Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Modulfilter-Bestückung und Pumpenauswahl etc.

AW: Modulfilter-Bestückung und Pumpenauswahl etc.

hi
zur ertsen frage, kann ich mich leider nur wiederholen.
zitat von mir

jetzt zu deinen hel-x fragen
1 das wäre egal, wird eh schwierig das hel-x zu bewegen

2 70 sind okay wenn du sie nicht bewegst.

3 das kann dir keiner sagen

4
Reinigen: Pumpe aus, 1 Kammer mit unbewegtem Helix kräftig rühren, dann Zugschieber auf und Wasser komplett ablassen. Dann Zugschieber schließen
ja so kannst du es machen.

5 meine meinung wäre es besser den filter gedrosselt durchlaufen zu lassen

6
Jetzt wird es technisch schwierig. Der Ablauf eines Siebfilters ist häufig 110mm. Jetzt passen aber in meinen Filter z.B. nur 2 50er Rohre, kann ich dann von 110mm mit Reduzierstück und T-Stück auf letztendlich 2 mal 50mm-Rohre ausweichen?
ja


 
AW: Modulfilter-Bestückung und Pumpenauswahl etc.

@Jürgen,
besten Dank. Werde nach einem Siebfilter mit 200 my Ausschau halten.
Dann hat sich die mechanische Reinigung erledigt.
Werde dann nur Helix zur biologischen Filterung in den 3 Kammern verwenden. Wenn ich mir nun eine starke Sauerstoffpumpe besorge (mindestens 40 L/Minute und 3 Ausströmersteine, für jede Kammer einen Ausströmer) und jede mit ca. 50% Helix befüllte Kammer kräftig belüfte, würde ja auch das rühren entfallen und die einzige Arbeit wäre gelegentlich Sieb säubern und Schmutz aus den Kammern mittels Schieber ablassen. Habe ich das richtig verstanden???
Viele Grüsse

Hans

P.S. Wenn ich eine 3.000 Liter/Std. Pumpe im Winter verwende statt meiner 8.000 Liter/Stunde Sommerpumpe, kann dann der Teich nicht auskühlen, da er ja leider nicht sehr tief ist (max. 80cm)? :?
Warum eigentlich durchlaufen lassen, wegen der Bakterien? Arbeiten die denn auch im Winter?:?
 
AW: Modulfilter-Bestückung und Pumpenauswahl etc.

hallo hans
ich versuche dir nun auch mal zu helfen,obwohl ich von filtern keine ahnung hab.
mir persönlich gings letztes jahr um diese zeit genau wie dir
teich am bauen und noch kein filter in sicht
was tun??
ich habe auch länger gesucht und bin auf nen kompakt filter von oase getroffen
der hat alles was du suchst(ok kein helix,aber wer braucht das schon)
der hat nen siebfilter mit bewegungsautomatik(grobabscheidung)
der hat schöne filterschwäme die nicht zu reinigungsintensiv sind(alle 2 wochen braucht mann 30min)
und sogar was cooles biologisches ich glaub kaldness heisst dat zeugs

du siehst für typen wie dich und mich fast perfekt,kostet zwar bissle aber kauft man ja nur einmal(das wunderding heisst biotec12 mit screenmatik)

das war meine hilfe für nen technikmuffel ohne lust zum selbstbau
es grüsst simon
p.s.und jürgen nich ärgern,aber manchmal ist weniger mehr
 
AW: Modulfilter-Bestückung und Pumpenauswahl etc.

hi simon
(ok kein helix,aber wer braucht das schon)

nicht ganz

es gibt viele gute filtermedien, ich hatte früher auch japanmatten für meine biozone und lief auch.
heute ersetzt das hel-x immer mehr diese matten.
das hat auch mehrere gute gründe, wie höhere oberfläche, leichter reinigung usw.
ich tendiere immer dazu, den leuten auch hel-x zu empfehlen, aus dem einfachen schon genannten gründen und warum soll ich mir ein schlechteres filtermateriel in den filter setzen als nötig?
man sollte auch bedenken, das man einen höheren puffer hat, wenns mal eng wird (zb. fischbesatz).
den einzigen nachteil sehe ich in dem übertrieben hohen preis.

deshalb ist es sinnvoll hel-x zu verwenden.

p.s.und jürgen nich ärgern,aber manchmal ist weniger mehr

ich ärgere mich nicht, der eine hat wenig fische und viel pflanzen, der andere viel fischbesatz und wenig teichvolumen und pflanzen. jeder teich ist einzigartig und deshalb gehts bei einigen natürlich mit "weniger" auch.
meißtens ist es bei den filtern aber anders rum.

übrigens unterstützte ich in deinem fall den kauf deines wunderdings.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…