Mist gebaut, Erde drin

Kurt M

Mitglied
Dabei seit
24. Juni 2008
Beiträge
13
Ort
94*
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
20000
Besatz
keine
Hallo,

nachdem ich hier viele interessante Beiträge gelesen habe ist mir klar, dass ich einen großen Mist gemacht habe.
In der Annahme dass die Pfanzen in der Sumpfzone einen guten Untergrund zum wachsen brauchen, hab ich dort Blumenerde ins Wasser gekippt und die Pfanzen eingesetzt. Das ganze habe ich im Herbst 2008 gemacht.

Natürlich habe ich jetzt die extreme Algenblüte im Teich.

Ich werde am Wochenende die Sumpfzone wieder komplett entfernen, säubern und die Pflanzen dann in gewaschenen Sand einsetzen.

Die Frage ist jetzt das Wasser. Reicht es die Erde zu entfernen oder soll ich zusätzlich auch das Wasser wechseln ?

Der Teich hat ca. 50.000 Liter, das würde also dauern bis ich den wieder voll habe, daher würde ich das Wasser nur ungern wechseln.

Grüße
Kurt
 
AW: Mist gebaut, Erde drin

du könntest anstatt das wasser zu wechseln dir eine uvc lampe kaufen die dinger bringens wirklich für deinen teich das größte was es geht innerhalb von 5 tagen zur hälfte klar würd ich sagen bei 55 -75W :oki

gruß simon
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Mist gebaut, Erde drin

Hallo Kurt,

also von der UVC Lampe halte ich garnichts, Du zerstörst damit die Bakterien des Nitrifikationskreislaufs und machst es nur noch schlimmer! Die Algen übernehmen die Aufnahme des Nitrats und sterben nach dem Verbrauch der ja vorhandenen übermäßigen "Düngung" ab.

Wenns schneller gehen soll dann partieller Wasseraustausch mit Kranenberger, weil nährstoffarm!

Lampen sind nur bei Aquarien oder Krankheiten beim Teich sinnvoll. Verkäufer werden Dir das anders erzählen, Google mal!

Sollten es aber schon Blaualgen sein, dann sofortiger Wasserwechsel!!!!

Gruß

Teicholdy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mist gebaut, Erde drin

Hallo Kurt

:willkommen

Ich würde nur so viel Wasser ablassen bis die Sumpfzone zum Substrataustausch trocken ist . Ich würd ein Kies/ Lehm Gemisch nehmen .zB Spielsand .
Das Wasser sollte sich dann mit der Zeit von alleine klären.

lg
axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mist gebaut, Erde drin

Hallo Kurt,

spar dir erst mal die Arbeit mit der Entfernung der Erde.
Wenn du genügend Pflanzen drin hast,sollten eh nicht mehr viel Nährstoffe in der Erde sein. Oder hast du als Substrat nur Blumenerde rein ?
Dann machs so wie es Axel gesagt hat, bzw mische die Erde einfach mit Sand.

Wie sieht dein Wasser aus ?
Hast du Schwebealgen und/oder Fadenalgen ?
Bei ersteren bring soviel UW-Pflanzen ein,wie du haben kannst.
Sinds Fadenalgen, dann einfach rausfischen,rausfischen,...

Kannst du mal ein Bild einstellen ?
Dann könnte man dein Problem besser angehen.

Laut Profil hast du ja weder Technik, noch Fische. :oki
 
AW: Mist gebaut, Erde drin

In der Annahme dass die Pfanzen in der Sumpfzone einen guten Untergrund zum wachsen brauchen, hab ich dort Blumenerde ins Wasser gekippt und die Pfanzen eingesetzt.

... keine Ahnung, ob das baulich geht: Trenn doch die Sumpfzone durch eine Uferwall vom restlichen Teich ab (einen Wall aufschütten und Ufermatte drüber). Dann hast du einen Ufergraben, der nährstoffreich sein kann und in dem die Pflanzen gut wachsen. Durch Unterwasserpflanzen wir der Teich dann wieder nährstoffarm.
 
AW: Mist gebaut, Erde drin

Danke für die Antworten und den Willkommensgruß, ich lese schon ein paar Tage hier mit und bin begeistert von diesem Forum !

Das Wasser ist braun-grün, man sieht nur ca. 10cm tief. Fadenalgen sind keine drin. Die Teichfolie hat einen fast vollständigen Belag aus einer Art Algenteppich. Der stört mich eigentlich nicht, sieht man wenigstens die Folie nicht und sieht natürlich aus.
Lästig ist nur dass man nichts sieht, somit hat es auch kaum Sinn Fische einzusetzen.

Ich war schon im Baumarkt und hatte eine große Flasche Algenvernichter in der Hand, hab ihn aber dann doch nicht gekauft, ich trau dem Zeug nicht.

Bepflanzt habe ich bisher nur die Sumpfzone und in der Mitte ist eine Seerose drin, sonst nichts.
Heute hab ich zwei Kisten voll Wasserpflanzen geholt, Wasserpest, Hornkaut und anderes um mehr Grünzeug ins Wasser zu bekommen,
ich hoffe das hilft was.

Gespeist wird der Teich aus der Dachrinne (das scheint ja hier ziemlich umstritten zu sein).
Ich hab bisher nur den ph Wert gemessen. Das Teichwasser hat knapp 9 und das zufliessende Regenwasser ungefähr 7, so genau man diese ph-Farben halt erkennen kann.

Grüße
Kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mist gebaut, Erde drin

Hallo Kurt,

PH 9 ist heftig, an Fische ist dabei noch nicht zu denken, aber die hast Du ja auch noch nicht drin. (Erst bei PH 7,5 und wenn der Teich eingelaufen ist)

Regenwasser benutze ich seit Jahrzehnten ausschließlich solange es genug regnet. Es bringt aber tatsächlich immer eine gewisse Portion Dünger mit, das wird aber von Pflanzen problemlos verbraucht. Omas alte Regentonne zum waschen wurde auch schon immer abgedeckt damit das Wasser nicht grün wird, kennst Du das noch?

Den Flachbereich zu trennen finde ich richtig, das mache ich auch so. Dazu verwende ich eine Kiesschüttung aus einer Mischung von grob bis 5mm. Die Kiesbank setzt sich mit der Zeit von selbst zu, es bleibt nur ein minimaler Wasseraustausch. Den Kieswall überdecke ich nie. das besorgt Mutter Natur, im Wall finden Kleinsrlebewesen einen wunderbaren Lebensraum.

Das Wasserpest wuchert ist Dir bekannt? Zwei mal pro Jahr wirst Du mindestens "ernten" müssen, und zwar Berge! Das bringt also Arbeit für Dich, das Wasser wird jedoch bestens mit Sauerstoff versorgt.

Ansonsten fehlen noch Pflanzen wie Schwertlilien, Simsen und Rohrkolben, die auch alle wuchern und in Schach gehalten werden müssen, aber nicht so starkt wie die Wasserpest.

Bei Deiner Eutrophierung (PH 9) keine Erde keinen Dünger, alles in Sand/Ton Gemisch pflanzen, vorzugsweise in Kübeln (Baumarkt, Baukübel diverser Größe) in die ich mit einer Lochsäge immer rundum und am Boden einige Löcher anbringe, dazu unten Eisenschrott als Gewicht damit sie nicht aufschwimmen. Eine angebrachte Leine erleichtert die Wiederaufnahme falls nötig.

Bei neuen Pflanzen vorher immer auf Fadenalgen kontrollieren, die wirst Du nämlich kaum wieder los! Wenn man im Laden Deines Vertrauens solche stehen hat, wechsle den Laden!

Und dann brauchst Du nur noch GEDULD, solange keine Fische in einem Teich sind regelt Mutter Natur das alles selbst, nur nicht von Heute auf Morgen. Das Wasser in einem Pflanzenteich wird von selbst glasklar.

Deine Skepsis gegen Chemie ist richtig, die brauchst Du bei einem Pflanzenteich nicht!

Also viel Erfolg und Geduld!

Otto
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten