Ein kleines Update ...
Das Wasser hat ca. 7-12 Tage gehalten, dann kam der erste grüne Schein. Die letzten Tage waren auch sehr warm (dauerhaft über 34 Grad).
Mitlerweile sieht das Wasser wieder sehr grün aus.
Rechts sieht man den Skimmer, der jetzt recht gut funktioniert, allerdings noch mit dem Beton verschraubt werden muss.
so einen Pflanzenschlauch würde ich nicht unbedingt als Filter sehen
, aber als Möglichkeit Nährstoff zehrende Pflanzen recht einfach am Betonpool einzubringen
Ich hatte
Schilf, Sumpfiris und einen
Froschlöffel in Pflanzkörbe eingesetzt. Der Schilf ist allerdings verdorrt und nicht mehr angewachsen.
Mit den Pflanzkörben hat leider nicht so einfach funktioniert wie ich mir das gedacht hatte, weshalb ich mir daraufhin einen Pflanzschlauch bestellt habe. Zusätzlich ebenfalls nochmal 100 Liter gebrochenen Blähton bestellt, da ich mit dem eigenen Brechen des Blähtons nicht so zufrieden war. (Die Körner waren entweder noch ganz oder teilweise zu klein...)
Es ist auf jeden Fall alles sehr viel umständlicher als ich dachte
Habe eben den ersten Pflanzschlauch eingehangen und mit 0,5mm V2A-Draht "befestigt". Darin befinden sich jetzt drei
Iris und ein Froschlöffel.
Die Löcher habe ich dann mit rostfreie Sicherheitsnadeln wieder geschlossen
Jetzt werde ich Step by Step mehr Schläuche und Pflanzen einsetzen.
Kann man abschätzen wieviele man wohl brauchen wird? ^^
Meinen Sandfilter habe ich abgetrennt, da er wirklich so gut wie nichts gefiltert hat und alles grobe in meinen VLCVF kam.
--> wesentlich höhere Durchflussrate
Mein VLCVF I hat leider nicht so geklappt wie ich es mir gedacht hatte. Da ich ohne Vorfilter arbeite und sich die Lächer sehr schnell mit dem Grobschmutz zugesetzt haben, ohne eine Filterkuchen anzusetzen
Habe mir ein größeres flauschigesVlies bestellt und werde es mal mit dem VLCVF II versuchen.
Mal sehn wie es weitergeht
Lieben Gruß und danke für jeden Tipp!