Minimale Pumpengröße

Wilm

Mitglied
Dabei seit
17. Juli 2007
Beiträge
181
Ort
37434
Teichtiefe (cm)
1,45
Teichvol. (l)
8+30+35m³
Besatz
kleiner Teich: 4 Koi: 2x 50cm, 2x 20cm, 2 Nasen
großer Teich: 5 Koi a 20cm, 5 Nasen, 2 Goldfische, 6 Forellen (wegen der Goldfische)
Hallo zusammen,

ich habe mir schon einen Wolf gesucht, aber ich finde nirgends, wie groß eine Pumpe sein muss, wenn keine Fische eingesetzt werden.

Ich möchte ja einen alten Betonpool mit 30m³ an einen neuen Teich mit 20m³ anschließen. Wenn ich von 1/3 des Volumens ausgehe, dann sind das 17m³ in der Stunde. Reicht es denn nicht, wenn ich ohne Besatz vielleicht nur 8m³ pumpe ? Sollten später doch Fische hinzukommen, könnte ich die Pumpe ja wechseln....

Danke vorab für Eure Antworten, so welche kommen :oki


Grüße,
Wilm
 
AW: Minimale Pumpengröße

Hallo zusammen,

ich habe mir schon einen Wolf gesucht, aber ich finde nirgends, wie groß eine Pumpe sein muss, wenn keine Fische eingesetzt werden.

Ich möchte ja einen alten Betonpool mit 30m³ an einen neuen Teich mit 20m³ anschließen. Wenn ich von 1/3 des Volumens ausgehe, dann sind das 17m³ in der Stunde. Reicht es denn nicht, wenn ich ohne Besatz vielleicht nur 8m³ pumpe ? Sollten später doch Fische hinzukommen, könnte ich die Pumpe ja wechseln....

Danke vorab für Eure Antworten, so welche kommen :oki


Grüße,
Wilm


und ich les mir hier auch den Wolf ;)

was soll den die Pumpe tun :kopfkratz

dem Wasser die Umgebung zeigen ...;)
einen Filter "befeuern"
eine mögliche Selbstreinigung
in Gang setzten
Bachlauf , Wasserspiele , Skimmer oder Wasserfälle betreiben ..


das hängt doch vom :

verwendeten Wasser
dem Nährstoffeintrag
dem Substrat
der Beflanzung
möglichen Filtern deren Größe , Medien und Auslegung ab


:kopfkratz



mfG
 
AW: Minimale Pumpengröße

Nee Karten,

die Umgebung zeige ich dem Wasser schon selbst.

Aber, ich möchte das Wasser aus dem "Pool" in den Pflanzenfilter zum Abbau der Nährstoffe schicken. Eventuelle Schwebeteilchen sollen sich dort absetzen. Pflanzenteich und "Pool" haben je einen Skimmer. Der Skimmer vom PT ist der Ablauf zum Pool.

Grüße,
wilm
 
AW: Minimale Pumpengröße

Hallo Wilm,
laut Deinem Profil hast Du Fische, Filter usw.. Stimmt Dein Profil nicht, oder was hast Du vor. Oftmals sind die Profile alt oder garnicht ausgefüllt, da kann man lange Überlegen was derjenige vor hat.
mfg Dirk
 
AW: Minimale Pumpengröße

Hallo Dirk,
das ist der bestehende Teich. Der ist fertig, aber es ist noch Platz weiter unten im Garten.
Daher soll ein bestehender Betonpool mit einem Pflanzenteich verbunden werden.

Fische sind dort in den nächsten Jahren nicht geplant. Dass später eine größere Pumpe und eine vernünftige Filterung nachgerüstet werden müssen ist klar, zur Zeit soll der PT nur den Pool sauberhalten, sprich Konkurrenz gegen die Algen bilden.

Grüße,
Wilm
 
AW: Minimale Pumpengröße

Hallo

schön dass Ihr Spass versteht :D

die Auslegung der Pumpen hängt doch maßgeblich von der zu beströmenden Größe und Art der Filterfläche ab

da gibt es keine wirklichen Formeln

die Lösung heißt : trial and error

es ist immer das ganze System zu betrachten

allein hinter dem Begriff Pflanzenfilter steckt die ganze Bandbreite von
:kopfkratz
mit hoffnungslosem Optimismus gebauten, vom handwerklichem Geschick der Betreiber .........gezeichneten und bald kolmatierten Anlagen
über
sinnfreie Hydrokulturen
bis zu
hochwirksamen Bodenfilteranlagen


allein der Bioflm auf allen umspülten Oberflächen kann man von Teich zu Teich schon nicht vergleichen.
Dazu kommt welche Maßnahmen zum wirklichen Austrag von Nährstoffen werden getroffen ?


ich würde als Pumpenleistung l/h mindestens 1/3 der Gesamtwassermenge wählen .

andere sagen :
mindestens 1 x in der Stunde das Wasser umwälzen :kopfkratz

also Leistung l/h gleich Volumen


umwälzen :kopfkratz
und
hoffentlich drängelt sich kein Wassermolekül vor und geht in der Stunde
mehrmals durch ..
während Andere (faule) eine Runde auslassen .......;)



bleibt eben :

:cool: trial and error


mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minimale Pumpengröße

meine Pumpe hat 7500l/h und mein teich das Zehnfache an Volumen

is Glasklar

ich denk is schwierig zu vergleichen
 
AW: Minimale Pumpengröße

Hallo Teichfreunde,

mein Schöpfwerk bringt grad 800 l / Stunde, läuft nicht mal immer und ich habe glasklares Wasser und auch die Badeteichuntersuchung hatte immer super Werte - mit 110 W-Motor!!!
Die 2 Pflanzteiche sind aber auch sehr dicht mit extrem vielen üppigen Pflanzen bestückt.

Schöne Grüße vom Bodensee
Kurt
 
AW: Minimale Pumpengröße

800 Liter mit 110 Watt???
Effizienz ist was anderes :box

Meine macht 16000 Liter bei 170 Watt!!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten