SKIPPI
Mitglied
- Dabei seit
- 19. Mai 2014
- Beiträge
- 217
- Ort
- an der Ostsee
- Teichfläche (m²)
- 7
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 3000
- Besatz
- 10 Moderlieschen und 9 Goldelritzen (denke ich)
Hallo zusammen
Nun besteht unser Teichlein ein Jahr und ich konnte die Veränderungen durch die Jahreszeiten beobachten.
Die Moderlieschen scheinen sich mehr als wohl zu fühlen und bevölkern zahlreich das kleine Gewässer. Erst eine Seerose hat Blätter geschoben und schon sind ihre Stengel wieder voller Eier.
Da der Teich unter großen Linden liegt gibt es einen hohen Eintrag an Pollen. Die ganzen warmen Monate über ist ein Film auf der Oberfläche...wie Milchglas...da wo der Wind diesen Film wegbläst ist das Wasser nach der Algenblüte schön klar.
Im Frühjahr, so wie jetzt, schwimmen außerdem unzählige Blütenblätter von Apfelbäumen, Schlehen usw. auf dem Teich herrum, im Herbst ist es dann Laub von den Linden.
Irgendwann in diesem Frühjahr hat sich auch ein Molch eingefunden, beim rauswühlen von altem Laub habe ich sicher auch millionen von diesen Unterwasser-Kellerasseln umgebracht und Libellenlarven waren es auch zu Hauf. Ebenso die Schnecken haben sich explosionsartig vermehrt und überall ist auch von ihnen schon Nachwuch-Glitsche zu finden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hätte gerne etwas, dass mir die Blütenblätter und Pollen von der Oberfläche nascht, ebenso die Blätter im Herbst. Die Schnecken schaffen das nicht alleine
Und dann brauche ich noch eine Lösung für die vielen vielen kleinen Moderlieschen...
Kann mir da wer helfen?
Nun besteht unser Teichlein ein Jahr und ich konnte die Veränderungen durch die Jahreszeiten beobachten.
Die Moderlieschen scheinen sich mehr als wohl zu fühlen und bevölkern zahlreich das kleine Gewässer. Erst eine Seerose hat Blätter geschoben und schon sind ihre Stengel wieder voller Eier.
Da der Teich unter großen Linden liegt gibt es einen hohen Eintrag an Pollen. Die ganzen warmen Monate über ist ein Film auf der Oberfläche...wie Milchglas...da wo der Wind diesen Film wegbläst ist das Wasser nach der Algenblüte schön klar.
Im Frühjahr, so wie jetzt, schwimmen außerdem unzählige Blütenblätter von Apfelbäumen, Schlehen usw. auf dem Teich herrum, im Herbst ist es dann Laub von den Linden.
Irgendwann in diesem Frühjahr hat sich auch ein Molch eingefunden, beim rauswühlen von altem Laub habe ich sicher auch millionen von diesen Unterwasser-Kellerasseln umgebracht und Libellenlarven waren es auch zu Hauf. Ebenso die Schnecken haben sich explosionsartig vermehrt und überall ist auch von ihnen schon Nachwuch-Glitsche zu finden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hätte gerne etwas, dass mir die Blütenblätter und Pollen von der Oberfläche nascht, ebenso die Blätter im Herbst. Die Schnecken schaffen das nicht alleine
Und dann brauche ich noch eine Lösung für die vielen vielen kleinen Moderlieschen...
Kann mir da wer helfen?