Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Moorbeet und Bachlauf?

Moorbeet

Hi,

jetzt hab ich auch einige Ideen für das Moorbeet zu Papier/PC gebracht.

Moorbeet:
Wasserstand sollte 10 cm unter der Oberkante Wanne sein, damit zwischen 0-10 cm unterhalb dem Torf.
Ich gehe mal davon aus das der Wasserstand im Beet identisch mit der Wasserhöhe des Bachlaufs aus der Wanne ist?
Torf soll zu den hässlichen Edelstahlrändern hin hochgezogen werden, in der Mitte entsteht dann bei Regen möglicherweise eine kleine Wasserfläche. So hab ich unterschiedliche Bedingungen für die Pflanzen. Nur wird das Beet ab etwa 16 Uhr den Schatten von der Holzwand auf der Rückseite kriegen, auch wenn ich den Haselstrauch wegmache. Geht nicht anders. Wasserspeicher werden wie bei Stefan (Danke, hab’s jetzt auch kapiert) umgedrehte Pflanzenkübel auf dem Wannenboden. Und natürlich der regelmäßige Nachschub aus dem Teich durch die Pumpe die den Bachlauf betreibt.

Was passiert wenn das Moor wegen Regen überläuft?
1. Das Wasserniveau im Moor kann normalerweise nicht unter dem des Bachlaufs liegen, da ansonsten der Bach durch undichte Stellen Wasser verliert.
2. Bei extremen Regenfällen steigt der Wasserspiegel im Moor und soll ab einem gewissen Stand in den Bachlauf überlaufen.
Idee:
Wenn ich die tiefste Stelle im Moor auf der Rückseite der Teichfolie, die Bachlauf vom Moor trennt, anlege müsste sich dort das Regenwasser sammeln und beim Überschreiten einer gewissen Höhe dann in den Bachlauf überlaufen. Wie ist das. Wird dabei zuviel Torf ausgeschwemmt?
 
Hallo Gabi,

es gibt nicht so sehr viele Moorbeetpflanzen, die es wirklich nass bis schlammig wollen. Problem 2: Strömung im Moor ? Ich habe schon genug Probleme mit meinem Wasserloch - ohne Strömung. Ist allerdings auch noch sehr frisch angelegt. Ausserdem: Wenn es eine sehr leistungsschwache Pumpe ist (z.B. Nautilus 50, die kann man auch noch mechanisch drosseln) kann es eventuell klappen. Es macht ja nichts, wenn wenig Torf in den Teich gespülz wird. Dritter Punkt: Moorbeetpflanzen sind denkbar schlecht dazu geeignet, Nährstoffe aus dem Wasser zu ziehen. Im Gegenteil: Das zugeführte Wasser muss extrem nährstoffarm und so kalkarm wie möglich sein.

Verdeckte Wasserspeicher benötigst Du nur, wenn nicht kontinuierlich Wasser nachgeführt wird. Andererseits sparen sie natürlich auch Torf.

Alles in allem habe ich so das Gefühl (zu mehr reicht es aber wirklich nicht), dass es besser wäre, wenn das Moorbeet vom Teich unabhängig ist und nur unter folgenden Gesichtspunkten eine Verbindung besteht:
- Aus optischen Gründen in der Nähe des Teiches
- Überlauf bei schwerem Regen in den Teich
- Ggf. Wasserversorgung aus dem Teich (da kein Durchfluss mit so viel wie möglich internen Wasserspeichern)

Beste Grüsse
Stefan
 
Hi Stefan,

es soll ja keine Strömung im Moor geben. Drum Trennung durch eine Teichfolie. Der Bach läuft einfach auf einem Bachbett aus Teichfolie über das Moor. Einzig werden ich einige Dochte/Undichtigkeiten einbauen ( das dürfte nicht zu schwer werden ) um den Wasserstand im Moor damit zu regulieren.
Was sind deine Probleme mit dem Wasserloch?

Pflanzenfilter hab ich ad acta gelegt, Nährstoffentzug damit nicht erforderlich.

Die verdeckten Wasserspeicher sollen natürlich die Menge Torf reduzieren helfen und gleichzeitig den Teich als Wasserreservoir schonen. Der Teich verliert ja bei Wärme schon selber genug Wasser. Obwohl mir dann immer noch die Regenwasserzisterne zur Verfügung steht.
 
Hallo Gabi,

ich war einige Zeit gehandicapt - deshalb ist mir Dein Beitrag erst heute aufgefallen.

So, wie ich Dich jetzt verstehe, könnte das alles sogar klappen. Meinem Moorbeet macht die enorme Hitze und Sonneneinstrahlung schon sehr zu schaffen. Im Wasserloch habe ich Algen, die als feine Schicht auf der Oberfläche treiben. Ausserdem reagiert es sehr empfindlich auf Schwankungen des Wasserstandes. Möglicherweise muss ich mir eine sehr aufwändige technische Lösung einfallen lassen.

Bei einer direkten (Dochte...) Verbindung zwischen Teich/Bachlauf und Moorbeet wird sich der Wasserstand angleichen. Ich denke, das hast Du berücksichtigt. Von daher schonen aber Wasserspeicher das Teichwasser nicht. Verlorenes Wasser wird immer wieder auf dem Teich aufgefüllt - und das muss es auch, denn sonst bekommt das Moorbeet Probleme. Dem Wasserloch musst Du ganz flach auslaufende Ufer verpassen oder die Ränder durch gepresste Torfziegel (gibt es bei uns nicht) sicher fixieren. Sie brechen sonst mehr und mehr ein und bieten vor allem den Pflanzen, die es schlammig wünschen (z.B. U. cornuta) keine geeignete Heimat. Die Gestaltung des Ufers des offenen Wasserspeichers empfinde ich persönlich als am heikelsten - von Algenbewuchs einmal ganz abgesehen.

Ich bin gespannt auf das Ergebnis Deiner Aktivitäten, viel Glück !

Beste Grüsse
Stefan
 
Hi Stefan,

hab das Projekt erstmal hintenangestellt. Werde mich nach unserem Urlaub wieder dransetzen. Hab noch k.a. wie ich das mit der Bachlaufpumpe machen soll.

Bis demnächst.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…