...Meinungen zum Luftheber...

Hallo Carlo

Auch bei einer Ultraschallmessung brauchst du einen Abzweig zum entlüften.
Genauso das extra Rohr als Messtrecke für die Fühler.

Gruß
Norbert
 
Bei unserer Testreihe in Gera hat sich deutlich herausgestellt, dass die Fördermenge sich erst nach einer gewissen Zeit einstellt. Der Luftheber nimmt sozusagen Fahrt auf! Daher wäre ein Messergebnis wie oben beschrieben nicht brauchbar, bzw. würde es von der tatsächlichen Leistung eines LH deutlich abweichen!
Hallo Roland
Das mit der Fahrt aufnehmen , da hast du schon Recht , nur wenn die Konstruktion 10 min läuft und du dann die Milch zu gibst , worla' :)
Das gleiche gilt , für das " Auslitern" der LP :)
Hallo Carlo
Punkt 1+ 4 hat Norbert schon beantwortet ! :)
Punkt 2 + 3 , da hast du Recht , nur
wir wollen doch ned mit unseren LH auf den Mars fliegen
Damit es nicht wieder zum Streit kommt ,
WER ES GANZ GENAU WISSEN MÖCHTE KANN NATÜRLICH EINE ULTRASCHALL ODER WAS AUCH IMMER MESSUNG MACHEN !
 
Hallo Carlo

Auch bei einer Ultraschallmessung brauchst du einen Abzweig zum entlüften.
Genauso das extra Rohr als Messtrecke für die Fühler.

Gruß
Norbert

Hallo Norbert,

Kommt drauf an wo man per Ultraschall misst. Da ich denke das die Sensoren nicht wasserdicht sind, dazu die Luftblasen das Messergebnis verfälschen (sofern überhaupt eins zustande kommt), bleibt für die ultraschallmessungen nur der Zulauf zum LH über, dort sind keine blasen und wie im Fall Gera lässt sich dort ein Rohr anstatt eines Filters installieren.
 
Die Meßergebnisse von Herbert zum Durchmesser haben mich nachdenklich gemacht. Danke Herbert für die Messung.

Hallo Nobert,

die Schwierigkeit dabei ist, daß ein größerer oder kleinerer Luftheber nicht immer 100% identisch zum Vergleichsmodell sein muss. Ich konnte keine deutlichen Veränderungen sehen und war damit zufrieden.

Andererseits muss man genauer hinschauen von was wir reden. Wenn ich 30.000 l/h pro Stunde durch einen DN 110 Luftheber schicken will, dürfte ein Engpaß vorhanden sein. DN 160 dagegen paßt. Eine dramatische Steigerung mit DN 200 ist meiner Meinung nach nicht zu erwarten, da DN 160 bereits ausreichend ist. Und so macht die Sache dann auch wieder Sinn. Hast Du vielleicht dort Steigerungen gesehen, wo der Durchmesser für die Umwälzung einfach vorher zu gering war?

Edit: Ich sehe gerade, daß die Erklärung Deines Links genau darauf raus läuft. :oki

Gruß,
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
smilie_sh_068.gif
Man nähert sich an :super
@Zander Ein bischen geht aber noch :)
 
Hallo Herbert

Ich hatte die XP60 an einem DN110 LH und war dann nicht erstaunt sondern erschrocken was dann damit bei einem DN250 LH passiert ist.
Letztes Jahr hab ich dann einen DN300 mit einer 60l Luftpumpe bei nur 1,5m tiefe betrieben. Ohne gemessen zu haben, da bei dem Teich keine Verrohrung zum Filter ist, tippe ich auf mehr als 40m³/h gefiltert.

Aktuell plane ich einen DN400 Luftheber mit kleinerer Luftpumpe. Vielleicht sollte ich da mal die SLL20 probieren an der 34cm Membranplatte.
Das wird dann ein Graben/Bach mit ordentlich Flow.

Gruß
Norbert
 
Aktuell plane ich einen DN400 Luftheber mit kleinerer Luftpumpe. Vielleicht sollte ich da mal die SLL20 probieren an der 34cm Membranplatte.

Das kannst Du gerne machen. Auf das Ergebnis bei null Förderhöhe bin ich gespannt. Bei 2 - 3 cm Förderhöhe erwarte ich einen starken Rückgang der Umwälzleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten