DerTim
Mitglied
Hallo,
ich habe im Frühjahr 2005 meinen Teich aus 1mm Polyethylen (PE-Folie) in Stufenbauweise angelegt. Unter der Folie ist zum Schutz dieser noch ein Alter Teppich. Es gibt 5 Stufen 1,5m, 0,8m, 40cm, 20cm, 10cm), wobei die 20cm-Stufe die mit Abstand Größte ist. Der tiefe Bereich hat etwa einen Durchmesser von einem Meter. Die Ebene auf 80cm ist für die beiden Teichrosen. Die Folie ist kommplett mit kleinen Feldsteinen und groben Kies abgedeckt.
Es gibt zwei Bachläufe am Teich, einen der in den Teich fließt und einen der hinaus fließt.
Der Hinausfließende strömt noch durch ein Sumpfgebiet (Bild mit dem Birkenstamm). Dieses ist etwa 40cm breit und 1,5m lang. Die Tiefe beträgt etwa 40cm. Das Sumpfgebiet ist kommplett mit Sand gefüllt. Am Ende des Bachs ist eine eingegrabene 300l Regentonne.
Der Zufluß in den Teich erfolgt durch einen Bach mit Wasserfall. Der Bach wird aus einem erst im Mai neu angelegt kleinen Teich oberhalb des Großen gespeist. Dieser kleine Teich ist etwa 1,5 mal 2m groß und 1m tief. Gefüllt ist er fast kommplett mit feinem Kies, ich habe nur etwa 5cm Wasser stehen gelassen. In diesem Teich sollen sich die stark wachsenden Pflanzen wie Rohrkolben austoben.
Ursprünglich war geplant, das eine Pumpe in der Regentonne das Wasser zum Wasserfall/Hochteich pumpt und dieses dann von allein wieder in der Tonne landet. Leider geht das nicht. Die Verdunstung liegt an warmen, windigen Tagen bei bis zu 300l. Auch an normalen Tagen ist die Verdunstung recht hoch und ich müßte ständig nach füllen (man bedenke, ich wohne in der Lausitz mit nur 550mm Niederschlag pro Jahr).
Jedenfalls läuft das Sumpfgebiet mit Bach und Tonne jetzt als eigenes System. Wasser aus dem Teich kommt nur bei viel Niederschlag hinein.
Das Wasser für den oberen Teich, Wasserfall und Bach kommt direkt aus dem Teich (die Pumpe ist sehr flach angebracht, damit sich die Wasserschichten nicht vermischen).
Im und am Teich wachsen eine ganze Reihe verschiedene Pflanzen, die ich nicht alle aufzählen kann. Hier nur ein kleiner Auszug: verschiedene Hahnenfußgewächse, Sumpfdotterblumen, Wasserminze, Binse, Pfeilkraut, Froschlöffel, Schwertlilie, Rohrkolben, Farne, Gräser, Schachtelhalm...
Auch Tiere habe ich nicht zu knapp: Teichfrösche, Zauneidechsen, Knoblauchkröten, Rotbauchunken, Laubfrösche, Libellen, Rotaugen, Gründlinge, Goldfische, Stichlinge, Wasserläufer, Wildbienen, Ringelnattern (zeitweise) ...
Grüße, Tim
Edit by Dodi:
Bilder übersichtlicher aufgeteilt/zusammengefügt. Man müsste ja sonst 3 Bildschirme nebeneinader haben, so weit musste ich scrollen...
ich habe im Frühjahr 2005 meinen Teich aus 1mm Polyethylen (PE-Folie) in Stufenbauweise angelegt. Unter der Folie ist zum Schutz dieser noch ein Alter Teppich. Es gibt 5 Stufen 1,5m, 0,8m, 40cm, 20cm, 10cm), wobei die 20cm-Stufe die mit Abstand Größte ist. Der tiefe Bereich hat etwa einen Durchmesser von einem Meter. Die Ebene auf 80cm ist für die beiden Teichrosen. Die Folie ist kommplett mit kleinen Feldsteinen und groben Kies abgedeckt.
Es gibt zwei Bachläufe am Teich, einen der in den Teich fließt und einen der hinaus fließt.
Der Hinausfließende strömt noch durch ein Sumpfgebiet (Bild mit dem Birkenstamm). Dieses ist etwa 40cm breit und 1,5m lang. Die Tiefe beträgt etwa 40cm. Das Sumpfgebiet ist kommplett mit Sand gefüllt. Am Ende des Bachs ist eine eingegrabene 300l Regentonne.
Der Zufluß in den Teich erfolgt durch einen Bach mit Wasserfall. Der Bach wird aus einem erst im Mai neu angelegt kleinen Teich oberhalb des Großen gespeist. Dieser kleine Teich ist etwa 1,5 mal 2m groß und 1m tief. Gefüllt ist er fast kommplett mit feinem Kies, ich habe nur etwa 5cm Wasser stehen gelassen. In diesem Teich sollen sich die stark wachsenden Pflanzen wie Rohrkolben austoben.
Ursprünglich war geplant, das eine Pumpe in der Regentonne das Wasser zum Wasserfall/Hochteich pumpt und dieses dann von allein wieder in der Tonne landet. Leider geht das nicht. Die Verdunstung liegt an warmen, windigen Tagen bei bis zu 300l. Auch an normalen Tagen ist die Verdunstung recht hoch und ich müßte ständig nach füllen (man bedenke, ich wohne in der Lausitz mit nur 550mm Niederschlag pro Jahr).
Jedenfalls läuft das Sumpfgebiet mit Bach und Tonne jetzt als eigenes System. Wasser aus dem Teich kommt nur bei viel Niederschlag hinein.
Das Wasser für den oberen Teich, Wasserfall und Bach kommt direkt aus dem Teich (die Pumpe ist sehr flach angebracht, damit sich die Wasserschichten nicht vermischen).
Im und am Teich wachsen eine ganze Reihe verschiedene Pflanzen, die ich nicht alle aufzählen kann. Hier nur ein kleiner Auszug: verschiedene Hahnenfußgewächse, Sumpfdotterblumen, Wasserminze, Binse, Pfeilkraut, Froschlöffel, Schwertlilie, Rohrkolben, Farne, Gräser, Schachtelhalm...
Auch Tiere habe ich nicht zu knapp: Teichfrösche, Zauneidechsen, Knoblauchkröten, Rotbauchunken, Laubfrösche, Libellen, Rotaugen, Gründlinge, Goldfische, Stichlinge, Wasserläufer, Wildbienen, Ringelnattern (zeitweise) ...


















Grüße, Tim
Edit by Dodi:
Bilder übersichtlicher aufgeteilt/zusammengefügt. Man müsste ja sonst 3 Bildschirme nebeneinader haben, so weit musste ich scrollen...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: