Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Mein Trommelfilter, Sprick TRI 1

AW: Mein Trommelfilter, Sprick TRI 1



Hallo,.

Frage zu den 4m³ Leitungswasser,... wie hängt das denn mit den Schwebealgen zusammen ??
Durch das Leitungswasser kann doch eigentlich nur der KH Wert runter gegangen sein,...
(ich frage nurmal, weil ich selbst ww mache, da mein PH Wert zu hoch ist,..)

mfg. Micha
 
AW: Mein Trommelfilter, Sprick TRI 1

Hallo!
Micha schrieb:
Frage zu den 4m³ Leitungswasser,... wie hängt das denn mit den Schwebealgen zusammen ??
Wenn das Wechselwasser einen hohen Nitratanteil enthält!

Micha schrieb:
Durch das Leitungswasser kann doch eigentlich nur der KH Wert runter gegangen sein,...
Nein, wenn das Wechselwasser einen höheren KH hat nicht.

MfG,
Peter
 
AW: Mein Trommelfilter, Sprick TRI 1

Lt unseren Wasserwerken, liegt der Nitratgehalt bei 20mg pro Liter

und die Wasserhärte zwischen 14° und 17° dH
 
AW: Mein Trommelfilter, Sprick TRI 1

Update:

Mein TF läuft seit 17 Tagen ohne Probleme. Bin restlos begeistert. Auch auf den Verdacht hin, dass ich mich wiederhole. Es ist einfacjh verblüffend, was das Teil an Schmutz aus dem Wasser schaufelt.

Mittlerweile, bin ich auch die Schwebealgen los, dafür habe ich jetzt en paar Fadenalgen im Bachlauf ...was aber kein Prob ist

Gestern habe ich mal die Rinne von Pfanzenresten beseitigt. Ich hab im Teich solche (kenne den Namen nicht) die Wachsen vom Boden bis an die Oberfläche, haben nur einen Stängel und an der Oberfläche ein einziges Blatt und wenn ich Glück hab ..im Sommer ne gelbe Blüte.

Die wiederum hingen an der Rinne, und konnten aufgrund des Langen Stängels nicht abgespült werden.

Bin gerade dabei Steuerung zu verändern, die Trommel soll sich beim ersten absenken des Wasserspiegels eine halbe Drehung bewegen. Ist kein großer Akt, Bauteile knapp € 50,-

Ich möchte damit erreichen, das sich die Reinigungszyklen verlängern. Der Grund hierfür liegt in der Geräuschkulisse. Denn wenn man am Teich bis dato nichts hatte was Bum, Zisch oder Spritz machte. Dann ist das Geräusch der HD Düsen einfach störend.

Weiterhin, hat sich ein Freud bereit erklärt, einen Schallschutzdeckel aus V2a zu bauen. Sollte bis nächste Woche erledigt sein

Somit steht ein neues Motto: ... Pimp my Trommler

bis bald
 
AW: Mein Trommelfilter, Sprick TRI 1

hi
Bin gerade dabei Steuerung zu verändern, die Trommel soll sich beim ersten absenken des Wasserspiegels eine halbe Drehung bewegen. Ist kein großer Akt, Bauteile knapp € 50,-

meinst du wenn der spülvorgang eingeleitet wurde und sich das wasser in der trommel senkt?
 
AW: Mein Trommelfilter, Sprick TRI 1

hi


meinst du wenn der spülvorgang eingeleitet wurde und sich das wasser in der trommel senkt?

Nein, die Schaltung wird ansprechen, wenn das Wasser auserhalb der Trommel beginnt sich abzusenken.
 
AW: Mein Trommelfilter, Sprick TRI 1

hi
bei mir bestimmt der auslauf in der tonne den wasserspiegel in der trommel.
ich kann also somit den wasserspiegel in der trommel einstellen.
deshalb ist er bei mir immer gleich.
wie ist das bei dir?
 
AW: Mein Trommelfilter, Sprick TRI 1

Jürgen,

ich hole mal aus ....

Ich hab ein schwerkraftsystem, dre normale Sensor steht ausserhalb der Trommel.

Wenn die Trommel sich zusetzt, sinkt der Wasserstand dort, bis auf ein von mir eingestelltes Maß, dann schaltet sich die Trommel und die Spülpumpe ein. Die Trommel macht eine 360° Drehung und das Spiel beginnt von neuem.

Jetzt das Tuning:
Alles wie vor, die Trommel war schmutzig, wurde gerade gereinigt und alles ist gut ...
Wenn jetzt, der Wasserstand wieder beginnt zu fallen, erfährt dies ein 2ter Sensor und ich dreh dann NUR die Trommel 2/5 weiter. Was dazu führt, das der Wasserspiegel im Trommler wieder steigt ...halt ohne Spülung

Ich erwarte dadurch längere Reinigungszyklen.

Anzumerken, ist noch, das die Schaltung ganz bewußt nur einmal nach dem Einsatz der Spülpumpe funktioniert.
 
AW: Mein Trommelfilter, Sprick TRI 1

Update:

2Monate NULL Problemo
 
AW: Mein Trommelfilter, Sprick TRI 1

Hallo Gerd,
was hat die Trommel vom TR1 eigentlich für einen Durchmesser?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…