miniteich großprojekt

gollnir

Mitglied
Dabei seit
15. Mai 2011
Beiträge
34
Ort
17***
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
350
Besatz
frösche
hi, bin neu hier und möchte mich auch mal vorstellen

ich bin der matze

meine freundin und ich haben letztes jahr einen plastikteich geschenkt bekommen...und so nahm das übel seinen lauf:lach

den kleinen haben wir eingebuddelt, zwar nich sonderlich professionell aber immerhin....da wir noch nie einen teich hatten ist uns die ganze sache erstmal umgekippt, aber das hat sich schnell gegeben. Nachdem wir eine wasserlilie und ich glaube hornkraut hineingepflanzt haben hat es sich langsam reguliert und nachdem sich dann wasserflöhe angesiedelt haben haben wir nun klares wasser im teich uns sehr gut wachsende pflänzchen....
nebenher haben wir am oberen rand des teiches ein etagensteingarten aus dem bruch von betonpflastersteinen angelegt der sich um den halben teich schmiegt.

anfang diesen jahres haben wir nun einen zweiten teich geschenkt bekommen und ihn ein wenig tiefer gesetzt wie den bereits vorhandenen...beide sollen noch mittels bachlauf miteinander verbunden werden....da hoffe ich noch auf gute tipps von euch:D

beide teiche stehen in voller sonne und bekommen den ganzen tag lan überhaupt keinen schatten aber trotzdem funktioniert alles ganz ohne technik...in der näheren umgebung haben wir aber schon einen apfel und einen pfirsich gepflanzt...das wird in den nächsten jahren sicher ein wenig schatten geben. trotz der sonneneinstrahlung haben sich schon zwei frösche angesiedelt

ach:aua....zu dem zweiten teich haben wir übrigens auch eine seerose und einen prima teichfilter geschenkt bekommen

fotos meiner beiden teiche werden natürlich bald folgen....im moment gehts noch nich da ich über 200km von ihnen entfernt bin

hoffe ich konnte mich gut vorstellen;)
 
AW: miniteich großprojekt

Moin Matze,

:willkommen in unserem Forum, schön dass ihr euch angemeldet habt!

Liest sich gut eure Teichgeschichte...da wünsche ich euch viel Erfolg mit den Minis.
Wir haben hier ja ein extra Unterforum für Miniteiche, dort könnt ihr euch ja austoben und einige Berichte lesen!

lG,
Daniel
 
AW: miniteich großprojekt

joa durch das ganze gelese hier im forum bin ich jetzt am überlegen ob ich zwischen den beiden teichen noch ein sumpfbeet anlege und den bach dort durchlaufen lasse...nur leider hab ich absolut keine ahnung wie....also folie(günstige alternativen), wie verschweiß ich nahtstellen zwischen teich und folienrändern, welcher Boden für ein supfbeet und welche pflanzen?

das bereitet mir ein wenig kopfzerbrechen:kopfkratz
aber ich bin mir sicher das es hier bestimmt noch schöne ideen und vorschläge geben wird
 
AW: miniteich großprojekt

Noch ein tipp, laß dir Zeit und grüble und überlege viel, hat sich bei mir gelohnt. Der mini ist bei den Schwiegereltern im Garten und als auffangschale für grundwasser gewesen. In meinem garten habe ich nen Folienteich. 1 Jahr Planung und Forumsdiskussion vorher und ist super geworden.

In der Signatur ist das Projekt verlinkt.
 
AW: miniteich großprojekt

Ich sehe gerade, dass das Thema parallel diskutiert wird. Also - technische Diskussion zum Thema "Zwei Teichschalen mit Bachlauf verbinden! bitte hier:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/31721

Dies bleibt dann der Vorstellungsthread. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: miniteich großprojekt

super dankeschön:oki

ich schätze mal ab ende nächster woche kann ich erste bilder von meinem projekt einstellen
 
AW: miniteich großprojekt

Hi leutings,

durch die vielen themen die ich hier bereits gelesen habe gehts nun so langsam in die planung für einen neuen teich...dabei werden die beiden kleinen wohl weichen müssen.
Der neue Teich wird ein Betonteich werden. Geplant ist ein Fundament von etwa 20cm stärke, die wände werden mit einer dünnen schicht beton und hasendraht als bewährung geformt....auf diese wände wird eine feldsteinmauer gesetzt die ich anschließend auch wieder mit einer dünnen schicht putz mit bewährung aus hasendraht fertigen werde.
Verdichtet wird die ganze oberfläche mit einer Dichtschlämme und anschließend eventuel noch mit schwimmbadfarbe.

Technik wird in meinem teich überhaupt nicht eingeplant da ich möchte das die teiche selbst funktionieren und da ich viel zeit und gedult habe wird das sicher auch bald der fall sein

die gesamttiefe ist auf etwa 1,2m geplant...abweichungen natürlich möglich:)
es sind mehrere pflanzstufen geplant die wie eine art balkon gestaltet werden um unterschlupfmöglichkeiten zu schaffen und das pflanzenwachstum ein wenig zu dämmen....das ufer wird am hinteren teil des teiches ein moorbeet werden und am vorderen kommt eine hochgesetzte pflanzzone mit iris.

als besatz wollte ich am liebsten einige stichlinge und muscheln haben...der rest wird ja von alleine zuwandern, das wasser aus den alten teichen wird natürlich nicht verschwendet...die beiden kleinen teiche bleiben so lange bestehen bis der neue teich fertig ist und dann werden die kleinen miniökosysteme in den neuen großen teich umziehen.

Baubeginn wird warscheinlich im nächsten jahr sein...vieleicht fang ich aber auch schon dieses jahr mit dem aushub an...schaun wir mal wie ich zeit habe...fotos werden auf jeden fall folgen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten