Moderlischen bewacht Nachwuchs - Video

CoolNiro

Mitglied
Dabei seit
19. Juni 2008
Beiträge
1.410
Ort
85221
Teichtiefe (cm)
175
Teichvol. (l)
98000
Besatz
Koi, Wimpelkarpfen, verschiedene Goldfischzuchtformen, verschiedene Wildfische, Muscheln, Edelkrebse
Hallo zusammen,

an der Unterseite eines ins Wasser hängenden
Molchschwanzblatt hat ein Moderlischen gelaicht.
Mann kann die 2 grauen Laichschnüre am rechten
Rand des Blattes erkennen. Das Männchen hat nun
ein paar Wochen damit zu tun das Blatt zu bewegen
um Sauerstoff an den Laich zu bekommen.

Immer wenn es aus dem Bild schießt wird ein vermeintlicher
Laichräuber verjagt. Danach "speedet" der Wächter sofort
"back to his baby". :D

http://www.youtube.com/watch?v=a0jYeuuCbAo

Gruß
Andy
 
AW: Moderlischen bewacht Nachwuchs - Video

Sehr schön gemacht. Das ist ja ein sehr dichter Fischbesatz während der Beobachtungszeit.

Ich habe ähnliches beobachtet und gestaunt, dass die Moderlieschen beim Brutgeschäft sogar auf die wesentlich grösseren Teichmolche losgehen, die sich dann auch beleidigt verziehen. bei mir spielt sich die Eiablage offenbar an den Stengeln und Blattunterseiten von Seerosen ab. diese werden dan immer einmal wieder angestubbst und in Bewegung gebracht.
 
AW: Moderlischen bewacht Nachwuchs - Video

Hei, meine Moderlieschen laichen auch an den Seerosenstängeln ab... Wenn die Seerösenblätter zucken, ist es mal wieder soweit ;)
Hab mich sehr gefreut, als ich zum erstenmal die etwa 1cm großen kleinen gesehen habe... Allerdings hatten wir noch nie Überpopulation... Denke mal, den Großteil holen die Larven der Blaugrünen Mosaikjungfer und der Königslibelle :)
Hat schonmal jemand versucht Hebamme zu spielen und Laich zu klauen?
Eine Bekannte hätte auch gerne Moderlieschen... Wir haben auchschon versucht zu Keschern, aber bei meinen vielen Pflanzen haben wir keine Chance...Oder würde es reichen, einen zuckenden Seerosenstängel ihn ihren Teich zu bringen???
VG Biotopfan
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten