Ich habe Nachwuchs in meinem ein Jahr alten Gartenteich. Nur leider weiss ich nicht von wem.
Ich habe jede Menge Molche (30+) und 4 Shubunkin drin. Nachwuchs mindestens 40-50. Der Nachwuchs hat eine Flosse, also tippe ich eher auf die Shubunkin. Jedoch habe ich Bilder gefunden von Molch Nachwuchs und bin mir jetzt nicht mehr sicher.
Habe mal ein Bild gemacht. Hoffe man kann es erkennen.
Das scheint ein Shubunkin Nachwuchs zu sein.
Stimmen Deine Teichgrößenangaben im Profil?! - Wenn ja Glückwunsch zu diesem Fischbesatz bei noch nicht mal Planschbeckengröße
Die Teichgröße ist nur eine sehr sehr grobe Schätzung. Er ist aus Beton gegossen. Vor ca. 30 Jahren. Ich habe ihn nur "reaktiviert".
Ist Oval ca. 4m lang, 3 breit und an der tiefsten Stelle 1.6 tief.
Ich habe ihn mit flüssiger Teichfolie geflickt und 4 Shubunkin geschenkt bekommen. Eigentlich wollte ich noch 2 Kois die ich noch habe dort reinsetzen.
Und jetzt habe ich unmengen von kleinen Fischen, jungen Molchen, Kaulquappen und anderem kleingetier drin.. Gefällt mir gut.
das sieht wirklich nach Fisch aus.
Hatte letztes Jahr auch Molchbabys und Shubunkins. Die kleinen Molche kannst Du auch daran erkennen, da sie meistens auf dem Grund liegen und auch sehr schnell Beinchen bekommen.
Sollte ich die Jungfische einfach im Teich lassen oder lieber so einen "Leichkasten" aus netz reinhängen?? Wieviel % der Jungfische überleben sowas normalerweise??
also ungeschützt im Teich werden nur sehr wenige überleben.
Ich hab meine damals rausgefangen und ins Aquarium gesetzt. Ist schön zu sehen wie sie groß
werden und wie die Farben sich entwickeln, aber auch da mußt Du mit rechnen, daß Dir ca. 30- 40 %
kaputt gehen. Leider.
Viel Glück.
Also ich habe jetzt mal einen selbstgebauten Kasten aus Fliegengitter ( ) drin. 33x33x33cm
Das müssen mehrere Hundert Fische sein. Ich habe schon so viele gefangen und der Teich ist immernoch voll mit kleinen. Auch wenn die ganz kleinen durch die Maschen passen.
Was mach ich nur mit so vielen Fischen. Selbst wenn nur 25% durchkommen würden...
ich an deiner Stelle würde ich der Natur ihren Lauf lassen, also die Jungfische wieder aus dem Netz rauslassen, nicht füttern und es werden nur wenige durchkommen. Natürliche Selektion.
Die überlebenden kannst du ja dann verschenken.
Es hat schon seinen Sinn, warum die Fische so viele Junge bekommen.