Moin Monika,
Wie oft muss denn das Substrat erneuert werden?
Deutlich weniger als die Bürsten/Schwämme, da ein Großteil der Stoffe biologisch abgebaut wird und weniger stinkt.
Ihr habt keine Kois, die solch eine intensive 5 Kammer-Filterung erforderlich machen......
Ja, ein Vorfilter für den Skimmereintrag ist erforderlich. der ggf öfters entleert werden.
Wenn der Regenerationsbereich mit 30%, der Filterbereich mit 20% und der Schwimmbereich mit 50% Fläche dimensioniert ist reicht das.
Dein Schwimmbereich hat (10mx3m) 30m² ,der mögliche bBF hat (6m x 1,5m) 9 m² ,
Dann kommt noch der z.B nur auf 2 Seiten ca 1m umlaufende bewachsene Regenerationsbereich mit (11 + 3 m ) 14 m² dazu
Dann bist du bei rechnerisch 53 m² (+/-)
SOLL IST
reg.-Bereich 30% 15,9m² 26% 14m²
bBF 20% 10,6 17% 9m²
Schwimmteich 50% 26,5m² 57% 30m²
Summe 53m²
Also du siehst, so verkehrt ist es nicht sich mit einem bBF auseinanderzusetzen, wenn Ihr den überhaupt noch wollt..
Wie oft muss denn das Substrat erneuert werden
Wenn dein GöGa immer wieder ein Paar Pflanzen entnimmt, - incl Wurzel, lockert und spült er das Substrat, schafft neuen Wurzelraum, und es stinkt nicht. Sandzeit liegt bei Großanlagen mit Fäkalieneintrag bei 10 - 15 Jahren.
wie kann der Aufbau so optimiert werden, dass ich Argumente für einen Pflanzenfilter habe?
Frag doch mal
da nach......
=> aber sag denen dass du keine Fäkalien in den Filter pumpst.
Alles was ich schreibe ist meine persönliche Meinung die ich auch soweit möglich technisch umgesetzt habe.
Also in drei vier Jahren nicht sagen "der Andreas hat gesagt........
" 