Bleibt mal bitte ruhig!
Bis zum Beitrag von @ digicat war alles in Ordnung. Seitdem lese ich nur ein Rumgehacke. Wenn man nämlich angefertzt wird, kommt nichts Anderes zurück.
Laßt @ daniel_d doch erst einmal wieder antworten.
Oh ein Lichtblick, ich danke Dir.
Meine Pause beruhte einzig auf der Tatsache, es gab bisher keine Neuigkeiten ...
Ich hatte mir zwar am Montag nach der Arbeit von JBL einen Sauerstofftest besorgt. Zwei Flüssigkeiten und ein Testglas.
Zu Hause angekommen mußte ich leider feststellen, irgend etwas hat mir meine Filteranlage über den Tag hinweg
abgeschaltet. Diese wird per Funkschaltsteckdose aktiviert.
Die Teichtemperatur lag, trotz warmen und sonnigen Tag, ein Grad unter dem der Vortage. Dies könnte ich
dann doch vielleicht dem freistehenden Filtergehäuse zurechnen, dass ja über Stunden nicht durchflossen wurde.
Das Testergebnis, nach Anleitung mit je 6 Tropfen, Wasser aus der Tiefe gezogen, lag nach meiner optischen Beurteilung bei etwa 6.
Gestern, ich komme nach Hause, wieder steht die Filterpumpe ... keine Erklärung, außer, jemand nutzt auf einmal die selbe Funkspielerei.
Heute, die Pumpe ist durchgelaufen. Noch mal einen Test gemacht, wieder mit Wasser aus der Tiefe. Temperatur lag bei 24°C unten,
25°C im Flachbereich. Diesmal ist das Ergebnis ein gutes Stück dunkler, Richtung 8, wenn auch nicht ganz, aber dunkler als 6.
Der Boden im Teich ist gut gefüllt mit
Wasserpest. Es stehen mehrere
Seerosen drinne.
Weiter oben mehrer
Schwertlilien und noch mehr Seerosen in separaten Behaältnissen.
Auch die Flachwasserzone hat weitere Pflanzen.
Heute ist zum ersten mal eine neue, rosafarbene Seeroseblüte dazugekommen.
Die Fische zeigen keine ungewöhlichen Bewegungen. Dafür sind die Jungfische inzwischen quer über den Teich verteilt.
Man sieht sie zusammen nur noch, wenn es Flockenfutter gibt. Dann dauert es eine ganze Weile, aber sie sammeln sich
immer noch in ihrer kleinen Gruppe zusammen.