Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Naturpool sauber halten

Hallo Sebastian
Ich würde an deiner stelle das Poolwasser ablassen und eine Trennmauer setzen und dahinter einen Bewachsen Bodenfilter (BBF) betreiben von der einen Seite Wasser einlaufen lassen und auf der anderen Seite das Wasser mit einem Luftheber (LH) wieder in den Pool pumpen , Ich hab mir mal deine Skizze geklaut......
In etwa so......


Gruss Obs
 
Hallo,

Ich würde an deiner stelle das Poolwasser ablassen und eine Trennmauer setzen und dahinter einen Bewachsen Bodenfilter (BBF) betreiben

habe mich jetzt mal ein wenig zu BBFs eingelesen. Klingt ja echt sehr interessant und ich glaube das ist für das Schwimmbad die beste Lösung und ich muss mir auch keine Gedanken um die Schildkröten machen. Bin mir jetzt allerdings noch recht unklar wie die Dimensionierung des BBF angeht. Der Pool fast zur Zeit ca 15qm^3. Wenn ich es nach deiner Idee machen würde wäre ca 1/4 Kapazität für den BBF und ca 11,5 qm^3 Wasservolumen wären übrig.

Habe auch mal eine Skizze für eine alternative Anbringung des BBF eingezeichnet, wo ich mir allerdings noch nicht klar über das Fassungsvermögen bin.


Daher ein paar Fragen:

1.) In welchen Dimensionen arbeitet eine BBF den effektiv und effizient?

Auch bei der Pumpe bin ich mir nicht ganz sicher.

2.) Pumpt man das BBF einmal voll, schaltet die Pumpe ab und lässt die BBF arbeiten, um dann nach einer Zeit wieder nachzupumpen, oder läuft die längere Zeit oder sogar dauerhaft?

Ich besitze eine Berlan Schwimmbadpumpe BSP750-270A mit 16,3qm^3/h Förderleistung, die sich nicht regulieren lässt.
3.) Lässt die sich für den Gebrauch benutzen ?

Liebe Grüße,

Sebastian
 
Ich besitze eine Berlan Schwimmbadpumpe BSP750-270A mit 16,3qm^3/h Förderleistung,

öööömmmmm ich rede hier von einem Luftheber mit vielleicht 30 bis 50 Watt und einer Förderleistung von ca. 10 -15 TL ,wenn dein BBF gross / Lang genug wird reichen die 10 TL eher weniger ,das Teil läuft dann durch
Hier gibt es sehr gute Beiträge von Bewachsenenbodenfiltern musste mal lesen was für dich in frage kommt,
Absetzkammer oder Vorfilter wären vom Vorteil , (wenn nicht musst du den Filter ,alle paar Jahre reinigen)
Einen puren Pflanzenfilter , würde ich nicht mehr bauen ,sieht zwar gut aus ,aber der bringt zuwenig .
Ich würde den BBF in die Schräge setzen , da kann sich eh kaum einer aufhalten

Gruss Patrick
 
Ich würde den BBF in die Schräge setzen , da kann sich eh kaum einer aufhalten
Mit der Schräge wäre auch einfacher, weil hinter dem Pool noch sehr viel zu entfernen wäre bevor man da arbeiten könnte.

Du meinst im Endeffekt ein Mehrkammersystem wie etwas das hier https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/schwerkraft-filtersystem.41212/
Wo dann am Ende durch einen Luftheber das klare Wasser aus der Pumpkammer wieder zurück in den Pool gespeist wird?

Vielleicht ein 4-Kammersystem mit einer (1)Absetzkammer die durch eine (2)Vorfilterkammer mit Japanmatten oder Drainagerohre mit "Feinnetzummantelung" in eine (3)Pfanzenkammer mit Blähton und zum Beispiel Schilf übergeht, welche dann in die (4)Pumpkammer mündet, aus der das Wasser dann wieder in den Pool mittels eines Lufthebers kommt ?

Den LH müsste ich dann individuell entweder normal oder tscheschich selber basteln und ihn dann mit so einer Pumpe betreiben "Hailea/AquaForte V30 - V60" ?

Es tut mir leid, ich bin von der Fülle an neuen Informationen ein wenig überfordert , versuche aber so viel es geht zu verstehen und mich schlau zu machen.
 
Hallo,

bin jetzt seit Tagen das Forum hier am durchlesen. Meine Freundin meint schon ich wäre etwas gestört
Habe zwar sehr viele Informationen, aber mir fehlt Zeit und vor allem die Erfahrung (und Geld) um das Ganze in der nächsten Zeit sinnvoll umzusetzen.

Das Projekt mit der Mauer muss leider warten. Müsste mich auch erstmal in Sachen Betonmauer einlesen. Man müsste wohl ein Fundament an der Schräge gießen, um mit Mauersteien eine Mauer zu mauern, oder irgendwie eine Betonmauer mit Verschalung herstellen. Wobei ich mir dann auch nicht sicher bin wie ich die am Rest des Pool befestige... Bin leider sehr unerfahren und benötige wohl entweder Experten-Hilfe, eine leichte Anleitung oder eine Lösung die weniger Anforderungen benötigt.

Nach den Forum-Threads habe ich mir einen VLCVF I mit den Eimern und dem Dunstabzugshauben-Vlies gebastelt, um regelmäßig Pflanzenkuchen aus dem Wasser zu extrahieren. Dafür wollte ich den Sandfilter und meine Pumpe als Vorfilter benutzen. Hab allerdings irgendwo gelesen, dass es keine gute Idee sei den Sandfilter zu integrieren.

Ich habe der Pool abgelassen und nochmal ausgekärchert.


Fürs erste habe ich mir jetzt 5 Blumenkübel (60cm) und Blähton bestellt. Der Blähton wollte ich selber mit dem Vorschlaghammer brechen und die Blumenkübel am Rand mit Nylon-Seil am Pool befestigen. In die Blumenkübel wollte ich jetzt ein paar kleine Pflanzenkübel mit Wasserpflanzen stellen. Ich hoffe die Pflanzen entziehen dem Wasser zumindest ein paar Nährstoffe und mindern damit den Algenwuchs.


Da es gerade regnet lass ich das Wasser jetzt über das Dach volllaufen, in der Hoffnung, dass es dann länger ohne Algenwachstum bleibt.

Ich habe im Garten ein paar Fotos von unseren Wasserpflanzen gemacht.

Was jemand welche Pflanze das auf dem ersten Bild mit den "???" ist ?
Könnte ich den Schilf aus Bild zwei nehmen oder eignet sich die Sorte nicht ?

Ich freue mich über Tipps und Anmerkungen, auch wenn das hier ein sehr laienhaftes Unterfangen ist.

Liebe Grüße,

Sebastian
 
Der Blähton wollte ich selber mit dem Vorschlaghammer brechen und die
Hahahahah wie lange willst du hämmern, 3Tage? Fahre mit dem Auto drüber und kehre es wieder zusammen

oder kauf lieber gleich gebrochnen oder Lava

Gruss Patrick
 
ich dachte alles in einen Jute-Sack und dann einfach locker mit dem Vorschlaghammer draufhauen. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren

Habe leider schon einen Sack 50Liter aus dem T**m Baumarkt, da die keinen gebrochenen hatten. Muss ich beim nächsten Mal wohl im Internet bestellen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…