Michael, danke für diesen Thread, in dem ich einige gute Tipps gefunden habe.
Für alle, die wie ich einen teilweise gemauerten Hochteich an einem Hanggrundstück haben, möchte ich mein wertvollstes Helferlein vorstellen:
Ein Teichschlammsauger marke Schwerkraft.
Da bei mir die Wasseroberfläche höher als die Umgebung ist und sich an den Teich sogar noch eine Böschung anschließt, kann ich das Gefälle nutzen, um sehr einfach Schlamm abzusaugen. Aufgrund der Strömung im Teich sammelt sich der Mulm an manchen Stellen, den Rest übernimmt der TF. Somit kann ich recht gezielt große Mengen an Mulm/Schlamm/Dreck direkt absaugen und benötige keinen breiten flächigen Aufsatz.
Verwendet habe ich aus meinen Altbeständen:
1) ca. 7m Pool-Schwimmschlauch in 38mm (hatte ich noch rumliegen, kostet aber neu ca € 15,-)
2) ein 1m langes altes Steckrohr eines bereits ausgemusterten Sonnenschirmes als stabiles Endstück am Schlauch. Dadurch wird das Sauger-Ende schwer und sinkt im Wasser ab.
3) 15cm eines alten 2-Zoll Schlauches als "weicher" Rohrabschluss, um die Teichfolie nicht zu beschädigen
4) zwei 140cm lange ehemalige Querstreben einer bereits gerissenen Hängematte fix verbunden als Führung für den Saugschlauch. Das kann natürlich wahlweise durch jede geeignet Stange ersetzt werden!
5) Kabelbinder
6) Gaffa-Band um das Holz zu umwickeln und einen guten Griff zu bekommen
Daraus ergibt sich ein Gestell mit einer etwa 3,5m langen sehr stabilen Stange (inkl. Griff) und etwa 5,5m Abwasserschlauch.
Zum Teichschlammsaugen lege ich nun das Ende des Saugers in den Teich. Dieses sinkt auf den Teichgrund ab ab, weil das Steckrohr schwer genug ist. Das andere Ende lege ich die Böschung etwa 2m unter dem Wasserpegel hinab und sauge einmal beherzt mit dem Mund an (das ist der gefährlichste Teil der Übung

rofl

). Aufgrund des Saug-Hebe-Prinzips strömt das Wasser nun aus dem Teich und ich kann gemütlich den Teichgrund in 180cm Tiefe absaugen. Die Saugwirkung kann ich am ehesten mit einer ca. 5000l/h Pumpe vergleichen, ist also ordentlich, nimmt einiges mit und verstopft nicht so leicht. In 20-30 Minuten ist so der gesamte Teichboden gesaugt, ein Teilwasserwechsel eingeleitet und der Obstgarten gedüngt.

like
Nachdem ich hier schon bei einigen Usern gelesen habe, dass sie ein Hanggrundstück und/oder einen Hochteich haben, dachte ich, ich teile mal mein Helferchen
Beste Grüße!
Hans-Christian