Moderlieschenking
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Apr. 2010
- Beiträge
- 1.372
- Ort
- 82401 Rottenbuch
- Teichfläche (m²)
- 30
- Teichtiefe (cm)
- 125
- Teichvol. (l)
- 18000
- Besatz
- Moderlieschen (20 3-jährige)
(60 2-jährige)
(50 1-jährige)
(60 ML - Babies)
10 Molche
2 Teichfrösche, ca. 10 andere Frösche
ca. 200 Spitzschlammschnecken
ca. 50 Posthornschnecken
viele Libellenlarven
Kaulquappen
gelegentlich 1 junge Ringelnatter
Hallo liebe Teichfreunde,
ich mache zur Zeit einige nicht so erfreuliche Beobachtungen,
Meine heiß geliebten Moderlieschen haben zwar heuer wie verrückt abgeleicht,
doch die jungen Fische schaffen es heuer bis jetzt nicht sich durchzusetzen.
Es sind bereits 5 oder 6 Laiche geschlüpft aber die Fische sehe ich meist nur
1 bis 2 Tage , dann sind sie wieder weg.(jeweils ca. 20 - 30 Stück).
Also nicht untergetaucht sondern gefressen. Ich sehe bis zum Grund und beobachte
dies Phänomen schon seit ca. 4 Wochen.
In meinem Teich habe ich sehr viele natürliche Freßfeinde, wie Libellen, Molche,Kaulquappen,
Gelbrandkäfer.
Meine Moderlieschen füttere ich, damit sie nicht so stark an den Laich gehen.
Jetzt meine Frage, hat jemand schon einmal die "frisch geschlüpften" Moderlieschen
abgefischt und versucht diese in einem separaten Behälter aufzuziehen, bis sie
groß genug sind um im Teich eine Überlebenschance zu haben?
Auf Antworten freut sich
Markus
ich mache zur Zeit einige nicht so erfreuliche Beobachtungen,
Meine heiß geliebten Moderlieschen haben zwar heuer wie verrückt abgeleicht,
doch die jungen Fische schaffen es heuer bis jetzt nicht sich durchzusetzen.
Es sind bereits 5 oder 6 Laiche geschlüpft aber die Fische sehe ich meist nur
1 bis 2 Tage , dann sind sie wieder weg.(jeweils ca. 20 - 30 Stück).
Also nicht untergetaucht sondern gefressen. Ich sehe bis zum Grund und beobachte
dies Phänomen schon seit ca. 4 Wochen.
In meinem Teich habe ich sehr viele natürliche Freßfeinde, wie Libellen, Molche,Kaulquappen,
Gelbrandkäfer.
Meine Moderlieschen füttere ich, damit sie nicht so stark an den Laich gehen.
Jetzt meine Frage, hat jemand schon einmal die "frisch geschlüpften" Moderlieschen
abgefischt und versucht diese in einem separaten Behälter aufzuziehen, bis sie
groß genug sind um im Teich eine Überlebenschance zu haben?
Auf Antworten freut sich
Markus