Uvc/Filter
Hallo Teichfreunde.
Zum Thema UVC möchte ich auch etwas beitragen.Die UVC Lampe verändert durch Bestrahlung den Zellkern der Algen (DNA)wenn bei der Kopierung der Algen festgestellt wird das eine Veränderung besteht wird der Kopiervorgang abgebrochen, das heißt die Algen vermehren sich nicht mehr.
Nun zur UVC Röhre.
Die Lebensdauer beträgt ca 8000 std.danach lässt die Strahlung nach.
Um einen ca 30000 Liter Teich gegen Algen zu schützen benötigt man eine Leistung von mindestens 55 Watt, weil nur 30% für die Strahlung verwendet werden der Rest wird in Wärme umgewandelt.
Es braucht auch keiner Angst um "seine" Bakterien zu haben, da die Verweildauer zu kurz ist. Die bei bei einem 30000Liter Teich mindestens 8000 Liter betragen sollte eher mehr.
Um den Bakteriendruck in so einem Teich zu senken benötigt man die 3 bis 4 fache Stärke also ca.200 Watt.
Zur Reinigung der Lampe ist zu sagen vor dem einsetzen der neuen Röhre die Quarzglasröhre in dem die eigentliche UVC Röhre kommt reinigen.
Es gibt aber auch ein ABER.
Die UVC Röhre ist kein Allheilmittel gegen Algen Wachstum, es müssen
einige Wasserparameter schon stimmen Ph/Ammoniak-Ammonium.Denn
durch Fütterung /absterbenden Pflanzen, Blätter wird das Wasser mit Nährstoffen angereichert.Dadurch entsteht das Fischgiftige Ammoniak-Ammonium das durch bestimmte Bakterien im Filter zu Nitrit oxidiert (umgewandelt wird)auch fischgiftig. Dieses Nitrit wird wieder durch andere Bakterien in Nitrat umgewandelt und das ist ein wunderbarer Pflanzendünger also prima zum Algenzüchten.(Ab 200ml auch fischgiftig, in Mengen ab 50mg wachstumshemmend. Man muss also versuchen außer einer UVC Lampe die Wasserwerte in den Griff zu bekommen und das geht nur durch einen richtigen und ausreichendem Filter ,mit Absetzkammer,Boikammern und einem nachgeschaltetem Pflanzenfilter.
Nicht zu vergessen Wasserwechsel, denn Wasser kann man nicht endlos
recyceln.
Paul
Das Einschalten verkürzt immer die Lebensdauer einer Leuchtstoffröhre,
egal welches Gas sich in der Röhre befindet.Denn die Röhre wird duch den Starter mit Überstrom gestartet.
Ps.dieser Beitrag nicht abgeschrieben.
