AW: Moderlieschen separat aufziehen
entdeckte ich ca. 50 winzigste ML - Babies
.
Die ML haben eine Größe von ca. 7 - 8 mm.
Hi Markus,
wenn ich mir die 7-8 mm Striche ansehe sind sie schon min. 4-5 Tage alt.
Es ist nicht möglich das sie innerhalb eines Tages den Dottersack aufgebraucht haben,
dieses braucht je nach Temperatur ca.3-4 Tage.
Ich denke da es Substratlaicher sind haben sie in dieser Phase irgendwo am Substrat gehangen od. haben die Zeit am Boden verbracht.
Nun ist es an der Zeit die dünnen Striche rund zu bekommen.
Das einfachste und nahrhafteste ist ein Klümpchen Eigelb zwischen den Fingern in einen halb mit Wasser gefüllten Glas zu zerbröckeln.
Dieses kannst Du ein paar Tagen im Kühlschrank aufbewahren.
Vor dem Füttern kurz aufrühren und immer nur wenige Töpfchen in den Aufzuchtbehälter geben, dieses mehrmals am Tag.
Diese Methode belastet das Wasser und ein regelmäßiger Wasserwechsel ist nötig.
Als nächstes, wenn Fadenalgen vorhanden ansonsten alles feingliedrige und absterbende Pflanzenteile unter Wasser in einen Behälter schieben,
dieses danach in dem Behälter ausschütteln und durch ein Sieb die groben Stoffe abfiltern.
Wenn Du dieses gesiebte Wasser etwas in einem Glas stehen lässt, müsste mit gutem Auge oder Lupe jede Menge Kleinstlebewesen zu erkennen sein.
siehe hier:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/73941&d=1283705871
das Futter ist das natürlichste und ebenfalls sehr nahrhaft.
Vergiss die zerbröselten getrockneten Wasserflöhe es ist kein nahrhaftes Aufwuchsfutter, allenfalls durch die Schale ein ballaststoffreiches Zusatzfutter für größere Fische.
Bei guter und ausreichender Fütterung sollten die Kleinen dann auch gleichmäßig wachsen, Mickerlinge gibt es aber immer wieder.
Viel Erfolg