torsten80
Mitglied
Hallo,
wollte mich und meine frisch umgebaute Pfütze auch mal vorstellen. Befindet sich in der wunderschönen Altmark zwischen Wiese und Gemüsegarten
Nachdem es bisher ein Teich der Marke "Bombentrichter" war, wurde eine zusätzliche Terasse angebaut und versucht, das Profil etwas pflanzenfreundlicher und naturnaher zu gestalten.... weitere Terassen nachzubauen war ohne größeren Aufwand leider nicht möglich(Abrutschen), trotzdem finde ich, es ist ganz gut geworden...
Größe ist ca. 3,00m x 3,50m, tiefste Stelle 1,10, ca. 4000-5000l Volumen(nach Formel geschätzt). Seit 2 Wochen wieder befüllt(Brunnenwasser), Pflanzen waren erst etwas beleidigt... Wetter war ja auch nicht optimal(nachts fast Frost, am Tag Dauerhitze...) aber langsam starten sie durch.
Wasser wird von Tag zu Tag klarer, Biologie kommt in Schwung, dank Impfung durch Teichwasser. Frösche sind schnell wiedergekommen, langsam die ersten Wasserkäfer, Wasserläufer usw... bisher kein Fischbesatz. Wenn der Teich ok ist, möchte 10 Moderlieschen einsetzen und vielleicht einen Goldfisch(sieht man besser, will aber keine Massenvermehrung).
Hätte auch gern eine Teichmuschel zwecks Wasserfilterung, glaub aber nicht, dass sie sich wohl fühlen würde, da ausser am Teichgrund und auf oberster Terasse kein Substrat ist und sie womöglich in die Tiefe abrutscht und sich dort nicht wegbewegen kann.... vielleicht fällt mir ja noch was ein.
Seerose kommt natürlich auch noch rein(" James Brydon", nicht nochmal ein Wucher-Monster), ansonsten "Standard-Pflanzen" wie Iris, Rohrkolben(3 versch. Arten, natürlich "eingesperrt" in Behältern), Calla, Tannenwedel, Froschlöffel, Laichkraut, Wasserpest usw...
So, genug geredet, hier die Bilder:
Gruß,
Torsten
wollte mich und meine frisch umgebaute Pfütze auch mal vorstellen. Befindet sich in der wunderschönen Altmark zwischen Wiese und Gemüsegarten
Nachdem es bisher ein Teich der Marke "Bombentrichter" war, wurde eine zusätzliche Terasse angebaut und versucht, das Profil etwas pflanzenfreundlicher und naturnaher zu gestalten.... weitere Terassen nachzubauen war ohne größeren Aufwand leider nicht möglich(Abrutschen), trotzdem finde ich, es ist ganz gut geworden...
Größe ist ca. 3,00m x 3,50m, tiefste Stelle 1,10, ca. 4000-5000l Volumen(nach Formel geschätzt). Seit 2 Wochen wieder befüllt(Brunnenwasser), Pflanzen waren erst etwas beleidigt... Wetter war ja auch nicht optimal(nachts fast Frost, am Tag Dauerhitze...) aber langsam starten sie durch.
Wasser wird von Tag zu Tag klarer, Biologie kommt in Schwung, dank Impfung durch Teichwasser. Frösche sind schnell wiedergekommen, langsam die ersten Wasserkäfer, Wasserläufer usw... bisher kein Fischbesatz. Wenn der Teich ok ist, möchte 10 Moderlieschen einsetzen und vielleicht einen Goldfisch(sieht man besser, will aber keine Massenvermehrung).
Hätte auch gern eine Teichmuschel zwecks Wasserfilterung, glaub aber nicht, dass sie sich wohl fühlen würde, da ausser am Teichgrund und auf oberster Terasse kein Substrat ist und sie womöglich in die Tiefe abrutscht und sich dort nicht wegbewegen kann.... vielleicht fällt mir ja noch was ein.
Seerose kommt natürlich auch noch rein(" James Brydon", nicht nochmal ein Wucher-Monster), ansonsten "Standard-Pflanzen" wie Iris, Rohrkolben(3 versch. Arten, natürlich "eingesperrt" in Behältern), Calla, Tannenwedel, Froschlöffel, Laichkraut, Wasserpest usw...
So, genug geredet, hier die Bilder:






Gruß,
Torsten