Ich würde 2 BA und 1SK verbauen...ist schon OK und mit vielen "normalen" und bezahlbaren TF zu filtern.
-mit richtiger Folienwahl- PEHD faltenfrei eingeschweißt- benötigt man gar keine Folienflansche mehr- kurze PEHD Rohre werden in die Folie eingeschweißt
-Strömungsgeschwindigkeit ist doch abhängig von der Pumpleistung......LH für ca, 20 oder 30m³/h z.B. dürfte ca. 40 oder 60 oder 80W elektrische Leistung benötigen...wenn alles gut geplant und gebaut wurde
-Skimmer sollte immer funktionieren ...egal wieviel BA parallel betrieben werden
-man baut nur einmal... ob ich ein oder zwei KG Rohre zusammenstecke....
-Filter kann kleiner ausfallen...stimmt es gibt noch
z.B. einen günstigen PP TF 22 mit 2 Eingängen KG110
http://bgm-teichtechnik.de/de/Trommelfilter/PP-Trommelfilter/PP-Trommelfilter-Modell-PP-ECO.html
der nächst größere PPTF 35
http://bgm-teichtechnik.de/de/Trommelfilter/PP-Trommelfilter/PP-Trommelfilter-Modell-PP-35.html
kostet 600 Euro mehr.
Der Vorteil bei den PP ist, dass man dort die Größe und Lage der Ein- und Ausgänge bei Bestellung individuell fertigen lassen kann.
Der von Aquaforte z.B. hat 3 Eingänge und kostet 1499 inkl. Steuerung....
http://www.ebay.de/itm/Aquaforte-Bu...hash=item5b202316ae:m:medEdxihfI4-LWi7DEv6vIQ
Da stören mich pers. etwas die nur 2 Ausgänge in 110mm...
Bei den obigen TF fehlt immernoch die Spülpumpe....
Wenn man die dazurechnet- je nach Modell 100...300 Euro kommt man dem oase z.B. näher:
http://www.ebay.de/itm/Oase-ProfiCl...431395?hash=item1c623fc7e3:g:xjwAAOSw0vBUZPc5
der hat zwei 150mm Ausgänge.
-----------------------------------------
Was mir pers. wie so oft fehlt in den techn. angaben zum reellen Vergleich der TF ist die wirklich freie Siebgewebefläche im Wasser....und der Aquaforte ist neu auf dem Markt.
Die Qual der Wahl.
----------
Die technikfreie Teichschale meiner Schwiegereltern hat glasklares Wasser mit 6 kleinen Fischen drin...was ich pers. nicht gut finde...ohne BA
