klaido
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2007
- Beiträge
- 14
- Ort
- 28790
- Teichtiefe (cm)
- 1
- Teichvol. (l)
- ca.10.000L
- Besatz
- Moderlieschen + Elritzen
Edelkrebse
die üblichen Verdächtigen ( Frösche, Libellen,...)
Hallo liebe Teichfreunde,
nachdem ich jetzt schon einige Wochen dieses Forum besuche und ganz ehrfürchtig
die tollen Teiche bestaunt habe, traue ich mich jetzt einfach mal und stelle mich auch vor:
Ich bin Klaus, 43 Jahre alt und lebe mit meiner kleinen Familie (Claudia, !?! und Amelie, 12) in Schwanewede in der Nähe von Bremen. Wir haben unser Häuschen 2003 gekauft und letztes Jahr, nachdem Amelie Ihren Verzicht auf den hinteren Gartenteil (bis dahin Schaukelgestell mit Turnstange) erklärt hatte, konnten wir mit der Planung unseres lang ersehnten Gartenteiches beginnen(keine Angst, Amelie wird entschädigt).
So sah es vorher aus:
Also Garten ausmessen, ausloten (Gefälle??) und im Internet Infos sammeln. Dieses Forum hatte ich zu dieser Zeit leider noch nicht gefunden.
Schnell war der Entschluss gefasst, es sollte ein möglichst natürlicher Folienteich (Widerspruch in sich, gemeint ist ohne Fische und Teichtechnik) werden, eine Brücke und eine kleine Terrasse soll's haben und die Form nicht zu langweilig.
So ungefähr:
Was den Standort angeht, im hinteren Gartenteil hatten wir bis dato eine abgehackte Tannenhecke, z.T. schon ziemlich braun. Die hat's dunkel gemacht und unnötig Platz verschlungen, also weg damit! Um nicht zu allen Seiten auf dem Präsentierteller zu sein, haben wir uns für Sichtschutzwände entschieden, die wir aber möglichst schnell beranken lassen wollen.
Im März kam die große Abholz- und Feuerholzmachaktion, die Zweige gingen zum heimischen Osterfeuer.
Ein ungewollter Arbeitsgang kam hinzu: Beim Ausloten haben wir festgestellt, dass das Grundstück ordentlich Gefälle nach hinten hatte. Also, Gehwegplatten senrecht einbuddeln und Erde neu verteilen. Dann konnten wir die Wände setzen und unser Freund Stefan konnte mit dem Minibagger kommen.
Am Siebenschläfertag bekamen Claudia und ich Verstärkung durch 2 Gärtner, die uns Findlinge lieferten und uns beim Folienverlegen
unterstützten.
Fortsetzung folgt....
nachdem ich jetzt schon einige Wochen dieses Forum besuche und ganz ehrfürchtig
Ich bin Klaus, 43 Jahre alt und lebe mit meiner kleinen Familie (Claudia, !?! und Amelie, 12) in Schwanewede in der Nähe von Bremen. Wir haben unser Häuschen 2003 gekauft und letztes Jahr, nachdem Amelie Ihren Verzicht auf den hinteren Gartenteil (bis dahin Schaukelgestell mit Turnstange) erklärt hatte, konnten wir mit der Planung unseres lang ersehnten Gartenteiches beginnen(keine Angst, Amelie wird entschädigt).
So sah es vorher aus:

Also Garten ausmessen, ausloten (Gefälle??) und im Internet Infos sammeln. Dieses Forum hatte ich zu dieser Zeit leider noch nicht gefunden.
Schnell war der Entschluss gefasst, es sollte ein möglichst natürlicher Folienteich (Widerspruch in sich, gemeint ist ohne Fische und Teichtechnik) werden, eine Brücke und eine kleine Terrasse soll's haben und die Form nicht zu langweilig.
So ungefähr:

Was den Standort angeht, im hinteren Gartenteil hatten wir bis dato eine abgehackte Tannenhecke, z.T. schon ziemlich braun. Die hat's dunkel gemacht und unnötig Platz verschlungen, also weg damit! Um nicht zu allen Seiten auf dem Präsentierteller zu sein, haben wir uns für Sichtschutzwände entschieden, die wir aber möglichst schnell beranken lassen wollen.
Im März kam die große Abholz- und Feuerholzmachaktion, die Zweige gingen zum heimischen Osterfeuer.

Ein ungewollter Arbeitsgang kam hinzu: Beim Ausloten haben wir festgestellt, dass das Grundstück ordentlich Gefälle nach hinten hatte. Also, Gehwegplatten senrecht einbuddeln und Erde neu verteilen. Dann konnten wir die Wände setzen und unser Freund Stefan konnte mit dem Minibagger kommen.




Am Siebenschläfertag bekamen Claudia und ich Verstärkung durch 2 Gärtner, die uns Findlinge lieferten und uns beim Folienverlegen

Fortsetzung folgt....