Rexx_Kramer
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Juli 2016
- Beiträge
- 72
- Ort
- Tostedt
- Rufname
- André
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 8500
- Besatz
- Ca. 100 Moderlieschen und 3 Bitterlinge.
Weiterhin mindestens 10 (i.d.R. schlechtgelaunte) Teichfrösche und diverse Libellen und Käfer.
Die anderen Verluste stammen vom Eisvogel, aber genau für den habe ich die Moderlieschen ja eingesetzt... Er kommt mehrmals täglich!
Wir hatten bei uns nie einen Eisvogel.
Genau ein solcher ist aber genau 2 Tage nach dem Kauf von 15 Bitterlingen erstmalig vor rund 2 Wochen aufgetaucht:
Ich werde nicht so schnell vergessen, wie ich mit meiner Frau am Teich gesessen habe als der Vogel im Haselnußbaum gelandet ist und ich fragte, was "er denn für ein hübscher sei?" Naja, die Frage hat sich dann selbst beantwortet, als er uns seine Seite zeigte und sich dann später bei den Bitterlingen vorstellte
![Grr3 :grrr :grrr](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/grr3.gif)
Ich verfechte die Theorie, dass der Vogel nur bei uns gelandet ist, weil meine Frau den Kaufbeleg von den Bitterlingen draußen verloren hat und der Eisvogel diesen zufällig beim Vorbeiflug gelesen hat. Sie selbst hat allerdings eine andere Theorie, ich glaube ihr aber nicht.
![Baeh02 :baeh2 :baeh2](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big2/baeh02.gif)
Wie auch immer: Wir haben jetzt die erwähnten Moderlieschen im Gartencenter gekauft und eines davon ist verendet. Wir haben wegen unserer Pfütze von nur 7700 Litern nicht unbedingt den Platz für 1250 Lieschen, wollen dem Eisvogel aber trotzdem die Möglichkeit für einen "Imbiß" bieten und hoffen, dass sich die Lieschen zeitnah irgendwie in einem Rahmen vermehren, der vom Eisvogel und den anderen Freßfeinden reguliert werden kann.
Wir haben aber die Chance, die Moderlieschen direkt bei einer Fischfarm in der Nähe aus Teichhaltung zu beziehen.
Dort werden die nächsten Fische auch bezogen.
Grüße,
André