Messkammer Positionierung

fbr

Mitglied
Dabei seit
17. Juni 2010
Beiträge
418
Ort
702*
Teichtiefe (cm)
1,55
Teichvol. (l)
55 m³
Besatz
16 Koi, 1 Goldorfen, 1 Schobunkin, 1 Sonnenbarsch,
Hallo @ All,
was meint ihr zur Positionierung der Messkammer zu PH Messung und Redox noch mit Fragezeichen?
Ich habe gelesen, dass es am besten wäre Wasser direkt aus dem Teich zu den Sonden zu pumpen da dort auch die Fische leben. Da dieses bei mir auf Grund der Situation nicht so einfach ist, dachte ich an die unten gezeichnete Variante.
Das Wasser wird vom Grund und von der Oberfläche zum Mamo gepumpt.
Könnten die Werte durch das Vlies beeinflusst werden?
Das Wasser fließt von oben direkt in die Kammer aus Stegplatten und durch eine Löcher in die Messkammer und weiter in die Helixkammer und wieder zurück in den Teich.

Danke für eure Infos im Voraus :D
 

Anhänge

  • Tonne 4.jpg
    Tonne 4.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 29
  • Tonne.jpg
    Tonne.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 24
AW: Messkammer Positionierung

Hi,
wichtig ist das die Sonden umspült werden. Meine IKS-Sonden sind bei mir in der Biowanne des Vliesfilters, Vergleichsmessungen vor dem Vliesfilter brachten keine Veränderungen.
 
AW: Messkammer Positionierung

Hallo Uwe,
Vergleichsmessungen vor dem Vliesfilter brachten keine Veränderungen
DANKE für die Info :oki
Schön zu lesen das es klappt wenn die Umspülung passt!
 
AW: Messkammer Positionierung

Hallo Messtechnikfreunde!
Was macht ihr mit den Messergebnissen pH und Redox?
Bloß messen oder sind das die Eingangsdaten für eine Regelung?
 
AW: Messkammer Positionierung

Wie beeinflusst der pH und Redox?
Indem er Schwefelsäure und Wasserstoffsuperoxid reinpumpt?
 
AW: Messkammer Positionierung

Nein ich möchte 3% Salzsäure für den PH verwenden.
 
AW: Messkammer Positionierung

Ich würde Schwefelsäure ("Akkusäure") vorziehen:
Die Wirkung ist prinzipiell die gleiche,
aber das Endprodukt der Neutralistion durch Schwefelsäure, das Sulfat
schadet im Gegensatz zum Chlorid aus der Salzsäure den Pflanzen nicht!
Außerdem enthält technische Salzsäure mitunter Verunreinigungen,
die man WIRKLICH nicht in seinem Wasser haben will.

Wichtig ist auch noch, dass du deinen pH-Zielwert nicht zu tief einstellst:
Der pH-Wert ist aufgrund der Pufferwirkung eng mit der Karbonathärte verknüpft
und ist diese relativ hoch, wird die Regelung erschütternde Mengen Säure in den Teich pumpen,
ohne dass sich der pH-Wert nennenswert bewegt.
(Siehe dazu auch http://www.anton-gabriel.at/khph.htm)

Aufpassen muss man auch, weil besonders pH-Sensoren gehörig "davonlaufen",
d.h. laufend gereingt UND geeicht werden müssen, sonst misst der falsch.
Was das mit der Regelung für deinen Teich bedeuten würde,
kannst du dir sicher vorstellen!

Wie willst du das Redoxpotential anheben?
Mit einem Ozonisator?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Messkammer Positionierung

Hallo Peter,
würde 3% Schwefelsäure für das Vorhaben Senkung des PH auf 7,2 auch reichen?

Redox / Ozon ist noch Zukunftsmusik :kopfkratz
 
AW: Messkammer Positionierung

Hallo Franz!
Na, SICHER reicht die Schwefelsäure ganz genauso;
wenn du aber eine hohe Karbonathärte hast, wirst du MÄCHTIG Säure in deinen Teich pumpen müssen
und da stellt sich die berechtigte Frage, ob das Sinn macht und auch wirklich gut ist:

Wozu willst du denn unbedingt die pH 7,2 im Teich?
Wie hoch ist denn der aktuelle? ... und wie sehen die anderen Werte aus - insbesonders KH?
Was versprichst du dir davon, wenn du schon das Risko in kauf nimmst, an den Schrauben der Wasserchemie herumdrehen?
Das ist schon in einem kleinen Ablaichbecken kniffelig - in einem Lebensraum ist das nicht ungefährlich:
Wenn du da nicht für KONSTANTE Verhältnisse sorgst,
schickst du bei jeder stärkeren Schwankung z.b. die Filterbakterien über den Jordan
- mit allen grimmigen Folgen.
(Die Problematik mit den davondriftenden pH-Sonden habe ich ja schon angesprochen.)

Du musst den pH-Wert als ERGEBNIS des Komplexes "Wasserchemie" betrachten
und da dran zu drehen, ist ein bissl wie die Uhrzeiger zurückzudrehen, um mehr Zeit zu haben!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten