Naturpool

AW: Naturpool

Hey,

supi Danke. Ist dieser Bagger einfach zu bedienen?

LG Emmy
 
AW: Naturpool

ja, definitiv.

Sonst bleibt nur, sich eine große Erdfräse auszuleihen, damit die Erde zu lockern und dann per Hand abtransportieren. Die großen Erdfräsen haben aber auch die Breite wie ein Aufsitzbagger. Wir hatten einen 1,6 Tonner und mussten auch ein Zaunelement abbauen und die Hecke an dieser Stelle absegen. Die wurde dann wieder bepflanzt.

PS: Baggern macht Spassssss.:D ( einer setzt sich auf die Schaufel und der andere dreht sich mit dem Bagger immer im Kreis)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Naturpool

Hallo Emmy, ich kann nur Maik bestätigen. Mach keine halben sachen du wirst es bereuen. Reise lieber das alte Becken ab und plane alles neu dann hast du auch später was davon was dir Freude macht. Lieber noch ein zwei Jahre warten wenn es mit dem Geld nicht so hinhaut. Habt ihr keine Möglichkeit eventuell über ein Nachbargrundstück zufahen zumindest für das Grobe. Zu dem Bagger, ich hab die Erfahrung gemacht das ein Bagger mit Fahrer meist billiger kommt als selbst das Gerät zu bedienen. Bis man das beherrscht ist der Profi fertig, es seiden man will unbedingt Baggerfahren. Der Ausbaggert kann auch gleich den Abtransport vom Aushub organisieren oder gleich im Gelände verteilen bzw. platzieren. Weiterhin viel Erfolg bei deiner Planung
 
AW: Naturpool

So, das war ein hartes Stück Arbeit. Die Grube war die reinste Müllkippe. Wir sind jetzt 140 cm tief. Wir wissen noch nicht so recht, was wir mit den Wänden machen sollen. Unter der Mauer gibt es Freiräume, die wir mit Zement zu machen wollen, oder vielleicht ist es besser, wenn wir alle Wände ganz bis zum Boden mit Zement machen. Wir wollen an der Seite nach hinten zum Holz das Filter- und Pumpbecken bauen. Wir müssen noch den Bodenablauf graben, ja und dann Flies und Folie.

Wie wir die Folie passend da rein bekommen, haben wir noch keine richtige Idee.

PUH....
 

Anhänge

  • 2010_0523Naturpool0142.jpg
    2010_0523Naturpool0142.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 38
  • 2010_0523Naturpool0087.jpg
    2010_0523Naturpool0087.jpg
    203,6 KB · Aufrufe: 35
  • 2010_0523Naturpool0147.jpg
    2010_0523Naturpool0147.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 39
  • 2010_0523Naturpool0149.jpg
    2010_0523Naturpool0149.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 31
  • 2010_0523Naturpool0090.jpg
    2010_0523Naturpool0090.jpg
    262 KB · Aufrufe: 37
AW: Naturpool

Hallo,

welche Folie nimmst Du denn? EPDM? Die soll sich besser verlegen lassen. Gerade bei kantigen Formen.

Wir sind auf weitere Bilder gespannt!

Viele Grüße

Anne
 
AW: Naturpool

Hallo,

möchte an den Pool eine Pumpenkammer und eine 3 Filterkammer anbauen. Kann mir jemand dabei helfen?

Würde mich sehr freuen....
 
AW: Naturpool

Hallo Emmy.

Inwiefern helfen? Mit der Schaufel? :D

Was genau ist Dein Problem dabei? Konkrete Fragen bekommen meist konkrete Antworten.
Allgemein nur soviel: Du musst mit den Wänden auf jeden Fall ein kleines Stückchen oberhalb maximales Teichwasserniveau bleiben, damit es funktioniert.
 
AW: Naturpool

Hi,

mit der Schaufel wäre auch super.

Nein, also wir bauen in die Mitte einen Bodenablauf der unter der mauer durch nach oben in die Pumpenkammer führt. Auf dieser Seite wird auch der Skimmer angebracht der auch in die Pumpenkammer führt. An die Pumpenkammer wollen wir einen 3 Kammerfilter bauen. Die gibt es ja auch fertig. Wir haben aber Platz und würden es gerne selber probieren.

Wie groß müssen die Kammern sein?
Müssen sie unterschiedliche Höhen haben, so wie z.B. eine Treppe? Ab der Pumpenkammer die höchste und dann ein Stück weiter unter die nächste...

Würde das klappen.

Als Pumpe wollen wir den Aquamax 12000 nehmen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten