Moderlieschen im Herbst umziehen

lickteig

Mitglied
Dabei seit
12. Apr. 2010
Beiträge
3
Ort
64546
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
2340
Besatz
12 Moderlieschen
Liebe Teichfreunde,
wir ziehen Ende Dezember um. Ende Oktober wird unser neuer Teich, der deutlich größer werden soll, als der alte, ausgehoben und mit Folie verkleidet. Dann wollen wir unsere Moderlieschen, die seit drei Jahren in einem Winzteich mit 1,20x1,00x 1,00 sehr fröhlich (!) in Wasser mit sehr guter Qualität und vielen Pflanzen (3 Krebsscheren, Wasserpest, Tannenwedel und Wasserlinsen) leben, umziehen. Wir planen das neue Becken erstmal mit EM-Lösung zu waschen, dann wollen wir die Lieschen mit ihrem eigenen Wasser umziehen. Es ist schade, dass wir so spät sind, aber unsere Handwerker haben unseren Zeitplan verschoben!
Spricht etwas gegen unseren Plan? Alternativ würden wir ein Plastikbecken in den vorhandenen Pavillon stellen, vor Kälte schützen, bzw. etwas heizen bei Bedarf und die Fische darin überwintern.
Vielen Dank für Ihre Antwort(en)!
 
AW: Moderlieschen im Herbst umziehen

Hallo Lickteig,

das ist keine leichte Frage. :kopfkratz
Der neue wird ja deutlich mehr Volumen haben und ein großer Teil der Biomasse zieht mit um.
Da es dann keine komplette Neuanlage ist, könnte man die bei ähnlichen Wasserwerten auch nun noch umsiedeln.

Normale "Wintervorbereitungen" sollten auch im Neuen nicht vernachlässigt werden.

Die Lieschen werden sich im nächsten Jahr stark vermehren, da sie dann bessere Bedingungen vorfinden.
Ein Teichfilter sollte dann entsprechend der neuen Menge eingeplant werden.

Ich persönlich bin kein großer Freund von diesen EM. Es gibt normalerweise genügend Mikroorganismen im Teich und die besiedeln auch die vorhandenen Oberflächen recht schnell.
Im Frühjahr, bei stark steigenden Anforderungen, sind diese aber schon hilfreich.
 
AW: Moderlieschen im Herbst umziehen

Vielen Dank Joerg,
das mit der Vermehrung hatten wir schon. Als wir die Moderlieschen vor drei Jahren gekauft hatten, wackelte so ziemlich alles in unserem kleinen Becken und ratz fatz hatten wir statt 12Lieschen mindestens die zehnfache Zahl. Da wir aber häufiger auch Reiherbesuch hatten, und außerdem auch Freunde mit größeren Teichen beschenkten, normalisierte sich der Besatz wieder.
Grüße
lickteig
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten