Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Meine ersten Bilder vom bald fertigen Teich

danyvet

Mitglied
Dabei seit
18. Sep. 2007
Beiträge
2.123
Ort
1220
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
10m³ ¿ (Ironie)
Besatz
Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
Hallo liebe Leute!

Nachdem ich nun schon seit vorigem Jahr plane und jetzt endlich mal soweit bin, dass das Ende absehhbar ist, stell ich mal ein paar Bilder rein vom Werdegang meines zukünftigen Teichs
Das erste ist eines, das ich bei meiner Vorstellung schon reingestellt habe, da stand noch mein Bruder Baum auf dem zukünftigen Teichplatz, dann sieht man schon die Grabearbeiten, dann das fertige Profil, Vlies und Folie. Soweit sind wir grad. Heute werden wir mal Steine, Kies und so aus nahegelegenen Kiesgruben fladern und morgen oder übermorgen werden Pflanzen gekauft und schön langsam befüllt.
Ich hoff, ich kann dann bald hübschere Bilder einstellen.
Achja, nochwas, falls jemand jetzt etwas findet, was ich hätte besser machen sollen, bitte nicht sagen, denn ich will nicht noch mal alles rückgängig machen
LG Dany

PS: Die Reihenfolge stimmt nicht ganz, natürlich gehörrt das 3. mit dem 2. Bild vertauscht
Nochwas, falls es interessiert: die tiefste Stelle ist ca. 1,10m, von links nach rechts sinds ca. 4,5m und von vorne nach hinten sinds ca. 5,5m, falls das Wasser soweit kommt und wir uns mit der Wasserwaage nicht vermessen haben der limitierende Faktor bei der Wasserhöhe ist ja der Beton von der Terasse
 

Anhänge

  • biotopplatz (1) (Small).JPG
    75,8 KB · Aufrufe: 60
  • teich (Small).JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 65
  • teich (3) (Small).JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 81
  • teichprofil (21) (Small).JPG
    79,7 KB · Aufrufe: 77
  • vlies (3) (Small).JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 62
  • folie (Small).JPG
    75,3 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine ersten Bilder vom bald fertigen Teich

Dany!

Na, das wird ja schon.

Viel Erfolg beim Weiterbau.
Ich freue mich schon auf Bilder, wenn alles fertig ist.
 
AW: Meine ersten Bilder vom bald fertigen Teich

Oh, danke Dodi!
Wir haben heute eine Seerose (rosa! *träum*), eine Krebsschere und eine Wasserhyazinthe gekauft, bei den letzten beiden waren auch Wasserlinsen im Behälter dabei *freu*. Ich freu mich wie ein kleines Kind! *imkreistanz* hoffentlich gedeiht das Zeugs auch. Bin ja so aufgeregt. Wir haben schon vor 2 Tagen mit Wassereinfüllen begonnen, sodass jetzt mal die Tiefenzone befüllt ist. Auf der Beschreibung der Seerose steht, dass man sie langsam, also stufenweise an die Tiefe gewöhnen soll, also denke ich, dass es nicht schaden kann, wenn wir das Wasser langsam einfüllen. Außerdem müssen wir ja erst nach und nach Kies/Sand holen, und das meiste davon möcht ich eigentlich vor Befüllung drin haben, damit die Suppe nicht noch brauner wird
Schätze mal, dass ich die nächsten Bilder in den nächsten Tagen reinstellen werde und nicht erst wenn alles fertig ist. So kann man die einzelnen Schritte besser verfolgen.
LG und schönen Abend
Dany, die bis über beide Ohren grinst vor lauter Freude
(hätt mir das vor ein paar Jahren nie gedacht, dass man sich über ein Loch mit schwarzem Plastik, das teilweise mit grünbraunem Wasser gefüllt ist, soooo freuen kann
 
AW: Meine ersten Bilder vom bald fertigen Teich

Leute!!!! Ich hab heut den ersten M O L C H gesichtet!!!!!! Juhuuuuuuuu!2
Mein oberstes Ziel ist also schon erreicht, obwohl der Teich erst halb befüllt ist! Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich mich freue! )))))))))))))))))))))))))
neue Bilder werd ich diese Wochenende reinstellen. Meine Kamera ist allerdings nicht besonders toll, und der Molch sehr schnell, daher schätz ich mal, dass ich keine Molchfotos zsammbring.
LG aus dem sommerlichen Wien
Dany
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine ersten Bilder vom bald fertigen Teich

Hallo,
mir scheint, du bist schon voll vom Teichfieber befallen...
Naja, geht uns ja nicht anders.
Daß sich so schnell Tiere einfinden ist doch schön, oder?
Molche hab ich übrigens auch, aber die sind so scheu, daß ich die erst 2x in 2 Jahren gesehen habe. Dafür habe ich ihren Nachwuchs in den abgefischten Algen gefunden. Sie haben also sogar gelaicht.
Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht. Viel Spaß!
 
AW: Meine ersten Bilder vom bald fertigen Teich

Und wieder sind ein paar Tage vergangen. Jetzt möcht ich euch mal zeigen, was sich getan hat inzwischen.
Am ersten Bild haben wir gerade gestartet mit der Befüllung. Leider wollt ich unbedingt aus einem seit längerer Zeit mit Flusskies und Wasser befüllten Trog die Kleinstlebewesen in den Teich retten (Tubifex und dgl.), dabei ist ziemlich viel Schlamm mitgekommen...Beim 2. Bild sieht man schon unsere ersten 3 Pflanzen (Seerose, Wasserhyazinthe und Krebsschere), 5min nach der Einsiedlung. Am 3. Bild ist dann schon mehr Wasser drin, so wars von Montag bis Freitag, auch schon mit ein paar Pflänzchen mehr. Am 4. Bild sieht man dann schon mehr Pflanzen, die hab ich am Freitag von einer Nachbarin bekommen. Alles einfach zum Reinwerfen (Hornkraut, Froschbiss, Krebschere).
Der Molch ist übrigens am Freitag abend aus dem Wasser raus (wahrscheinlich auf nächtlichen Beutezug) und Samstag morgens war er wieder da
Gestern haben wir dann wieder weiter Wasser eingelassen, weil die momentanen Temperaturen das Wasser bacherlwarm werden lassen. Da hab ich aber jetzt noch kein Bild, weil alles noch so spiegelt. Ein bisschen Sorgen mach ich mir: Ich hab am Freitag wieder mal eine Libellenlarve vom Pool in den Teich transferriert, und am nächsten Morgen war sie tot. Warum? Sind die so empfindlich auf Wasserwechsel? Wobei, das Wasser im Pool hat optisch diesselbe Qualität wie das im Teich (ziemlich grün...). Die Rückenschwimmer hingegen fühlen sich offensichtlich sehr wohl. Und der Molch hats ja jetzt auch schon 2 Tage (mit Nachtpause) überstanden. Achja, jede Menge Schnecken (Posthorn- und Spitzschlammschnecken) hab ich auch von der Nachbarin bekommen.
Noch etwas macht mich nachdenklich. Die Wasserlinsen verlieren die kräftig grüne Farbe, bleichen irgendwie aus... sind die auch so empfindlich? Dass die Krebsschere die Übersiedlung nicht ganz schadlos überstanden hat und jetzt ein wenig braun wird, damit hab ich ja nach viel Literatur und Erfahrungsberichten gerechnet, aber die Linsen?
Ich weiß, ich muss Geduld haben, aber ich hab irgendwie Angst, dass die Algen schneller wachsen, als die anderen Pflanzen denen die Nährstoffe wegnehmen können. Alle sagen, man soll nicht zuuu viele Pflanzen reintun am Anfang, weil eh alles so wuchert...na, ich weiß nicht. Das einzige, was zu wachsen scheint, ist die Seerose. Die wächst aber anscheinend über Nacht. Immer, wenn sie die Blätter durch Nachfüllen von Wasser 5-10cm unter Wasser bekommt, sind die am nächsten Tag wieder oben!
 

Anhänge

  • Woche1 (75) (Small).JPG
    67,5 KB · Aufrufe: 86
  • Woche1 (43) (Small).JPG
    61,9 KB · Aufrufe: 49
  • Woche1 (25) (Small).JPG
    48,8 KB · Aufrufe: 44
  • Woche1 (9) (Small).JPG
    68,6 KB · Aufrufe: 35
AW: Meine ersten Bilder vom bald fertigen Teich

Hallo Dany,

bitte warte mit dem Einsetzen von Tieren jeglicher Art wenigstens 4-6Wochen ab.
Die biologischen Prozeße im neuen Teich starten nur langsam... trotz Mulm aus einem anderen "Trog".

Wie willst Du denn den Teichrand gestalten?
Falls Dir da noch die passende Idee fehlt, gib mal in die Suchfunktion sowas wie "Kapillarsperre" oder "Randgestaltung" ein.
 
AW: Meine ersten Bilder vom bald fertigen Teich

Hallo liebe Teichfreunde,

ich dachte, ich muss mal wieder berichten, was sich bei mir getan hat. Mittlerweile ist mein Teich schon 5 Wochen alt und es hat sich in diesen 5 Wochen sooooo viel getan, dass ich gar nicht alles erzählen kann
Wir haben großes Glück, dass es die letzte Woche ziemlich kalt war und deshalb ist der Teich innerhalb weniger Tage von grün-trüb in glasklar geworden *freu*
Unsere Molche haben offensichtlich schon gleich am ersten Tag oder eben ziemlich gleich Hochzeit gefeiert, denn wir haben schon jede Menge Nachwuchs. (Gestern erst entdeckt) Die Larven (die wir gesehen haben), sind zwischen 1 und 3 cm lang. Die kleinsten haben noch gar keine Beinchen (zumindest nicht sichtbar) und die größten Vorder- und Hinterbeine und noch Kiemenbüschel. Die sind derzeit unser Zeitkiller Nr.1. Ich komm zu gar nix mehr, außer Teich-schauen :crazy
Ich stell einfach mal ein paar Bilder rein.
Das erste Foto ist vom 9.7. und das zweite von gestern. Die beiden hab ich jetzt auch einfach mal reingestellt, damit vielleicht Teichbesitzer von noch jüngeren Teichen wie meinem nicht frustriert sind, wenn das Wasser grün und trüb ist. Wobei ich eben denke, es ist vor allem aufgrund der kalten Temperaturen so klar geworden. Zum Zeitpunkt des ersten Fotos hatten wir eine ca. 1-2 wöchige Hitzwelle mit Temperaturen über 30 Grad. Seit ca. 1 Woche haben wir tagsüber so zwischen 23 und 25 und nachts kühlts ab auf manchmal 15-17 Grad.
Auf dem 3. Bild sieht man Mama und Papa Molch Die Babyfotos kann ich euch leider nicht zumuten, meine Kamera will einfach nicht scharf stellen bei Verwendung des digitalen Zomms
LG Dany
 

Anhänge

  • woche4 (Small).JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 60
  • 190708a (2) (Small).JPG
    65,4 KB · Aufrufe: 66
  • 190708a (28) (Small).JPG
    37,3 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…