Hallo,
bin jetzt seit Tagen das Forum hier am durchlesen. Meine Freundin meint schon ich wäre etwas gestört
Habe zwar sehr viele Informationen, aber mir fehlt Zeit und vor allem die Erfahrung (und Geld) um das Ganze in der nächsten Zeit sinnvoll umzusetzen.
Das Projekt mit der Mauer muss leider warten. Müsste mich auch erstmal in Sachen Betonmauer einlesen. Man müsste wohl ein Fundament an der Schräge gießen, um mit Mauersteien eine Mauer zu mauern, oder irgendwie eine Betonmauer mit Verschalung herstellen. Wobei ich mir dann auch nicht sicher bin wie ich die am Rest des Pool befestige... Bin leider sehr unerfahren und benötige wohl entweder Experten-Hilfe, eine leichte Anleitung oder eine Lösung die weniger Anforderungen benötigt.
Nach den Forum-Threads habe ich mir einen VLCVF I mit den Eimern und dem Dunstabzugshauben-Vlies gebastelt, um regelmäßig Pflanzenkuchen aus dem Wasser zu extrahieren. Dafür wollte ich den Sandfilter und meine Pumpe als Vorfilter benutzen. Hab allerdings irgendwo gelesen, dass es keine gute Idee sei den Sandfilter zu integrieren.
Ich habe der Pool abgelassen und nochmal ausgekärchert.
Fürs erste habe ich mir jetzt 5 Blumenkübel (60cm) und Blähton bestellt. Der Blähton wollte ich selber mit dem Vorschlaghammer brechen und die Blumenkübel am Rand mit Nylon-Seil am Pool befestigen. In die Blumenkübel wollte ich jetzt ein paar kleine Pflanzenkübel mit Wasserpflanzen stellen. Ich hoffe die Pflanzen entziehen dem Wasser zumindest ein paar Nährstoffe und mindern damit den Algenwuchs.
Da es gerade regnet lass ich das Wasser jetzt über das Dach volllaufen, in der Hoffnung, dass es dann länger ohne Algenwachstum bleibt.
Ich habe im Garten ein paar Fotos von unseren Wasserpflanzen gemacht.
Was jemand welche Pflanze das auf dem ersten Bild mit den "???" ist ?
Könnte ich den
Schilf aus Bild zwei nehmen oder eignet sich die Sorte nicht ?
Ich freue mich über Tipps und Anmerkungen, auch wenn das hier ein sehr laienhaftes Unterfangen ist.
Liebe Grüße,
Sebastian