hi
in der vergangenheit ist es mir leider schon passiert, daß wegen lagerfehler meines tf, der teich bis zum skimmerboden leergepumpt wurde.
die folgen waren schlimm, meine ganzen bakterienkulturen gingen über den jordan.
die folgen waren meherer tage hohe nitritwerte, die ich nur mit ww einigermaßen abfangen konnte.:?
deshalb stellte ich mir folgende frage:
mein tf läuft jetzt wircklich wie ein uhrwerk, aber was ist, wenn einmal der antriebsmotor oder dir spülpumpe ausfällt, oder ein sonstiges leck (rohrbruch usw.) wieder dazu führt, daß sich das ganze wiederholt?
deshalb habe ich jetzt bei meinem elektriker folgende sicherheitsschaltung
in auftrag gegeben:
fällt der wasserspiegel unter 10cm der normalen teichwasserhöhe
wird die hauptpumpe sofort ausgeschaltet.
im gleichen moment wird auf der anderen seite eine kleine zusatzpumpe eingeschaltet.
diese zieht aus tieferen wasserzonen das wasser ab und pumpt es dann direkt in meinen biofilter.
die pumpe ist mit einer kleinen schaumstoffmatte wegen dem schmutz ausgestattet, so das mir der filter auch nicht verdreckt.
eine positiven nebeneffekt hat das ganze dann auch noch.
da das wasser aus fast 1meter durch verrohrung ins wasser schießt, fällt der sauerstoffanteil im wasser nicht so schnell ab.
mein elektriker sagte schon das dies kein problem für ihn wäre
und ich es in wenigen tagen installieren kann.