Natursteine versiegeln?

Jens Lippmann

Mitglied
Dabei seit
14. Aug. 2011
Beiträge
4
Ort
59***
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
4000
Besatz
--
Wir sind gerade dabei einen Teich mit angeschlossenem Bachlauf zu bauen.
Das Wasser soll vom Teich über einen Filter in den Quellstein gepumpt werden der den Bachlauf speist.
Der Bach ist 10m lang, 60cm breit und 40m tief, der Teich hat etwa 4000l.
Bachlauf und Teich liegen im Sonnenlicht.
Ich möchte den Bach mit Polygonplatten (weiß-rötlicher Quarzit oder Sandstein) auskleiden (darunter sind Sand und Teichfolie).
Auf die Platten kommen noch ein paar dunklere, runde Natursteine.

Nun stellt sich das Problem, wie ich Algenbewuchs an den Steinen vermeiden kann.
Das ganze soll möglichst selten gereinigt werden müssen.
Ich vermute, dass die Filterung allein nicht ausreichen wird, um den Bewuchs mit Algen zu verhindern, und ich möchte nicht, dass meine weißroten Steine irgendwann grün sind.
Algen sollen ja wachsen dürfen, an dafür vorgesehenen Stellen, aber nicht derart, dass sie den Boden des Baches eintrüben.

Meine Idee ist - als Anfänger - ist jetzt, zumindest die Polygonplatten zu versiegeln (also nicht imprägnieren sondern richtig versiegeln) damit sich dort keine Algen bilden können.
Wie seht ihr das, habt ihr dazu Erfahrungen?

Über Infos würde ich mich sehr freuen.
Herzliche Grüße
Jens
:smoki
 
AW: Natursteine versiegeln?

Hallo Jens,

Algen haften auf allen Untergründen, selbst auf Glas. Es gibt zwar Anstriche mit Pilz- und Algenhemmenden Inhaltsstoffen. Diese hätten aber in einem Teich nichts zu suchen. Als einziges Mittel sehe ich, dass Du mit üppigem Pflanzenwuchs und wenig Nährstoffzufuhr den Algenwuchs minimierst.

Algen sollen ja wachsen dürfen, an dafür vorgesehenen Stellen

Wenn Du das hinbekommst, solltest Du unbediongt ein Patent anmelden.

Gruß Nikolai
 
AW: Natursteine versiegeln?

Hallo

du kannst Unterwasserschutzlacke für Boote verwenden .

Du solltest dabei drauf achten ,dass ein möglicht hoher Anteil Tributylzinn drin ist :beten


eine andere Möglichkeit ist das*Wasser mit den üblichen Kupfer-anti-algenmitteln oder den Clortabletten für Pools so zu vergiften ,
dass keine Algen mehr wachsen

.................



Der Bach ist 10m lang, 60cm breit und 40m tief, der Teich hat etwa 4000l

Das scheint aber noch erklärungsbedürftig !

zeig doch mal

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Natursteine versiegeln?

Hi Jens

Ich sehe ganz andere Probleme für Deinen Bach. Bei dem Querschnitt und einer Fließgeschwindigkeit von 10cm/sec müsste die Pumpe 24 Liter/sec oder 86400 Liter/Stunde fördern. Eine solche Pumpe hätte Deinen Teich in etwas mehr als 3 Minuten leergepumpt. Allein Dein Bach - mal vorausgesetzt, er hätte den rechteckigen Querschnitt 40 x 60 cm - hätte dann auf 10 m Länge ein Volumen von, 2400 Liter. Dein Teich wäre über die Hälfte leer, bevor wieder Wasser aus dem Bach ankäme. Erst nach Abstellen der Pumpe wäre der Teich wieder voll, oder liefe über, falls Du den Teich vorher aufgefüllt hättest. Wenn man keinen "Quellteich" am Anfang des Baches hat, kann man nur Wasser sehr flach oder/und mit geringem Querschitt über Steine plätschern lassen. Besser ein solcher Bach besteht aus einzelnen flachen Kuhlen, die über den Rand in die nächste plätschern. An solchen Überlaufkanten hat man auch mit geringen Wassermengen den Eindruck, dass etwas fließt.

WfG.
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten