wir haben einen kleineren Naturteich ohne Filterung und Sauerstoffeinleitung, aber mit vielen Pflanzen darin.
Der Teich ist ca. 70 cm tief. Kann ich dort Moderlieschen einsetzen, oder brauchen die dann eine Filterung oder zusätzlichen Sauerstoff ?
LG KarinSofie
Dein Teich wird im Winter zufrieren. Ich glaub das allein mögen die Moderlieschen nicht besonders. Sie wollen es zwar schon lieber kalt aber so kalt nu auch wieder nicht
In meinem Teich schwimmen auch Moderlieschen rum (sollten eigentlich) und ich hab auch "nur" Pflanzen drinn (eigentlich) ... Gut ich bau da diesjahr noch eine Pflanzenfilterzone mit rein // dran.
Moderlieschen wollen schon sauberes Wassers, aber es muss nicht 100% Piko Bello sein. Man findest sie ja teilweise auch in "schmuddeligen" Nebenarmen von Gewässern.
Auf jedenfall sind sie "pflege leichter" als Elritzen.
Aber wie gesagt, ich befürchte dein Teich friert zu und 70cm tiefe... das werden sie nicht vertragen.
Hallo KarinSofia,
so dein Teich nicht bis zum Grund zufriert, was wohl äußerst selten in Deutschland vorkommen sollte , ist ein 6000l Teich für Moderlieschen wohl das Schlaraffenland, insbesondere mit der üppigen Bepflanzung!
Hallo KarinSofia,
so dein Teich nicht bis zum Grund zufriert, was wohl äußerst selten in Deutschland vorkommen sollte , ist ein 6000l Teich für Moderlieschen wohl das Schlaraffenland, insbesondere mit der üppigen Bepflanzung!
der kleine " Naturteich " ist kleiner wie der Große mit 6000 L, er liegt direkt daneben, aber ohne Verbindung zu dem großen Teich.
Durchfrieren wird er wohl nicht, aber ich mache mir Gedanken, ob der Sauerstoffgehalt reicht, weil eben keine Filterung oder Wasserzulauf dort ist ?
der kleine Teich hat ca. 2000 Liter und eine Flachwasserzone. Der Sonnenstrahlung ist er den ganzen Tag über ausgesetzt.
Wir haben inzwischen die Moderlieschen bekommen und sie dann doch sicherheitshalber in den großen Teich gesetzt. Es hätte uns doch sehr leid getan, wenn die Bedingungen im kleinen Teich sie das Leben gekostet hätte.....