Huhu
Ich habe gestern von der Sonne angespornt mal ein wenig am Teich gewerkelt. Unter anderem etwas Schlamm mit der Schmutzwasserpumpe "abgezutscht" und 30-50% Teilwasserwechsel, da mir die Menge an gelösten Nährstoffen auf den Senkel ging.
Beim abendlichen Bestaunen der getanen Arbeit dann die "große" Entdeckung. Jungfische. Gezählt vielleicht 10, sind aber sicher mehr. Alle zwischen 5 und 15mm.
Nach freudiger Erregung dann die große Frage: Wo kommen die denn her???
Da der
Goldfisch nun Reierbedingt Single ist, denke ich mal nicht das er der Schlingel ist.
Nun habe ich 5 Gold- und 5 Blauorfen im Teich. Die sind aber erst was an die 8cm und das Frühjahr gekauft. Ich schätze mal das sie nur 1 oder 1,5 Jahre alt sein werden.
Dann noch 4 Shubunkins zwischen 6 und 10cm, alle auch recht frisch gekauft und 'jugendlich'
Können denn Fische so früh geschlechtsreif sein und ablaichen oder kann es sein, dass die Kleinen die Nachkommen der bereits gefressenen Goldis ist? Wär komisch weil diese schon sicher 2-3 Monate weg sind und da müssten die Jungfische doch größer sein, oder?
Fotoapparat hab ich natülich nicht gefunden
aber die kleinen sahen im Licht leich bläulich glänzend aus.. --> Blauorfen? oder bekommen die auch wie die Goldis erst später die Färbung
Und Außerdem: Pumpe ausschalten oder besteht eh kaum Hoffnung für die Winzlinge, aufgrund der fleischgeilen Orfen?
Liebe Grüße,
TT_Kreischwurst