das eine sind alles Orchideenaustriebe der Epipactis palustris die nun das 2. Jahr im aufgekalkten "Moorbereich" sitzt
und die Irisblüte stammt von einer Iris missouriensis (die ist ziemlich früh dran, die anderen 4 sind, obwohl schon deutlih kräftiger, noch lange net soweit)
dieses Jahr gibt's kaum Blüten an den Schlauchpflanzen, ich hatte ja im Herbst das Moorbeet fast komplett geleert, gereinigt, umgebaut und die Schlauchpflanzen dabei auch geteilt, Mehr als 30 werdens an allen meinen Sarracenien zusammen werden nicht werden
Ach Frank,
was sind denn schon 30zig Blüten??
Den Anblick kann man doch gar nicht geniessen, wenn man(n) ihn nicht teilt.
So ein paar Beweisfotos, das man auch hier im Ruhrgebiet was davon hat, wäre nicht schlecht!!!!
Gruß Susanne
guckste hier. So sah es vor 7 Jahren an den 4 "dicksten" Sarracenia purpurea im damaligen Übergansquatier aus. Was hier am Wetteraunordauslauf möglich ist sollte im Ruhrpott auch möglich sein
Da fällt mir ein letztes Jahr hab ich wärend meinem Praktikum im Zoo fast die Blüte der Lieblingspflanze des Zoodirektors gekillt
War eine Schlaupflanze aber mit weißer Blüte hab ich seit dem nicht mehr gesehen. Was könnte das gewesen sein?
das sieht ja gei..... ä spitze aus. Der Hammer!!
Aber das sind die Pflanzenflüsterer, die übertreiben nun mal gerne.
Du darsft mir aber ruhig dein an den Pflanzen weiter sagen. Ich übe dann schon mal. Wenn du dann aus deiner Reha kommst, ist bei mir bestimmt was gewachsen.
Gruß Susanne