Molche im Filter

Cycleman007

Mitglied
Dabei seit
22. Aug. 2018
Beiträge
135
Rufname
Cycleman
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
100
Teichvol. (l)
13000
Besatz
Moderlieschen, Regenbogenelritzen , sehr viele Molche, 5 japanische Drachenfische, 4 Gründlinge, Frösche und ... ein letzter Goldi, der sich einfach nicht fangen lassen will.
Hallo,

ich habe sehr viele Molche im Teich, übrigens trotz 10 Goldis, Fröschen, Moderlieschen und Bitterlingen. Die Molche kriechen, doof wie sie sind, in die Pumpe vom Teichfilter und in den zugehörigen Satelliten. Wenn ich meinen Druckfilter dann reinige (per Kurbel) kommen die armseligen Dinger meist tot raus.

Wieso baut Oase solche Dinger und macht die Schlitze nicht einfach kleiner?
Was kann man machen?
gibt es eine Art Gitter, welches man einbauen kann? Oder gibt es Ideen für Selbstbastelei?

Die Molche sollen nicht in die Pumpe können, aber die Pumpe soll natürlich trotzdem Wasser und Mulm, also Schwebeteilchen, ziehen können, ohne an einem Gitter oder was auch immer zu verdrecken bzw. zu verstopfen.

Grüße
Cycleman
 
Die Pumpe am Ende der Filterkette wäre halt optimal. Da bleibt alles im Filter hängen.
Würde bedeuten das du den Filter als Schwerkraftfilter umbauen müßtest. Hat auch den Vorteil das man stromsparende Pumpen verwenden kann.

Liebe Grüße
Helmut
 
Auf die schnelle, bis umgebaut oder neu gekauft ist, würde ich Fliegengitter/-netz empfehlen.
Ich habe mal zum abpumpen eine Schmutzwasserpumpe in ein Salatsieb gestellt und beides zusammen in ein Wäschenetz gepackt. (Das Salatsieb diente nur zur Stabilisierung damit das Wäschenetz nicht angesaugt wird)
Ich weiß ja nicht wie groß die Pumpe ist und wie genau sie konstruiert ist. Wäschenetz wäre wohl auch zu feinmaschig.Das also nur als Anregung aber grobmaschiger als Fliegennetz sollte es nicht sein, sonst können Molchquappen trotzdem durchgesaugt werden.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten