Bei mir hängen die Algen, da wo der Bachlauf einläuft, ziemlich viele Algen richtig fest an den Steinen d.h. wenn ich die Algen rausfischen will hängen da die Steine mit dran...
habe mir mal deine Fotos vom Teich angeschaut und muss sagen.
Leider ist es so, dass du auch außen herum wenig Bepflanzung hast, welche Nährstoffe aus dem Teich ziehen kann. Ich sehe Seerosen, einiges Schilf... aber auch die Steine im Teich machen es den Algen leicht sich anzusiedeln durch die Poren.
Außerdem haben die Algen durch den Sauerstoffeintrag(Wasserfall) und den im Teich befindlichen Nährstoffen reichlich Nahrung..
Wie lange hast du den Teich schon? Wann wurde er gebaut?
Eventuell hilft die ja eine Bürste um die Algen aufzurollen?
Hab davon mal gehört , dass man damit die Algen wie einen Lockenwickler aufrollen kann..
Mit leichtem ziehen und drehen müssten sich die Algen doch dann lösen lassen?
mein Teich besteht jetzt seit gut 3 Jahren - die Bilder sind schon vom ersten Jahr die Bepflanzung hat sich schon etwas vermehrt...
Die A...hexe habe ich schon aber die Algen hängen so fest an dem Kies dass ich den Kies an den Algen dranhängen bleiben und ich immer mühsam den Kies rauspoppeln muss...
Das gleiche Problem hatte ich auch beim 16/32er Schotter
Da hast keine Chance ..... Leider .....
Darum empfehle ich jetzt statt Schotter, Sand als Substrat. Da kann sich keine Fadenalge anheften
Edit:
@ Florian: Auch Fadenalgen sind Pflanzen und ziehen Nährstoffe aus dem Teich .... und zwar sehr effizient ....
Georg, wenn es deine Auge net allzusehr stört, laß sie drinnen und sammel nur die im absterbenden Stadium ab .....
Es könnte passieren wenn du alle, mit welchen Mitteln auch immer entfernst, daß du dadurch "trübes" Wasser hast .... es fehlen die Nährstoffzehrer