiger, verdreckter Tümple, der so oder so eine Generalüberholung nötig hatte! Also wollte ich in gleich etwas vergrößern! Die groben Grabarbeiten habe ich bereits hinter mir ( war nicht ganz einfach da mehr Stein als Erde). Jezt folt noch das Feintuning...
2 Karauschen habe ich noch , diese leben zur Zeit in einem seperatem Becken. Molche habe ich umgesiedelt, die Frösche taten das von alleine! Da ich angehender Biologe bin, weiß ich was die Tiere brauchen und nicht brauchen jedoch fehlt mir das nötige Fachwissen mit der Teichtechnik! Da ist noch so einiges unklar. Natürlich habe ich mich informiert, wurde aber vom Umfang erschlagen. Auch hier im Forum habe ich gelesen und nützliche Dinge gelesen.

Aber was z.B empfiehlt sich als Teichuntergrund? Kies? Teicherde? Sand? Von allem habe ich gelesen aber wann man was nimmt weiß ich noch nicht.
Außerdem blick ich bei den Filtern noch nicht durch...nach Infos sammeln über verschiedene Filterarten (Mehrkammer,Druck,Eigenbau etc.) bin ich lediglich deprimiert über die Preise aber nicht schlauer. Mein Teich fasst geschätzte 10.000liter(ich hoffe das stimmt ungefähr). Mein Problem ist ganz klar der Preis. 500€ ist einfach nicht machbar, gibt es da Alternativen z.B Selbstbau oder was brauch ich eigentlich?
Dann wäre ich auch noch über Beflanzungstipps glüklich, im Ursprungssteich wucherte einfach alles durcheinander, sodass ich im neuen Teich aufjedenfall überlegt anpflanzen will. Einzige Voraussetzung ist, dass eine Seerose vorhanden sein muss (nicht mein Wunsch )

Fotos folgen in wenigen Minuten!
 
AW: Mein Teichprojekt 08

Hallo und Willkommen bei uns.

Das mit den Fotos hat anscheinend dann doch nicht mehr geklappt?!
Schau mal unten in meine Signatur... das sollte Dir dabei helfen.

Bezüglich Substrat musst Du zunächst definieren, was Du möchtest:
Fischteich oder eher doch naturnaher Teich, in dem man nicht um jeden Preis bis auf den Grund schauen muss.
Selbes gilt für den Filter. Bei einem naturnahen Teich ist weniger (Fisch und damit Technik) oft mehr.
Eine Auswahl Eigenbau-Filtern findest Du hier.

Nur eins vorweg: Lass die Finger von der schwarzen Teicherde aus Baumarkt und Co!
 
AW: Mein Teichprojekt 08

Danke für die erste Hilfe.

Hier die Bilder:



Wie man sieht muss noch einiges getan werden. Das Bild ist mittlerweile auch 2 Tage alt, bin schon ein STück weiter.
Habe mich auch weiter durchs Forum gelesen. Lohnt sich denn ein Eigenbaufilter in der Kategorie? Oder sollte man drauf verzichten? Was an anderer Technik ist zu empfehlen? Ich wollte noch 2 Karauschen zusetzen also insgesamt 4 Fische. Bei dem geeigneten Bodengrund bin ich auch noch nicht wirklich weiter.... da bräucht ich noch was Hilfe
 
AW: Mein Teichprojekt 08

Hi,

bezüglich Technik-Fragen bist Du hier definitiv am falschen Ort.
Durch die tägliche Anzahl an Beiträgen finden nicht alle User mit der entsprechenden Ahnung Deine Fragen.

Wenn Du genug Substrat + Pflanzen einbringst und es schaffst, dass sich die Karauschen nicht vermehren dann geht es sicher auch ohne Filter.
Vermutlich scheiterst Du aber an der letzten Bedingung.

Zum Substrat haben wir schon so oft diskutiert und jeder hat seine eigene Meinung...
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16985
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16908/?q=kies+sand
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16836/?q=kies+sand
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16259/?q=kies
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/6499/?q=kies
rot markiert sind die von mir verwendeten Suchbegriffe

P.S.: Gibts denn einen normalen Vornamen zum anschreiben. Fände ich irgendwie persönlicher....
 
AW: Mein Teichprojekt 08

Ja natürlich , Ich bin der Moritz.

Habe mich nun entschieden auf Substrat soweit wie möglich zu verzichten und wenn dann nur Sand. Gestern habe ich das Flies gelegt. Nunmuss noch die neue Folie angepasst werden und mit der alten Folie verbunden werden. Technik wird wohl noch ein bischen warten müssen. Versuche gerade einen Skimmer(schwimmend) günstig aufzutreiben z.B einen Velda. Dies wird wohl die einfachste Variante sein (hoffe ich). Vorher muss ich unbedingt noch Pflanzen besorgen.

Werde die Fotos aktualisieren, wenn es eine sehenswerte Veränderung gibt.
 
AW: Mein Teichprojekt 08

Nach Wassereinlass und geglaubter Fertigstellung musste ich feststellen, dass die ganze Geschichte nicht komplett dicht ist. Ich muss wohl beim Folienübergang geschludert haben. Folge: Die ganz alte Folie wird durch eine neue ersetzt dies gibt mir auch die möglichkeit den alten Teich neu auszubauen!

Werde die ganze Geschichte weiterhin mit Fotos aktualisieren.


Gruß,
Moritz
 
AW: Mein Teichprojekt 08

Hallo Moritz,

hab ich das jetzt richtig gelesen? Du hast die alte Folie wiederverwendet?? Wozu das denn, wenn du den Teich komplett neu machst? Bei einem Neubau sollte man auf alle Fälle eine neue Folie verwenden. Das erspart Überraschungen.
 
AW: Mein Teichprojekt 08

Hallo,

Ja war mein Fehler. Ich wollte den Teich ja eigentlich nur erweitern d.h der ursprüngliche Teil sollte so bleiben wie er ist. Ich wollte nur die Folienteile verbinden. Die Folie schien mir auch gut in Schuss aber ich denke man sollte nicht am falschen Ende sparen. So bleibt mir auch Zeit für weitere Überlegungen in Sachen Ausstattung und Besatz.


Gruß,

Moritz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…