Danke Patrick für die Skizze. So könnte es klappen. Hätte auch noch Eisengitter um den Beton dann zu verstärken. Müsste mich trotzdem erst noch weiter einlesen.
@mitch
Sieht auch nach einer guten Idee aus. Und dazu hätte ich auch noch eine Frage.
So wie ich das verstanden habe baut man einen Schwerkraftfitler zum Beispiel als einen geschlossenen Reihenfilter. Dieser beinhaltet einen Vorfilter wie ein Spaltsiebfilter und/oder Vliesfilter, gefolgt von einem Biofilter (zB mit Hel X) und anschließendem Pflanzenfilter mit gebrochenem Blähton. Im Hel X und auch Blähton können sich richtig viele nützliche Bakterien ansammeln. Der Vorfilter soll den gröberen Schmutz und gröbere Algen(?) herausfiltern und hindern, dass sich die Biomedien (Hel X und Blähton) zu schnell zusetzen.
Könnte man die Pflanzenschläuche auch mit Hel X füllen, um so einen großen Besiedlungsraum für Bakterien zu haben oder macht das nur in einem geschlossenen System sinn ?
@mitch
Sieht auch nach einer guten Idee aus. Und dazu hätte ich auch noch eine Frage.
So wie ich das verstanden habe baut man einen Schwerkraftfitler zum Beispiel als einen geschlossenen Reihenfilter. Dieser beinhaltet einen Vorfilter wie ein Spaltsiebfilter und/oder Vliesfilter, gefolgt von einem Biofilter (zB mit Hel X) und anschließendem Pflanzenfilter mit gebrochenem Blähton. Im Hel X und auch Blähton können sich richtig viele nützliche Bakterien ansammeln. Der Vorfilter soll den gröberen Schmutz und gröbere Algen(?) herausfiltern und hindern, dass sich die Biomedien (Hel X und Blähton) zu schnell zusetzen.
Könnte man die Pflanzenschläuche auch mit Hel X füllen, um so einen großen Besiedlungsraum für Bakterien zu haben oder macht das nur in einem geschlossenen System sinn ?