orcanet
Mitglied
- Dabei seit
- 15. Mai 2009
- Beiträge
- 52
- Ort
- 42
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- ca.5000
- Besatz
- 20 Notropis chrosomus
Hallo,
vielleicht ein etwas komischer Titel aber irgendwie bin ich richtig traurig und vielleicht habt Ihr einen Rat![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich habe Im Frühjahr letzten Jahres von Werner 20 Notropis bekommen - alle sind gesund und sehr munter bei mir eingetroffen und schwammen die ersten Wochen fidel im Teich umher - teilweise wie die Wilden
. Sie frassen gut, waren überhaupt nicht schreckhaft und eigentlich immer im oberen Drittel des Teichs zu finden.
Ab Spätsommer änderten sie auf einmal ihr Verhalten und sie verschwanden nahezu spurlos bzw. ich sah sie fast nur noch im unteren Drittel des Teichs und manchmal tagelang garnicht, da sie sich unter dem Krebsscherendickicht am Teichgrund versteckt hielten....
Gegen abend konnte man sie aber immer mal wieder mit Futter hochlocken und wenn sich dann der erste ein "Herz gefasst" hatte und ans Futter ging, ging auch die wilde Schlacht ums kalte Buffet wieder los und alle schwammen fidel umher.
Ich sollte noch dazu sagen, dass sie die einzigen Fische im Teich sind, ausserdem tummeln sich dort jede Menge Molche (zu Hochzeiten bis zu 50 Tiere), Libellenlarven aller Grösse, ein "lärmender" Teichfrosch, einige Grasfrösche und Kröten zum Baden. Der Teich liegt im ruhigsten Bereich unseres Gartens - ausser uns, kommt da kein Mensch vorbei. Nachbars Katzen trinken ab und an am Teich und Vögel aller Art nutzen ihn zum trinken und baden. Leider haben es sich 4 Krähen angewöhnt sich Schnecken aus dem Teich zu angeln - und gehen dabei alles andere als zimperlich mit der Bepflanzung um - ein bisschen habe ich den Verdacht, dass sie evtl. die Auslöser für die Schreckhaftigkeit der Fischis sind.
Ok nochmal zu diesen - im Spätherbst sah ich sie fast garnicht mehr oder höchstens mal 3-4, ich dachte schon, dass sie leider nicht mehr leben aber denkste - alle 20 haben den langen Winter sehr gut überstanden und waren im zeitigen Frühjahr wieder fidel und munter - die Männer fingen an sich um zu färben und sie kamen regelmässig nach Oben um sich was zu futtern ab zu holen und seit knapp 5 Wochen
- das gleiche Spiel wie im letzten Jahr, kaum ist eine Bewegung am Teich, schwupps, alle Fische verschwinden im Krebsscherendickicht und sind dann für 1-2 Std. nicht mehr zu sehen - sehen tue ich sie derzeit wenn überhaupt nur im unteren Drittel des Teichs aber die Krähen angeln wieder fleissig nach Schnecken - und knacken diese dann auf dem Holdeck *hmpfffff*.
Langer Rede, kurzer Sinn - ist das normal? Soll ich vielleicht die Krebsscheren entfernen (das täte mir in doppelter Hinsicht leid) oder habt ihr eine Idee???
Vielen Dank
Barbara
vielleicht ein etwas komischer Titel aber irgendwie bin ich richtig traurig und vielleicht habt Ihr einen Rat
Ich habe Im Frühjahr letzten Jahres von Werner 20 Notropis bekommen - alle sind gesund und sehr munter bei mir eingetroffen und schwammen die ersten Wochen fidel im Teich umher - teilweise wie die Wilden
Ab Spätsommer änderten sie auf einmal ihr Verhalten und sie verschwanden nahezu spurlos bzw. ich sah sie fast nur noch im unteren Drittel des Teichs und manchmal tagelang garnicht, da sie sich unter dem Krebsscherendickicht am Teichgrund versteckt hielten....
Gegen abend konnte man sie aber immer mal wieder mit Futter hochlocken und wenn sich dann der erste ein "Herz gefasst" hatte und ans Futter ging, ging auch die wilde Schlacht ums kalte Buffet wieder los und alle schwammen fidel umher.
Ich sollte noch dazu sagen, dass sie die einzigen Fische im Teich sind, ausserdem tummeln sich dort jede Menge Molche (zu Hochzeiten bis zu 50 Tiere), Libellenlarven aller Grösse, ein "lärmender" Teichfrosch, einige Grasfrösche und Kröten zum Baden. Der Teich liegt im ruhigsten Bereich unseres Gartens - ausser uns, kommt da kein Mensch vorbei. Nachbars Katzen trinken ab und an am Teich und Vögel aller Art nutzen ihn zum trinken und baden. Leider haben es sich 4 Krähen angewöhnt sich Schnecken aus dem Teich zu angeln - und gehen dabei alles andere als zimperlich mit der Bepflanzung um - ein bisschen habe ich den Verdacht, dass sie evtl. die Auslöser für die Schreckhaftigkeit der Fischis sind.
Ok nochmal zu diesen - im Spätherbst sah ich sie fast garnicht mehr oder höchstens mal 3-4, ich dachte schon, dass sie leider nicht mehr leben aber denkste - alle 20 haben den langen Winter sehr gut überstanden und waren im zeitigen Frühjahr wieder fidel und munter - die Männer fingen an sich um zu färben und sie kamen regelmässig nach Oben um sich was zu futtern ab zu holen und seit knapp 5 Wochen
Langer Rede, kurzer Sinn - ist das normal? Soll ich vielleicht die Krebsscheren entfernen (das täte mir in doppelter Hinsicht leid) oder habt ihr eine Idee???
Vielen Dank
Barbara
Zuletzt bearbeitet: