Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Mein Terrariumteich und die Filterung

bine_mn

Mitglied
Dabei seit
24. Okt. 2007
Beiträge
13
Ort
27619
Teichtiefe (cm)
0,40
Teichvol. (l)
170
Besatz
Keine Tiere.
Hallo.

Ich habe seit ca. 2 Jahren eine selbst-gebastelte Filterung an meinem Terrariumteich hängen:

Filteranlage:


Teich:




Das Wasser wird vom Aquariumfilter angesaugt, vorgefiltert und dann in die blaue Tonne gepumpt (etwas über den Grund), dann durchfließt es die Lava, nach oben, und fließt gemäß Schwerkraft zurück in den Teich.

Der Teich ist ohne Besatz, am Teichgrund liegt auch Lava, ein Blubber-Stein ist 24h aktiv. In dem Teich schwimmen sehr selten die Leguane. Er wird leider hauptsächlich + täglich als Klo missbraucht (Kot+Urin, größere Mengen, fallen dann von oben runter ins Wasser). Entengrütze schwimmt an der Wasseroberfläche, sonst gibt es z. Z. keine Pflanzen im Wasser.

Ich habe demnächst mal vor, das ganze Filterungetüm zu reinigen und mit neuen Filtermedien zu bestücken, da ich dies seit über 2 Jahren nicht gemacht habe. Der Aquariumfilter wird ca. 2-3 x im Jahr geöffnet, geleert und ausgespült, die Tonne ist unberührt seit Beginn. Ich hab neulich mal den Deckel aufgemacht und da schwamm schon so einiges an der Wasseroberfläche rum, was nicht so reinlich aussah! Wie es weiter unten aussieht, da wollte ich mich in dem Moment nicht mit befassen

Nun liest man viel zu HEL-X, und Filterlava sei schon out?

Was könnt Ihr mir empfehlen für meine Filtertonne?

Gruß Sabine
 
AW: Mein Terrariumteich und die Filterung

Hallo Sabine,
daß Deine Legus den Teich als Klo benutzen, zeigt die Entengrütze.(Nährstoffe en masse)
Statt Deiner Filtertechnik schlage ich einen Eiweissabschäumer vor den Du aus hygienischen Gründen mit ozonisierter Luft betreibst.Alles andere,bis auf die Heizung, würde
ich zunächst einmal weglassen. Ein nachgeschalteter Biofilter könnte noch nützlich sein.
Ob Du den dann mit Schaumstoff oder Helix betreibst ist den Bakterien egal. Hauptsache ist,
er läßt sich leicht reinigen. Zusätzlich zur Entengrütze wäre eine kleine Wasserhyazintenzucht empfehlenswert. Ist bestimmt erfolgreich!
Gruß
Hartmut
 
AW: Mein Terrariumteich und die Filterung

Hallo Sabine,
Du solltest die Filter mal öfters reinigen alle 2- 3 Wochen und eventuell alle 4 Wochen ein Teilwasserwechsel
machen also wie bei einem Aquarium. Desweiteren würde ich mal die Wasserwerte messen den Nitrat und Nitrit sind denke ich im Überschuß. Das die Leguane nicht oft dort sind liegt denke ich mal an der Wasser Qualität.
Ich denke das vohrghen wie ich beschrieben habe ist auf dauer für Dich und die Tiere am besten.

glg bernd

 
AW: Mein Terrariumteich und die Filterung

Hi Sabine,

Leguane schwimmen eigentlich gut und gerne. Und das sie das Wasserbecken als Klo gebrauchen, ist ein völlig normales Verhalten. Deshalb sollte das ganze eigentlich so angelegt sein, dass es täglich gereinigt wird, denn wer schwimmt schon gerne in Kloake. Ob Deine Filteranlage das wirklich hergibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Terrariumteich und die Filterung

@ maritim .... der Filter sieht gut aus

@sabine ....... der beste Filter nutzt nix wenn er nicht regelmäßig saubergemacht wird
ich habe ein 200 L becken mit 4 kleinen Orandas und 4 Welzen. Und selbst da hab ich zwei Fliter drinne
a= 700l st b= 400 l st. und mache sie im wechsel einmal die Woche sauber.

glg.bernd
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…